fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin26.03.25
Gelöst
0

Poltern Hinterachse rechts | BMW 3 Compact

Liebe Gemeinde, seit Monaten schlage ich mich mit einem Poltern bei leichten Unebenheiten auf der Hinterachse rechts herum. Ich weiß einfach nicht mehr weiter Habt ihr eine Idee was es sein kann ?
Bereits überprüft
Federn neu Federteller oben und unten neu Bremsen neu Längslenker rechts und links neu original mit allen Lagern Radlager mit Ankerblech neu Koppelstangen und Lagergummi neu Zu Testzwecken habe ich mir jetzt ein paar Stoßdämpfer von TRW bestellt mit Domlagern von Meyle.
Fehlercode(s)
Keine
Fahrwerk

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
André Sewerin29.03.25
TomTom2025: Hallo, evtl bist du mit den Stoßdämpfern schon auf einem guten Weg, ich hatte auch mal ein ähnliches Problem, letztendlich waren die Stoßdämpfer defekt 26.03.25
Stoßdämpfer getauscht Geräusch ist weg Bei genaueren hinsehen war das gummi leicht rissig denke die Werkstatt hat einfach auf der Bühne festgeknallt
6
Antworten

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-103112)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Compact (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.25
Domlager sind natürlich möglich. Aber vielleicht klappert nur was im Kofferraum
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.03.25
Ich hatte selbiges Problem bei meinem 330i Touring 😄 Habe ähnlich viel gewechselt und nichts hatte geholfen........ Am Ende bin ich durch Zufall drauf gekommen, das die Heckklappe ein klein wenig Spiel im Schloss hatte 🙄 Den Bügel ein paar mm nachgestellt und weg war das Poltern 🤣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.03.25
Ersatzrad und Wagenheber richtig fest? Wie steht es um die Tonnenlager vom Hinterachsträger? Beim E46 sind die auch gern mal aus der Karosserie gerissen wenn nicht schonend gefahren wird zum Beispiel bei irgendwelchen "snow drifts" ...
2
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.03.25
André Brüseke: Ersatzrad und Wagenheber richtig fest? Wie steht es um die Tonnenlager vom Hinterachsträger? Beim E46 sind die auch gern mal aus der Karosserie gerissen wenn nicht schonend gefahren wird zum Beispiel bei irgendwelchen "snow drifts" ... 26.03.25
Karosserie ist top da ist nichts Tonnenlager sind neu hinterachsträger auch Ersatzrad ist abgebaut Bin normalfahrer kein drifter
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.03.25
Christian J: Domlager sind natürlich möglich. Aber vielleicht klappert nur was im Kofferraum 26.03.25
Es klappert nur bei kleinen Unebenheiten fahre ich über kopsteinpflaster ist da nichts zu hören
0
Antworten

BMW 3 Compact (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
André Sewerin26.03.25
TomTom2025: Hallo, evtl bist du mit den Stoßdämpfern schon auf einem guten Weg, ich hatte auch mal ein ähnliches Problem, letztendlich waren die Stoßdämpfer defekt 26.03.25
Ich kann es echt nur hoffen äußerlich sehen die noch sehr gut aus alt sind die auch noch nicht ich werde sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.03.25
André Sewerin: Karosserie ist top da ist nichts Tonnenlager sind neu hinterachsträger auch Ersatzrad ist abgebaut Bin normalfahrer kein drifter 26.03.25
mit dem driften meiunte ich auch nicht dich, aber nur wenige von uns haben ein Auto mal neu gekauft... du weist nie was der vorbesitzer damit alles so angestellt hat oder werd den gefahren hat....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.03.25
Stoßdämpfer und Domlager würde ich nachdem was Du schon ausgetauscht hast auch vermuten. Wenn das denn der Fall ist, empfehle ich Dir beim nächsten mal einen Dämpfertest. Je nachdem wo der gemacht wird ist meistens eine Kleinigkeit in der Kaffeekasse fällig.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten