fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Kaltenbrunnervor 2 Std
Ungelöst
0

Motor geht aus und startet Tage später wieder | VW AMAROK

Hallo zusammen, mein Motor geht sporadisch aus und startet erst nach 1 bis 5 Tagen ohne Reparatur wieder. Danach fährt er wieder für 1 bis 100 km ohne Probleme, egal ob kaltes oder warmes Wetter. Abgespeichert ist: Raildruck zu gering und Ansteuerung Kältemittelkompressor Unterbrechung/Kurzschluss. Der Starter dreht sehr gut durch. Wenn er nach so einem Stopp das erste Mal anspringt, dauert der Startvorgang ein wenig länger, so ca. 3 bis 4 Sekunden. Anschließend geht es wieder schneller. Danke euch
Bereits überprüft
Kabelbaum im Motorraum untersucht, einige Stecker sind erneuert worden, da der Amarok offensichtlich mal havariert gewesen ist. Alle Reparaturstellen sind aber OK. Steckverbindungen und auch das Motorsteuergerät ist äußerlich in Ordnung. Keine Feuchtigkeit und auch keine Korrosion. Mit dem KTS 560 Boschtester ist aber genug Druck im Rail zu messen, auch wenn er nicht anspringt. Der gelöschte Fehler ist dann auch gleich wieder da. Nur der Klimafehler lässt sich erst wieder löschen wenn der Motor läuft. Bei laufendem Motor wurde die Kabeln bewegt und an Steckverbindungen gezogen ohne das der Motor abstirbt. Nach Beendigung dieser Aktion ist er noch ca. 5 Minuten am Stand weitergelaufen und dann ansatzlos abgestorben. Der Motor stirbt auch ab wenn die Klima ausgeschaltet ist.
Fehlercode(s)
B10A915 ,
P00870
Motor
Elektrik

VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (42890 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (42890 01)

METZGER Einspritzdüse (0871042) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0871042)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172293) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172293)

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B) Thumbnail

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Da könnte ein Injektor defekt sein oder die Hochdruckpumpe. Messe Mal die Rücklaufmengen der Injektoren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Schwankt der Leerlauf? Dann würde ich das Druckregelventil vom rail erneuern. Und den Kraftstofffilter erneuern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 2 Std
16er Blech Wickerl: Da könnte ein Injektor defekt sein oder die Hochdruckpumpe. Messe Mal die Rücklaufmengen der Injektoren vor 2 Std
Würde auch mit den Rücklaufmengen anfangen sowie den Einspritzabweichungen. sollte das Fzg nicht anspringen, Stecker vom Hochdrucksensor abziehen. Springt er dann an, ist es der Hochdrucksensor. Sollte alles unauffällig sein, gab es Probleme mit den Nockenwellenrädern, dass die gefressen haben bzw. eingelaufen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Karl kannst du ein Video vom Startversuch machen? Mit Blick auf den Tacho und ein Video mit Blick auf den Motor. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 2 Std
Das wären meine gedenken was es sein könnte Hochdruckpumpe -Niederdruck und auch nach spännen schauen in der Hochdruckpumpe Undichtigkeit im Kraftstoff System Verstopfet Kraftstofffilter Defektes druckregelventil Wurde was am Kraftstoffsystem gemacht vielleicht hat der Luft gezogen und muss entlüftet werden. Bei der Klimaanlage die hat auch ein drucksensor vielleicht defekt . Ein/aus Knopf für die Klima defekt im Auto Zuwenig klimamittel drin oder der themparaturkühlmittelsenor ist defekt das könnte auch den Fehler für den Kraftstoff erklären. Vielleicht mal auslesen ob der plausible Werte liefert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 1 Std
Wieviel hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Karl Kaltenbrunnervor 1 Std
Ich habe schon auf Späne untersucht und auch den Dieselfilter erneuert - war noch der erste mit ca. 70.000km Laufleistung gesamt. HD-Sensor und Regler wurden schon erneuert. Die Rücklaufmengenmessung habe ich morgen auf dem Programm. Ich verstehe aber nicht wieso der Klimafehler immer zeitgleich kommt.
0
Antworten
profile-picture
Karl Kaltenbrunnervor 1 Std
Der Drehzahlmesser hebt sich nicht beim Starten, aber auch nicht beim erfolgreichen Startversuch! Erst wenn er anspringt kommt der Zeiger, das habe ich schon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Wenn der Drehzahlmesser sich nicht hebt dann ist der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt Mal die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug Prüfen Das Nockenwellen Signal mit dem Kurbelwellensensor Signal gegen Prüfen und auf Plausibilität Prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 48 Min
Karl Kaltenbrunner: Der Drehzahlmesser hebt sich nicht beim Starten, aber auch nicht beim erfolgreichen Startversuch! Erst wenn er anspringt kommt der Zeiger, das habe ich schon geprüft. vor 1 Std
Hallo Karl, erhälst Du beim Auslesen des Fahrzeugs über die OBDII Schnittstelle immer ein Drehzahl Signal egal ob der Motor anspringt oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 46 Min
Hallo Karl, geht der Motor während der Fahrt einfach aus oder startet er nicht mehr wenn er abgestellt wurde?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, ich war heute Morgen mit dem Amarok und Anhänger unterwegs. Nachdem wir zuhause den Anhänger abgehängt hatten, wollten wir das Auto umparken, aber plötzlich startete es nicht mehr. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es war nichts auffälliges zu finden. Nachdem ich alle Sicherungen überprüft hatte, habe ich den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten abmontiert, etwas Bremsenreiniger hineingesprüht und dann lief das Auto wieder dauerhaft. Allerdings ließ es sich nach ein paar Minuten erneut nicht starten. Daraufhin habe ich direkt vor dem Injektor die Leitung etwas geöffnet und es kam Diesel herausgespritzt, als ich versuchte, das Auto zu starten. Auch die Dieselpumpe baute Druck beim Starten auf. Könnte es sein, dass die Injektoren nicht richtig angesteuert werden und deshalb kein Kraftstoff eingespritzt wird? Danke für eure Hilfe. LG.
Motor
Martin K?ster 09.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten