fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9718.07.25
Ungelöst
0

MKL + Vorglühlampe + Notlauf – DPF & AGR-Probleme? | VW TRANSPORTER T5 Bus

T5 1.9 TDI Bj. 2007 – MKL + Vorglühlampe + Notlauf – DPF & AGR-Probleme? Hey Leute, mein T5 (1.9 TDI, Bj. 2007) macht seit ca. 3 Monaten Probleme. Erst ging MKL an, Vorglühlampe blinkte und er ging in den Notlauf. Nach längerem Stehen hat mein Schwager ihn mit VCDS ausgelesen. Fehlercode: • P242F - Partikelfilter: Maximale Beladung überschritten Komisch, da vor ~30.000 km ein neuer DPF verbaut wurde. Rußmasse lag bei 10g. Schwager hat per Aschemasseabgleich den Wert auf 0 gesetzt → Fehler gelöscht → volle Leistung wieder da. Kurz danach erneut Notlauf, neuer Fehler: • P0403 - AGR-Ventil Fehlfunktion (N18) AGR ausgebaut → war total verklemmt → gereinigt, wieder eingebaut → Fehler weg. Jetzt (nach ca. 90 km Fahrt): Wieder MKL + Vorglühlampe, aber kein Notlauf, volle Leistung bleibt. Ausgelesen: • 2002 – Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion Wieder Aschemasse auf 0 gesetzt → Fehler gelöscht → Lampen aus. Frage: Was kann das sein? AGR macht wieder auf, DPF ist vom Vorbesitzer mit Rechnungnachweis vor 30.000 Km neu. Bin etwas ratlos.
Bereits überprüft
AGR Gereinigt
Fehlercode(s)
P2002
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46457) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46457)

FEBI BILSTEIN Relais, Glühanlage (100656) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Glühanlage (100656)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

BOSCH Relais, Glühanlage (0 332 201 107) Thumbnail

BOSCH Relais, Glühanlage (0 332 201 107)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.07.25
Hallo Hobbyschrauber, gibt es Rechnungen wo lesen kann wo die verbauten Ersatzteile her sind? Ist das Foto vom AGR aktuell?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.07.25
Aschemasse stand zuletzt mit 10 gramm drin. Wie iel stand da vorher? Wie hoch ist der Differenzdruck des DPF bei Leerlauf und unter Last? Ich vermute Mal das der DPF tatsächlich wieder voll ist..... Asche kann man nicht verbrennen, deswegen ist wichtig zu wissen wie hoch die tatsächliche Aschemasse angezeigt wurde.....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.07.25
Bernd Frömmel: Aschemasse stand zuletzt mit 10 gramm drin. Wie iel stand da vorher? Wie hoch ist der Differenzdruck des DPF bei Leerlauf und unter Last? Ich vermute Mal das der DPF tatsächlich wieder voll ist..... Asche kann man nicht verbrennen, deswegen ist wichtig zu wissen wie hoch die tatsächliche Aschemasse angezeigt wurde..... 18.07.25
Wie geschrieben, bitte den Differenzdruck ansehen. Der sollte im Leerlauf max 10 mBar und unter Last max. etwa 250 mBar haben. Wenn darüber ist der DPF wahrscheinlich dicht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9718.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Hobbyschrauber, gibt es Rechnungen wo lesen kann wo die verbauten Ersatzteile her sind? Ist das Foto vom AGR aktuell? 18.07.25
Ja gibt rechnung und das foto ist von gestern hab’s ausgebaut und gereinigt Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9718.07.25
Bernd Frömmel: Aschemasse stand zuletzt mit 10 gramm drin. Wie iel stand da vorher? Wie hoch ist der Differenzdruck des DPF bei Leerlauf und unter Last? Ich vermute Mal das der DPF tatsächlich wieder voll ist..... Asche kann man nicht verbrennen, deswegen ist wichtig zu wissen wie hoch die tatsächliche Aschemasse angezeigt wurde..... 18.07.25
Hallo vorher wurde circa 9 gram angezeigt Differenzdruck vom dpf im leerlauf und unter druck muss ich mal per vcds erweitere messwerte mals auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9718.07.25
Bernd Frömmel: Wie geschrieben, bitte den Differenzdruck ansehen. Der sollte im Leerlauf max 10 mBar und unter Last max. etwa 250 mBar haben. Wenn darüber ist der DPF wahrscheinlich dicht..... 18.07.25
Ich schaue mir die werte mal an aber der dpf wurde doch vor 30.000 erneuert wie sollte der wieder voll sein das wundert mich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.07.25
Macht der T5 die DPF-Regeneration oder nicht. AGR -Stellglied Test machen. Alle relevanten Daten auslesen die das AGR /DPF betreffen. Bei VCDS kannst du bis zu 12 verschiedene Daten auslesen bei einer Logfahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.07.25
Hobbyschrauber97: Ich schaue mir die werte mal an aber der dpf wurde doch vor 30.000 erneuert wie sollte der wieder voll sein das wundert mich 18.07.25
Wegen der Aschemasse wird der nicht in den Notlauf gehen. Eher Wegen Ruß. Schau dir die Regenerations Historie an. Entweder der Regeneriert nicht oder der Motor hat Probleme mit der Gemisch Aufbereitung und Rußt wie hakki...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 118.07.25
Hallo,mein T5 ist zwar jünger,aber ich hatte mal ein Marderbiss 2mal sogar,da hat er den Unterdruckschlauch durchgebissen-MKL und Glühkontrolle an.Da hab ich erst gedacht,was hat Unterdruck mit Glühanlage zu tun.Schlauch repariert,Lampen aus und Leistung wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.07.25
Hobbyschrauber97: Ich schaue mir die werte mal an aber der dpf wurde doch vor 30.000 erneuert wie sollte der wieder voll sein das wundert mich 18.07.25
Hallo wurde dennauch original dpf verbaut ,denn die nachbauten taugen meist nichts !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 96918.07.25
Ich denke auch das das Luft Gas gemisch nicht im richtigen Verhältnis steht. Lese mal die live Daten aus besonders llm und Saugrohrdruck Sensor(so wie das AGR aussieht dürfte der auch zu sein) auch ob alle Sensoren die richtige Temperatur im Verhältnis anzeigen. Ist beim fahren was zu merken?,besonders in den Drehzahlbereich von 1500-1900.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR18.07.25
Wenn das AGR Ventil so aussieht, dann ist der gesamte betroffene Leitungsweg nicht besser. AGR Kühler Ansaugbrücke usw. Auch reinigen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.07.25
Hobbyschrauber97: Ich schaue mir die werte mal an aber der dpf wurde doch vor 30.000 erneuert wie sollte der wieder voll sein das wundert mich 18.07.25
Da gehört alles dazu... Wenn das Ansaugsystem so aussieht wie das AGR dann kannst du dir vorstellen wie die Verbrennung läuft. Sehr wahrscheinlich eher schlecht und mit viel Russ.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.07.25
Bernd Frömmel: Da gehört alles dazu... Wenn das Ansaugsystem so aussieht wie das AGR dann kannst du dir vorstellen wie die Verbrennung läuft. Sehr wahrscheinlich eher schlecht und mit viel Russ..... 18.07.25
Da ist bestimmt noch ein anderes Problem. Injektoren z.B. Sehe ich auch so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.07.25
Matze: Da ist bestimmt noch ein anderes Problem. Injektoren z.B. Sehe ich auch so 18.07.25
Hier muss Mal eine anständige Diagnose gemacht werden. Lerrlaufkorrekturwerte anschauen, LMM anschauen, alle Sensoren anschauen..... Mal eben nur eine Kleinigkeit Wechsel hilft nicht sehr lange.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.07.25
Matze: Da ist bestimmt noch ein anderes Problem. Injektoren z.B. Sehe ich auch so 18.07.25
PDE's, keine Injektoren... Soll keine Klugscheisserei sein. PDE's lassen sich halt nur sehr bedingt prüfen, wenn man dafür keinen Prüfstand hat. Und wer hat sowas schon? 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.07.25
Würde auch mal restliche Abgasanlage auf Durchgang prüfen nicht das die Dämmwolle versullst ist und die Abgasaustrittsmenge nicht ausreichend ist. Den Motor auf 2500 Umdrehungen laufen lassen und mit der Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.07.25
Hobbyschrauber97: Ja gibt rechnung und das foto ist von gestern hab’s ausgebaut und gereinigt Mit freundlichen Grüßen 18.07.25
Hallo Hobbyschrauber, hast Du mal die Funktion geprüft nach dem reinigen bevor Du es wieder eingebaut hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.07.25
Ingo N.: PDE's, keine Injektoren... Soll keine Klugscheisserei sein. PDE's lassen sich halt nur sehr bedingt prüfen, wenn man dafür keinen Prüfstand hat. Und wer hat sowas schon? 🤷🏻‍♂️ 18.07.25
Ja so weit richtig. Einfach zum Bosch Service bringen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten