fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Plötner02.01.25
Gelöst
-1

Ruckeln und Leistungsverlust | FORD KUGA II

Hallo und ein gesunden neues Jahr. Bei dem Ford Kuga meiner Frau ruckelt es beim Gas geben und es kommt keine Leistung mehr. Wenn man etwas mit dem Gaspedal spielt kann man Glück haben, dass er wieder Leistung bekommt. Wir haben auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen aber daraus werde ich nicht wirklich schlau. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen
Bereits überprüft
noch nichts
Fehlercode(s)
P0148:00-25 ,
P061A:00-AF
Motor
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
INA Stößel, Hochdruckpumpe (711 0308 10) Thumbnail

INA Stößel, Hochdruckpumpe (711 0308 10)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Florian Plötner10.01.25
Tom Werner: Hochdruckpumpe und Nocken prüfen. 02.01.25
Hallo zusammen, das Ruckeln und der Leistungsverlust kam durch einen Stößel bei der Kraftstoffpumpe zu tragen. Leider ist dabei aber noch mehr aufgetaucht. Auslassnockenwelle eingelaufen und Wasserverlust am 3 Zylinder. Laut Werkstatt muss der Motorblock neu. Reparaturkosten um die 9000 Euro. Zum Glück ist noch eine Garantie auf dem Auto.
Post Assets
Post Assets
Post Assets
4+
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.25
Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe würde ich mir ansehen. Prüfe mal im Motorraum ob genügend Benzin ankommt.
12
Antworten
profile-picture
Florian Plötner02.01.25
16er Blech Wickerl: Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpe würde ich mir ansehen. Prüfe mal im Motorraum ob genügend Benzin ankommt. 02.01.25
Wie Prüfe ich das ob genug ankommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.25
Florian Plötner: Wie Prüfe ich das ob genug ankommt? 02.01.25
Gibt dazu einige Videos von den Autodoktoren. Such die Benzinleitung die im Motorraum ankommt, offne diese und halte den Schlauch (vom Tank kommend) in ein durchsichtiges Gefäß (Meßbecher etwa 1 Liter) eine zweite Person schaltet die Zündung ein jetzt muss Benzin in den Meßbecher rinnen. Mache uns davon ein Video
0
Antworten
profile-picture
Florian Plötner02.01.25
16er Blech Wickerl: Gibt dazu einige Videos von den Autodoktoren. Such die Benzinleitung die im Motorraum ankommt, offne diese und halte den Schlauch (vom Tank kommend) in ein durchsichtiges Gefäß (Meßbecher etwa 1 Liter) eine zweite Person schaltet die Zündung ein jetzt muss Benzin in den Meßbecher rinnen. Mache uns davon ein Video 02.01.25
Danke werde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.25
Hallo. Prüfe doch mal deine Kraftstoffdrücke mit deinem Diagnose Gerät. Die sollten eigentlich auslesbar sein. Am besten im Fehlerfall. Normal kannst du soll und ist Druck auslesen. Vom Niederdruck und Hochdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.25
Könnte aber ich ein Steuergerät Fehler sein den der P061A wird bei Ford häufig als Steuergerät Fehler interpretiert. Und das dadurch deine Kraftstoffpumpe nicht richtig angesteuert wird. Vorgeschlagen wird hier auch häufig die Spannungsversorgung am PCM zu prüfen ist diese in Ordnung kann auch ein defekt am PCM vorliegen.
0
Antworten
profile-picture
Florian Plötner03.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Prüfe doch mal deine Kraftstoffdrücke mit deinem Diagnose Gerät. Die sollten eigentlich auslesbar sein. Am besten im Fehlerfall. Normal kannst du soll und ist Druck auslesen. Vom Niederdruck und Hochdruck 02.01.25
Ich hoffe das ist das was gebraucht wird. Heute war kein Fehler hinterlegt, leider macht er beim fahren die selben Probleme noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.01.25
Da fehlen die Kraftstoff drücke ist und soll Kraftstoff Niederdruck und Hochdruck. Aber was auffällt du hast ein Vakuum im Tank laut diesen Messwerten. Hast du schon mal probiert das Fahrzeug zu starten mit offenen Tankdeckel ob er dann auch so schlecht anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.01.25
Kraftstoffverteilerdruck wird der Hochdruck sein der scheint zu passen. Aber wie schon gesagt das Vakuum von -4 bar im Tank ist komisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.01.25
Ach falsch gelesen das sind kpa also -0.04 bar das wäre dann auch normal
0
Antworten
profile-picture
Florian Plötner03.01.25
Daniel Hohe: Ach falsch gelesen das sind kpa also -0.04 bar das wäre dann auch normal 03.01.25
Ich denke ich komme nicht um die Werkstatt rum. Den Druck kann ich mir leider nicht anzeigen lassen im Gerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Lippl 1vor 12 Std
Was ist das für ein Auslesse gerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten