fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerhard Groen05.09.21
Gelöst
1

Knarzen der linken Türverkleidung der Fahrertür | FORD

Guten Abend, beim Überfahren von Unebenheiten wie Schlaglöcher und Bahnschienen und beim Benutzen als Armlehne ist immer ein Knarzen zu hören. Ich war schon zweimal in der Ford Werkstatt, wurde nur mit einem "Specialspray" eingesprüht, ein Schelm wer böses dabei denkt. Das Knarzen ist nach kurzer Zeit wieder da. Habe Bedenken, die Verkleidung selber zu demontieren wegen der Airbags. Das Knarzen nervt schon, vor allem morgens.
Bereits überprüft
2 mal Fordwerkstatt.
Fehlercode(s)
-
Geräusche

FORD

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (34702)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gerhard Groen20.09.21
Andy Schleich: Hallo Gerhard, wie siehts aus mit dem Knarzen! 08.09.21
Habe am Wochenende mal die Türverkleidung abgenommen, es waren ca 3 Clips abgebrochen, hatte noch welche von anderen Fahrzeugen liegen, die passten, alle Löcher für die Clips noch gedämmt mit 3m Band und nun ist Ruhe. Vielen Dank an alle, die dieses Problem geschrieben und mir dadurch geholfen haben Gruß Gerhard
0
Antworten

JP GROUP Sicherungsclip (1101300200)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Sicher, dass es von der Türverkleidung kommt? Damals hatte ich einige C-Max mit diesem Knarzen. Da war's immer der Fahrersitz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Die Türverkleidung kannst du ohne Bedenken abbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff05.09.21
In der Verkleidung der Tür ist kein Airbag verbaut, kannst so abbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.09.21
Hallo. Es gab mal einen Slogan von Ford. Rein drauf, runter raus. Es hat jemand bei uns im Ort „nix gemacht“, mit Spray daneben geschmiert😂 Passt ja in deinem fall. Wenn du die Batterie abklemmst und paar Minuten wartest, kannst du bedenkenlos vorsichtig dran arbeiten Solange du nicht direkt 12v auf die Airbags gibst passiert nichts. Die Airbags sind eigentlich fest in den Türen verbaut und die Türpappe hat eine „Sollbruchstelle“ Du kannst eigentlich bedenkenlos die Türpappe abbauen. Anleitungen findest du im Netz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Ausbauinfo: Schrauben in den Griffschalen, Rest geclipst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Gelöschter Nutzer: Hallo. Es gab mal einen Slogan von Ford. Rein drauf, runter raus. Es hat jemand bei uns im Ort „nix gemacht“, mit Spray daneben geschmiert😂 Passt ja in deinem fall. Wenn du die Batterie abklemmst und paar Minuten wartest, kannst du bedenkenlos vorsichtig dran arbeiten Solange du nicht direkt 12v auf die Airbags gibst passiert nichts. Die Airbags sind eigentlich fest in den Türen verbaut und die Türpappe hat eine „Sollbruchstelle“ Du kannst eigentlich bedenkenlos die Türpappe abbauen. Anleitungen findest du im Netz 05.09.21
Den C Max, der einen Airbag in der Türverkleidung sitzen hat, musst du mir zeigen
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Groen05.09.21
Andy Schleich: Sicher, dass es von der Türverkleidung kommt? Damals hatte ich einige C-Max mit diesem Knarzen. Da war's immer der Fahrersitz 05.09.21
Ja ganz sicher, wenn ich mich mit meinem Arm auflehne ist das Knarzen da. Der Sitz macht keine Geräusche. Danke für die Antwort. Gruß Gerhard
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Groen05.09.21
Andy Schleich: Den C Max, der einen Airbag in der Türverkleidung sitzen hat, musst du mir zeigen 05.09.21
Nicht in der Türverkleidung, das ist mir schon klar, aber in der Tür. Wer weiß, was man da auslöst. Danke für die schnelle Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.09.21
Andy Schleich: Den C Max, der einen Airbag in der Türverkleidung sitzen hat, musst du mir zeigen 05.09.21
Lies dir genau meine Antwort bitte durch. Ich schrieb, dass der in der Tür sitzt und die Pappe eine Sollbruchstelle hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Gerhard Groen: Nicht in der Türverkleidung, das ist mir schon klar, aber in der Tür. Wer weiß, was man da auslöst. Danke für die schnelle Antwort. 05.09.21
Kein Problem, lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig. Falls du das noch nicht gemacht hast, die Verkleidung unten anfangen zu lösen und kräftig ziehen. Manchmal gehen paar Clips kaputt, manchmal nicht. Achso und erst die Schrauben rausmachen. Gutes Gelingen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Gelöschter Nutzer: Lies dir genau meine Antwort bitte durch. Ich schrieb, dass der in der Tür sitzt und die Pappe eine Sollbruchstelle hat. 05.09.21
Ok, hab gelesen. Aber mir muss das anscheinend in dreieinhalb Jahren Ausbildung bei Ford entgangen sein, dass der C Max einen Airbag in der Tür hat. Und wir sprechen nicht über A oder B Säule oder über der Tür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.09.21
Gelöschter Nutzer: Lies dir genau meine Antwort bitte durch. Ich schrieb, dass der in der Tür sitzt und die Pappe eine Sollbruchstelle hat. 05.09.21
Und auch da liegst du falsch. Es kein Airbag in der Tür verbaut!!!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.09.21
Nimm die Türverkleidungen ab. Dann wurde ich mit dünnem Schaumstoff die Anlagepunkte entkoppeln. Dann sollte es ruhig sein, auch den Bereich um die Türverkleidungclips entkoppeln
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich05.09.21
Alexander Wolf: Und auch da liegst du falsch. Es kein Airbag in der Tür verbaut!!!! 05.09.21
Danke Kollege 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.09.21
Andy Schleich: Danke Kollege 😉 05.09.21
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.09.21
Ja, mach die Verkleidung ab und schau nach einem Kabel, das an ihr scheuern kann. Ggf. Befestigen und dann mit Schaumstoff etwas abdämmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Julian von FabuCar06.09.21
Nachdem es hier anscheinend noch nicht sicher ist, ob ein Airbag verbaut ist, hier nochmal der Hinweis: Arbeiten am Airbag System dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal erfolgen. Sollte also ein Airbag vorhanden sein, Fachwerkstatt aufsuchen!
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Groen06.09.21
Andy Schleich: Kein Problem, lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig. Falls du das noch nicht gemacht hast, die Verkleidung unten anfangen zu lösen und kräftig ziehen. Manchmal gehen paar Clips kaputt, manchmal nicht. Achso und erst die Schrauben rausmachen. Gutes Gelingen 05.09.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Lars Hessenkemper06.09.21
Gerhard Groen: Ja ganz sicher, wenn ich mich mit meinem Arm auflehne ist das Knarzen da. Der Sitz macht keine Geräusche. Danke für die Antwort. Gruß Gerhard 05.09.21
Wenn es nur nach dem Auflegen deines Armes ist, ist wahrscheinlich die Pappe unterm Auflagepolster angebrochen. So war das bei meinem Hyundai. Wenn nicht, Türverkleidung abnehmen und eine Runde ohne ihr fahren und ausprobieren, ob es dann weg ist. Gib mal Bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich08.09.21
Hallo Gerhard, wie siehts aus mit dem Knarzen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich20.09.21
Gerhard Groen: Habe am Wochenende mal die Türverkleidung abgenommen, es waren ca 3 Clips abgebrochen, hatte noch welche von anderen Fahrzeugen liegen, die passten, alle Löcher für die Clips noch gedämmt mit 3m Band und nun ist Ruhe. Vielen Dank an alle, die dieses Problem geschrieben und mir dadurch geholfen haben Gruß Gerhard 20.09.21
Sehr gerne, bitte Fall als gelöst markieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten