fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cengiz Turna10.06.25
Ungelöst
0

Kabel mit Öl Nockenwellenversteller | MERCEDES-BENZ GLC

Beide Nockenwellenhersteller sind mit Öl durch Capilar Wirkung. Wie bekannt ist das Öl bis zum Steuergerät vorgedrungen reicht es aus, wenn man die Nockenwellenverstell austauscht. Das Steuergerät sauber macht die neuen Nockenwellenverstell mit dem Öl stop Kabel verbaut. Kurbelwellenentlüftung zeigt das Diagnose Gerät auch an. Kann dieses Teil die Ursache für das Öl im Kabel sein.
Bereits überprüft
Mit dem Launchtester ausgelesen. X 431 919.
Fehlercode(s)

Elektrik

MERCEDES-BENZ GLC (X253)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GLC (X253) Thumbnail

Mehr Produkte für GLC (X253)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Bekanntes Problem, dafür gibt es ein Ölstop Kabel
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
Nockenwellenversteller werden undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.06.25
Würde die Nockenwellenversteller und das Ölstopp Kabel einbauen, aber die anderen Fehler im Fehlerspeicher nicht vernachlässigen Sonden Prüfen ob dort auch schon das Öl angekommen ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.06.25
Kezia i Felix: Nockenwellenversteller werden undicht 10.06.25
Genau... Das ist kein Problem von der Kappillarwirkung, diese erledigt nur den rest...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix10.06.25
André Brüseke: Genau... Das ist kein Problem von der Kappillarwirkung, diese erledigt nur den rest... 10.06.25
Das Öl ist doch schon im Steuergerät, Ölstopkabel für die Zukunft und natürlich vorher die Versteller neu. Wobei ich den Kabelbaum auch neu machen würde. Steuergerät reinigen ist so eine Sache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.06.25
Kezia i Felix: Das Öl ist doch schon im Steuergerät, Ölstopkabel für die Zukunft und natürlich vorher die Versteller neu. Wobei ich den Kabelbaum auch neu machen würde. Steuergerät reinigen ist so eine Sache 10.06.25
Ich hatte das Mal an einem 203er..... Da war das SG am Stecker auch schon ölig. Habe die Steckerebene richtig gereinigt und ausgeblasen. Den Stecker auch richtig satt ausgespült. NW Versteller mit Stopkabel verbaut. Bei diesem Stand auch die LS mit drin. Da lief schon das OÖl unten aus dem Stecker als ich die Sonde abgesteckt habe. Alles auch schön mit Bremsenreiniger gereinigt. Anschlusskabel zum Stopkabel gemacht indem ich einfach an jedem Kabel die ISO geöffnet habe und mit Lot das Kabel "dicht" gemacht habe. (Was anderes sind diese Ölstopkabel übrigens auch nicht) Neue LS verbaut und der MB läuft seit dem wieder tadellos. Bei MB wollten die auch den Kabelbaum wechseln. Ich hatte dem Kunden gesagt das wir es so versuchen Können, ich aber nicht versprechen kann das es auf Dauer funktioniert wegen den gecluteten Kabelbaum. Aber wie gesagt, hat bis er das Auto nach 5 Jahren verkauft hat tadellos funktioniert..... An den TE noch der Hinweis, unbedingt an der LS am Stecker schauen und da die Kabel mit Lot dicht machen. Falls doch noch Öleintrag ist läuft das so nicht durch und zerstört die LS.....
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klopfen beim Beschleunigen Qualm grau
Urplötzlich, von der Autobahn kommend, machten sich Aussetzer bemerkbar, dann beim Gasgeben, ein Klopfen/ lautes Ticken bemerkbar und grauer Qualm, im Leerlauf nichts zu hören. Tippe auf Injektoren. Möchte nicht bei MB unnötig Geld für Versuche ausgeben.
Motor
Detlef Stelter 24.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten