Kezia i Felix: Das Öl ist doch schon im Steuergerät, Ölstopkabel für die Zukunft und natürlich vorher die Versteller neu.
Wobei ich den Kabelbaum auch neu machen würde. Steuergerät reinigen ist so eine Sache 10.06.25
Ich hatte das Mal an einem 203er.....
Da war das SG am Stecker auch schon ölig.
Habe die Steckerebene richtig gereinigt und ausgeblasen. Den Stecker auch richtig satt ausgespült.
NW Versteller mit Stopkabel verbaut.
Bei diesem Stand auch die LS mit drin. Da lief schon das OÖl unten aus dem Stecker als ich die Sonde abgesteckt habe.
Alles auch schön mit Bremsenreiniger gereinigt.
Anschlusskabel zum Stopkabel gemacht indem ich einfach an jedem Kabel die ISO geöffnet habe und mit Lot das Kabel "dicht" gemacht habe. (Was anderes sind diese Ölstopkabel übrigens auch nicht) Neue LS verbaut und der MB läuft seit dem wieder tadellos.
Bei MB wollten die auch den Kabelbaum wechseln.
Ich hatte dem Kunden gesagt das wir es so versuchen Können, ich aber nicht versprechen kann das es auf Dauer funktioniert wegen den gecluteten Kabelbaum.
Aber wie gesagt, hat bis er das Auto nach 5 Jahren verkauft hat tadellos funktioniert.....
An den TE noch der Hinweis, unbedingt an der LS am Stecker schauen und da die Kabel mit Lot dicht machen. Falls doch noch Öleintrag ist läuft das so nicht durch und zerstört die LS.....