fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Gelöst
0

Probleme mit der Klimaanlage | OPEL INSIGNIA A

Habe vor 4 Wochen habe ich ein neues klimakompressor gekauft und nach 3 woch habe ich wieder das Problem, es kühlt nicht klima gas ist vorhanden
Elektrik

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140202) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140202)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0714 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0714 10)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006077) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006077)

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261542) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0261542)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Yasin Demir07.05.24
Frank Schuck: Schau al ob sich die Magnetkupplung noch fest an der Reenscheibe fest ist oder ob die Schraube noch von der Magnetkupplung da ist war bei meinen neun Kompressor weg nach 3 Wochen wenn ja dann geht die Klima nicht mehr Schau mal nach 24.08.21
Das Problem war die Magnetkupplung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke24.08.21
Hast du mal geschaut ob Fehlercodes vorhanden sind? Wenn genügend Kältemittel vorhanden ist könnte der Temperatursensor der Klimaanlage defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Das war ein Problem mit dem Stecker, das wurde behoben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Klimakompressor ist ganz neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Ok danke ich schau mal morgen nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.08.21
Ohne auslesen und Messwertblöcke kann man keinen vernünftigen Tipp geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Es wurde ausgelesen kam aber kein Fehlermeldung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pätzold24.08.21
Yasin Demir: Es wurde ausgelesen kam aber kein Fehlermeldung 24.08.21
Originaler kompressor? Ich hatte mal nen neuen aus der Bucht, der hat es genau 2 Tage gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir24.08.21
Originale war defekt habe ein neues von der Marke delphi gekauft
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner25.08.21
Was war am Klimakompressor defekt? Je nach Ausfallursache ist die Klimaanlage vor der Reparatur zu warten. Bei Spänen im System muss die Anlage gespült werden! Wurde die Ölmenge im Klimakompressor angepasst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir25.08.21
Bei dem alten war die Magnetkupplung defekt, Ölmenge war schon drin laut Herstellers!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher01.09.21
Hochdruck-Niederdruck kontrollieren ,Füllmenge vom Kältemittel prüfen ,Druckregler schaltet bei zu wenig Kühlmittel ab. Kontrastmittel beigeben und auf Lecks untersuchen, Vakuumprüfung machen wird beim befüllen automatisch gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir01.09.21
Roland Tauscher: Hochdruck-Niederdruck kontrollieren ,Füllmenge vom Kältemittel prüfen ,Druckregler schaltet bei zu wenig Kühlmittel ab. Kontrastmittel beigeben und auf Lecks untersuchen, Vakuumprüfung machen wird beim befüllen automatisch gemacht. 01.09.21
Ok danke, werde ich mal demnächst kontrollieren lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir04.09.21
Yasin Demir: Ok danke, werde ich mal demnächst kontrollieren lassen! 01.09.21
Leider war das der Fehler auch nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke21.09.21
Da dein Fall noch als ungelöst hier steht. Hast du mal alle Elektrischen Anschlüsse kontrolliert das alles richtig angeschlossen ist? War der Klimakompressor ein OE oder Zubehörteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir02.10.21
Rodger Radtke: Da dein Fall noch als ungelöst hier steht. Hast du mal alle Elektrischen Anschlüsse kontrolliert das alles richtig angeschlossen ist? War der Klimakompressor ein OE oder Zubehörteil? 21.09.21
Ja das war ein zubehör teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rodger Radtke02.10.21
Yasin Demir: Ja das war ein zubehör teil 02.10.21
Kommt an den Anschlüssen Spannung an. Schon mal die Sicherung überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yasin Demir02.10.21
Wo ich das gewechselt hate funktionierte es aber nach 2 wochen ging es wieder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten