fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
AlexMeier20.12.24
Talk
0

Zylinderkopf | HYUNDAI i30

Servus, ich suche zur Zeit einen Zylinderkopf für einen Hyundai i30 1.6CRDI D4FB. Der aktuelle Kopf hat die Gußnummer 221112A300. Kann ich diesen auch gegen den 221112A100 oder 221112A200 tauschen? Oder kann mir jemand die Unterschiede erklären? Schon mal danke im Voraus.
Ersatzteile

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.12.24
Mit VIN könnte man vielleicht was genaueres sagen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.12.24
Hallo. Mein Tipp: ich würde original Teile 1zu1 tauschen. Bei den Zylinderkopfen muss nur eine Kleinigkeit abweichen die leicht übersehen wird und schon hat man viel Ärger Gruß Rudik
4
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexMeier20.12.24
Bernd Frömmel: Mit VIN könnte man vielleicht was genaueres sagen..... 20.12.24
Die VIN des Fahrzrugs wo der kopf rein soll lautet TMADB81TP9J004681 und die des Spenderfahrzeugs KMHDB51TP9U125591
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.12.24
AlexMeier: Die VIN des Fahrzrugs wo der kopf rein soll lautet TMADB81TP9J004681 und die des Spenderfahrzeugs KMHDB51TP9U125591 20.12.24
Beide Fahrzeuge haben laut PL24 die selben Ersatzteilnummern für den Zylinderkopf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder20.12.24
Das kann dir der Hyundai Händler sagen ob sich die eine Nummer in die andere ersetzt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.12.24
Jörg Harder: Das kann dir der Hyundai Händler sagen ob sich die eine Nummer in die andere ersetzt hat 20.12.24
Er muss nicht zum Hyundai Händler.... Siehe Screenshots der OE Ersatzteilnummern aus PL24..... Gesucht über beide genannten VIN.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
AlexMeier20.12.24
Bernd Frömmel: Beide Fahrzeuge haben laut PL24 die selben Ersatzteilnummern für den Zylinderkopf 20.12.24
Servus, habe jetzt den neuen Kopf abgeholt ist zwar ein neueres Model sber mit der selben gußnummer sieht soweit auch fast identisch aus von den masen her passt er zu 100% vielen dank nochmal👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
P0328 Klopfsensor - Eingangssignal zu hoch
Hallo zusammen, ich habe hier schonmal einen Thread dazu eröffnet, allerdings ist seitdem schon einiges passiert und damals waren wohl einige Grundannahmen von mir falsch, weswegen ich hier einen neuen Beitrag eröffnen möchte. Mein i30 hatte beim Auslesen vor einiger Zeit einen Fehlercode im Speicher des Motorsteuergeräts. Dabei handelt es sich um den Fehler P0328 - Eingangssignal des Klopfsensors zu hoch. Ich habe den Sensor dann auf Verdacht zuerst mal getauscht, das Problem blieb aber trotzdem bestehen und der Fehler kam nach dem Löschen nach 1-2km Fahrt wieder. Aufgrund dessen bin ich zum Freundlichen gefahren, der mich dann zur Hyundai Vertragswerkstatt geschickt hat, weil er meinte, dass er auf die Steuerkette tippt und er aber darauf, speziell bei Hyundais nicht spezialisiert sei. Die Vertragswerkstatt hat dann die Steuerzeiten geprüft und nachgeschaut, ob sich die Steuerkette gelängt hat. Die Steuerkette war zwar gelängt, ist aber noch nicht übergesprungen. Da die Hyundai Werkstatt mir dann einen Preis von knapp 1300€ gemacht hat, habe ich mich in der Nähe nach einer freien Werkstatt umgesehen und Angebote eingeholt, wobei eines davon dann bei etwas über 850€ lag, weshalb ich den Tausch dort durchführen ließ. Das Auto lief auch danach, wie vorher auch schon, soweit normal und ruhig. Der Fehlercode P0328 tritt aber leider weiterhin nach 1-2km Fahrt wieder auf und ich weiß mir leider inzwischen kaum einem Rat mehr. Der Mechaniker meinte, ich sollte, so steht es laut ihm wohl in den Werksunterlagen, die Oberfläche, an der der Klopfsensor aufliegt eventuell noch abschleifen, um mögliche Unebenheiten wegzubekommen. Meint ihr ich soll diesem Rat folgen? Außerdem war ein Problem beim Austausch des Sensors, dass man, wenn man von oben dran will, die Ansaugbrücke abschrauben müsste, zu der ich leider aber keine Anleitung gefunden habe. Von unten bin ich zwar auch so mühsam an den Sensor gekommen, allerdings bin ich so nur mit der normalen Nuss und nicht mit dem Drehmomentschlüssel drangekommen, weswegen ich den Sensor dann statt mit der Vorgabe, handfest angezogen habe, wobei er sich aber definitiv nicht locker angefühlt hat. Könnte das eventuell ein zusätzliches Problem sein, weswegen der Fehler weiterhin auftritt, wenn es zuerst die Kette war? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 07.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten