fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
JustinRGestern
Ungelöst
0

Startprobleme | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo Gemeinde, Ich habe an meinem Astra G die Steuerkette gewechselt. Alles so wie es sein soll, markierte Kettenglieder auf die Markierungen an Nockenwellen und Kurbelwelle gesetzt, Kettenspanner entriegelt und alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Motor gestartet, er ist angesprungen, lief aber unruhig, mit Motorkontrollleuchte an. Fehler ausgelesen, Störung Kreis Injektor. Na gut, nachgeschaut und siehe da, der Stecker vom Injektor war lose. Wieder richtig drauf gesteckt, Fehler gelöscht und nochmal versucht zu starten. Motor immer noch unruhig und der Fehler ist wieder im Speicher. Wollte dann das Auto einmal aus der Garage raus fahren, drehen und anders rum wieder rein fahren, nur als ich den Wahlhebel auf D gestellt habe, hat der Motor abgewürgt und ist aus gegangen. Seit dem lässt er sich auch nicht mehr starten. Es liegen auch noch andere Fehler im Fehlerspeicher vor, die mit dem Getriebe zu tun haben. Was könnte das sein? Danke im Voraus
Fehlercode(s)
P0202-0 ,
P0530-0 ,
P1700-0 ,
P0743-3 ,
P0705-8 ,
C0260-8
Motor
Getriebe

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14553) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14553)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33048)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33044) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33044)

SACHS Kupplungssatz (3000 950 615) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 615)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Die ersten drei Fehlercode sind was mit dem Automatikgetriebe Ein Fehlercode im ABS abgelegt Und ein Fehlercode P0202-0 das was mit der Einsprizdüse/Injektor nicht in Ordnung ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an der Einsprizdüse/Injektor - Kabelstrang unter last Prüfen - Einsprizdüse/Injektor fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Dreht denn der Anlasser? Wenn nicht, wird das starten sicherlich durch das Getriebe Steuergerät unterbunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JustinRGestern
Ingo N.: Dreht denn der Anlasser? Wenn nicht, wird das starten sicherlich durch das Getriebe Steuergerät unterbunden. Gestern
Der Anlasser dreht. Es fühlt sich auch so an als würde er starten wollen, nur fehlt der letzte "Kick".
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JustinRGestern
Marcel M: Die ersten drei Fehlercode sind was mit dem Automatikgetriebe Ein Fehlercode im ABS abgelegt Und ein Fehlercode P0202-0 das was mit der Einsprizdüse/Injektor nicht in Ordnung ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und an der Einsprizdüse/Injektor - Kabelstrang unter last Prüfen - Einsprizdüse/Injektor fehlerhaft oder defekt Gestern
Werde nächstes Wochenende mal alles auseinander nehmen und sauber machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Gestern
Hallo, was war mit der alten Steuerkette, ohne Absteckwerkzeug, wenn das man alles passt mit den Steuerzeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JustinRGestern
Doozer2024: Hallo, was war mit der alten Steuerkette, ohne Absteckwerkzeug, wenn das man alles passt mit den Steuerzeiten Gestern
Ich hab das Auto erst vor kurzem gekauft und der Händler konnte mir nicht sagen wann die Kette das letzte mal getauscht wurde. bei 195.000 wollte ich kein Risiko eingehen und die Kette tauschen. Habe mir Absteckwerkzeug geliehen und benutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Was bedeutet der OBD Fehlercode P0705? Der OBD Fehlercode P0705 deutet auf ein Problem mit dem Drehzahlsensor im Getriebe hin, welches normalerweise die Kommunikation zwischen der Motorsteuerung und dem Getriebe beeinträchtigt. Was bedeutet der OBD Fehlercode P0743? Der OBD-Fehlercode P0743 weist auf ein Problem mit der Torque Converter Clutch (Drehmomentwandler / Kupplung) im Fahrzeug hin. Die TCC ist eine Kupplung, die beim Automatikgetriebe verwendet wird. Sie überträgt das Drehmoment zwischen dem Motor und dem Getriebe. Dein Fehlercode 1700 bedeutet 2 mögliche Ursachen, selbst von Opel gibt es nur diese beiden Aussagen: P1700- Fehleranzeige Kontrolleuchte (MI) Anforderung durch Getriebesteuerung (TCM) P1700- Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät Entweder benötigt das Getriebe einen Service oder etwas stimmt mit dem Getriebe  Fehlercode P0530? Der OBD-Fehlercode P0530 bezieht sich auf einen defekten Klimaanlagen-Kühlmittel-Drucksensor. Es bedeutet, dass das Motorsteuergerät eine fehlerhafte Signalleistung von diesem Sensor erkannt hat. C0260 Eingelegter Gang oder Wählhebelstellung Signal inkorrekt Fehlercode P0202? Der Fehlercode P0202 bezieht sich auf einen Fehler in der Steuerung des Einspritzventils in Zylinder 2, was darauf hindeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) eine Fehlfunktion oder ein Problem in der Funktion des Einspritzventils erkannt hat. 
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Sascha Geiger: Was bedeutet der OBD Fehlercode P0705? Der OBD Fehlercode P0705 deutet auf ein Problem mit dem Drehzahlsensor im Getriebe hin, welches normalerweise die Kommunikation zwischen der Motorsteuerung und dem Getriebe beeinträchtigt. Was bedeutet der OBD Fehlercode P0743? Der OBD-Fehlercode P0743 weist auf ein Problem mit der Torque Converter Clutch (Drehmomentwandler / Kupplung) im Fahrzeug hin. Die TCC ist eine Kupplung, die beim Automatikgetriebe verwendet wird. Sie überträgt das Drehmoment zwischen dem Motor und dem Getriebe. Dein Fehlercode 1700 bedeutet 2 mögliche Ursachen, selbst von Opel gibt es nur diese beiden Aussagen: P1700- Fehleranzeige Kontrolleuchte (MI) Anforderung durch Getriebesteuerung (TCM) P1700- Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät Entweder benötigt das Getriebe einen Service oder etwas stimmt mit dem Getriebe  Fehlercode P0530? Der OBD-Fehlercode P0530 bezieht sich auf einen defekten Klimaanlagen-Kühlmittel-Drucksensor. Es bedeutet, dass das Motorsteuergerät eine fehlerhafte Signalleistung von diesem Sensor erkannt hat. C0260 Eingelegter Gang oder Wählhebelstellung Signal inkorrekt Fehlercode P0202? Der Fehlercode P0202 bezieht sich auf einen Fehler in der Steuerung des Einspritzventils in Zylinder 2, was darauf hindeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) eine Fehlfunktion oder ein Problem in der Funktion des Einspritzventils erkannt hat.  Gestern
Das erste ist ein einsptrizventil Problem und ein Getriebesteuwrgerät Problem oder ein Sensor wo defekt ist vom Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo StickselGestern
Schau dir nochmal die Steckverbindung vom Injektor an, ob die Pins jetzt nicht verbogen sind bzw das sie richtigen Kontakt haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten