fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Ungelöst
0

Keine Leistung, Vorförderpumpe defekt? | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo, ich hab an meinem 1.9 TDI (MKB: ATD) das Problem, dass die Vorförderpumpe im Tank auch läuft, wenn nur die Zündung an ist. Sollte die nicht aufhören, sobald ein gewisser Druck erreicht ist? Habe auch das Problem, dass er ab ca. 2000 bis 2200 U/min den Turbolader wegschaltet. Kraftstofffilter ist auch bereits seit 100.000 km drin, ist aber schon bestellt. Verbrauch auch enorm hoch (8 bis 12l auf 100 km).
Motor

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.18.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.18.0)

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 217 121) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 217 121)

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045) Thumbnail

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141045)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.23
Die Pumpe sollte nach paar Sekunden aufhören zu pumpen wenn nur die Zündung an ist. Möglich das es am relais liegt. Fehlerspeicher auslesen wenn er im Notlauf ist, ohne vorher die Zündung aus zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Denis Müller: Die Pumpe sollte nach paar Sekunden aufhören zu pumpen wenn nur die Zündung an ist. Möglich das es am relais liegt. Fehlerspeicher auslesen wenn er im Notlauf ist, ohne vorher die Zündung aus zu machen. 21.03.23
Ausgelesen hab ich ihn schon so wie beschrieben war leider nichts hinterlegt. Es fühlt sich auch nicht an wie Notlauf er schaltet komischerweise nur den Ladedruck hörbar schlagartig weg.. evtl wegen zu geringer Einspritzmenge?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.23
Dominik Dietze: Ausgelesen hab ich ihn schon so wie beschrieben war leider nichts hinterlegt. Es fühlt sich auch nicht an wie Notlauf er schaltet komischerweise nur den Ladedruck hörbar schlagartig weg.. evtl wegen zu geringer Einspritzmenge? 21.03.23
Leuchtet dann i.eine Lampe im kombiinstrument? Mess den Kraftstoffdruck der vorne ankommt. Dann ggf noch die Tandempumpe prüfen. Der Fehler kann auch an den pde liegen bzw den dichtringen. Wenn er dir ladedruck weg nimmt, müsste das aber im Fehlerspeicher stehen. Agr Ventil könntest du tun test mal verschließen mit einem blech
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Bau die Pumpe aus und Prüf ob der Schlauch vom schlingertopf ab ist . Wenn ja pumpt die immer zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.03.23
Hallo! Ansonsten mal Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Schläuche/Leitungen /VTG Verstellung kontrollieren Wie alt ist der Kraftstofffilter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.23
Überprüfe das P V C Ventil und die Unterdruckschläuche ,Motor scheit auch zu fett zulaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.23
Gelöschter Nutzer: Überprüfe das P V C Ventil und die Unterdruckschläuche ,Motor scheit auch zu fett zulaufen 21.03.23
Ventil heißt PCV Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Doozer2024: Hallo! Ansonsten mal Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Schläuche/Leitungen /VTG Verstellung kontrollieren Wie alt ist der Kraftstofffilter 21.03.23
Ist jetzt knapp 100.000km drin. Alter weiß ich grad nicht auswendig müsste nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Denis Müller: Leuchtet dann i.eine Lampe im kombiinstrument? Mess den Kraftstoffdruck der vorne ankommt. Dann ggf noch die Tandempumpe prüfen. Der Fehler kann auch an den pde liegen bzw den dichtringen. Wenn er dir ladedruck weg nimmt, müsste das aber im Fehlerspeicher stehen. Agr Ventil könntest du tun test mal verschließen mit einem blech 21.03.23
Nein zeigt nichts an. Wenn ich den LMM abklemm dann geht er erkennbar in den Notlauf. Gut ich muss dazu sagen, dass mein Flexrohr nicht mehr das Dichteste ist, aber sollte normal nichts ausmachen da er keine Lambdasonde hat meines Wissens. Kann ich das AGR einfach so verschließen ohne Programierung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Christian J: Bau die Pumpe aus und Prüf ob der Schlauch vom schlingertopf ab ist . Wenn ja pumpt die immer zu 21.03.23
Kann der einfach so abgehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.23
Dominik Dietze: Nein zeigt nichts an. Wenn ich den LMM abklemm dann geht er erkennbar in den Notlauf. Gut ich muss dazu sagen, dass mein Flexrohr nicht mehr das Dichteste ist, aber sollte normal nichts ausmachen da er keine Lambdasonde hat meines Wissens. Kann ich das AGR einfach so verschließen ohne Programierung? 21.03.23
Für den test ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Dominik Dietze: Kann der einfach so abgehen? 21.03.23
Ja oder undicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Christian J: Ja oder undicht 21.03.23
Ich hab ihn grad mit Zündung an stehen gelassen und da hat sich die Pumpe so angehört als hätte sie nen Wackler also hat immer wieder kurz aufgehört und angefangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.23
Dominik Dietze: Ich hab ihn grad mit Zündung an stehen gelassen und da hat sich die Pumpe so angehört als hätte sie nen Wackler also hat immer wieder kurz aufgehört und angefangen. 21.03.23
Oder sie hält den Druck nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze21.03.23
Christian J: Oder sie hält den Druck nicht 21.03.23
Das es quasi wieder in den Tank zurückdrückt
0
Antworten
profile-picture
Martin. 22.03.23
Beim Flexrohr gibts zwei Versionen. Eins mit einer Wandung, nur das Stahlgeflecht, das andere hat noch ein Rohr innen drin was zusätzlich abdichtet.
0
Antworten
profile-picture
Martin. 22.03.23
Überprüfe mal die Kraftstoffpumpe. Manche werden altersschwach, fördern nur noch die Hälfte des Solldrucks.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze23.03.23
Martin. : Beim Flexrohr gibts zwei Versionen. Eins mit einer Wandung, nur das Stahlgeflecht, das andere hat noch ein Rohr innen drin was zusätzlich abdichtet. 22.03.23
Normal sollte ich aber dadurch keinen bzw wenig Leistungsverlust haben meine ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Dietze23.03.23
Christian J: Oder sie hält den Druck nicht 21.03.23
Ich habe heute nachgeschaut, also wenn ich die Kraftstoffpumpe abstecke läuft da trotzdem was und das ist im Tank. Und das läuft sehr sehr "schwankend" ich weiß nicht was das ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Kfz-Technik
Jens Eisenschmidt 27.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten