fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Micha Landers24.06.23
Ungelöst
0

Gurtroller klemmt nach ausziehen und kurzem reinziehen | AUDI A4 B7 Avant

Wenn der Sicherheitsgurt auf der Rückbank rechts vollständig rausgezogen wird, hört man das Geräusch einer Einrastfunktion. Dabei geht der Gurt nur noch rein und kann nicht mehr weiter rausgezogen werden, bis dieser vollständig wieder eingerollt ist. Beim letzten Mal hatten wir eine Große Herausforderung den Maxicosi rauszubekommen, da der Gurt nicht mehr nachgezogen werden kann. Bekanntes Problem? Kann man es Reparieren oder muss ein Neukauf des Gurtaufwicklers in Erwägung gezogen werden?
Bereits überprüft
Nein
Geräusche

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
BOSCH Feder (2 434 619 017) Thumbnail

BOSCH Feder (2 434 619 017)

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555)

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (3310)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Gurt mit Silikonspray einsprühen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Wenn du gut an den Gurt dran kommst, würde ich ihn lösen und soweit es geht an der Neigung verstellen. Kann sein dass das schon reicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.06.23
Micha kommst du an den Gurtroller rann? Vielleicht hilft schon aussaugen, eventuell befindet sich ein Fremdkörper darin. Dann den Gurt leicht mit Silikon Spray einsprühen. Wenn das nichts hilft ist ein neuer oder gebrauchter Gurtroller fällig
3
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.06.23
Diese Funktion ist doch so gewollt. Eben für Kindersitze. Wenn der Gurt bis Anschlag ausgerollt wird, rastet er im Prinzip ein und geht dann nur noch rein, bis er einmal ganz wieder eingerollt wurde. Das soll die Fixierung von rückwärtsgewandten Kindersitzen erleichtern. Vergleiche mal zu vorne, da sollte es nicht so sein, wenn du den ganzen Gurt ausziehst. Lösung wäre, denn Gurt bei Montage des Sitzes möglichst nicht ganz zu ziehen, wenn das reicht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.06.23
Bei einem neuen Gurt wird das genauso sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.06.23
Das hängt auch manchmal damit zusammen wie's Fahrzeug steht.(Berg hoch/runter/schräg). Evtl ist die Feder die den Rastmechanismus offen hält lahm. Dann hilft nur noch neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.06.23
Franz Rottmann: Das hängt auch manchmal damit zusammen wie's Fahrzeug steht.(Berg hoch/runter/schräg). Evtl ist die Feder die den Rastmechanismus offen hält lahm. Dann hilft nur noch neu machen. 24.06.23
Das kann zusätzlich noch sein, da hast du Recht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.06.23
Franz Rottmann: Das hängt auch manchmal damit zusammen wie's Fahrzeug steht.(Berg hoch/runter/schräg). Evtl ist die Feder die den Rastmechanismus offen hält lahm. Dann hilft nur noch neu machen. 24.06.23
Deswegen habe ich auch gemeint das er das Schloss lösen soll um es etwas zu verstellen. Wenn man Mal so einen Gurt erneut hat, weiß man wie sensibel die Teile sind. Um ein paar Grad verdreht und man bekommt ihn nicht rausgezogen um fest zu schrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.23
samuelkpk: Diese Funktion ist doch so gewollt. Eben für Kindersitze. Wenn der Gurt bis Anschlag ausgerollt wird, rastet er im Prinzip ein und geht dann nur noch rein, bis er einmal ganz wieder eingerollt wurde. Das soll die Fixierung von rückwärtsgewandten Kindersitzen erleichtern. Vergleiche mal zu vorne, da sollte es nicht so sein, wenn du den ganzen Gurt ausziehst. Lösung wäre, denn Gurt bei Montage des Sitzes möglichst nicht ganz zu ziehen, wenn das reicht. 24.06.23
Genau so steht es in der Bedienungsanleitung! Diese Funktion ist genau so gewollt. Gab es auch beim Golf4 schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.06.23
Gelöschter Nutzer: Genau so steht es in der Bedienungsanleitung! Diese Funktion ist genau so gewollt. Gab es auch beim Golf4 schon. 24.06.23
Selbst im Käfer schon 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Landers25.06.23
16er Blech Wickerl: Micha kommst du an den Gurtroller rann? Vielleicht hilft schon aussaugen, eventuell befindet sich ein Fremdkörper darin. Dann den Gurt leicht mit Silikon Spray einsprühen. Wenn das nichts hilft ist ein neuer oder gebrauchter Gurtroller fällig 24.06.23
Ich muss die Seitenverkleidung im Kofferraum nochmal abnehmen, dann werde ich problemlos an den Gurtroller kommen. Ich schaue mal ob ich das heute schaffe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Landers25.06.23
Gelöschter Nutzer: Genau so steht es in der Bedienungsanleitung! Diese Funktion ist genau so gewollt. Gab es auch beim Golf4 schon. 24.06.23
Ich vergleiche das mal mit allen Gurten auf der Rückbank. Habe bis dato immer nur die eine Seite verwendet und dann mit dem Gurt des Vordersitzes verglichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Landers25.06.23
Also, nachdem ich das Phänomen auch an dem zweiten Gurt der Rückbank habe, habe ich die Betriebsanleitung rausgekramt. Es nenn sich Kindersitzsicherung. Bleibt die Frage, wenn man einen Maxicosi komplett festgezurrt hat, lässt sich unser Maxicosi nur entfernen, wenn man den Gurt locker zieht und diesen über die Halterungen zu ziehen. spannende Frage: Wie lässt sich die Kindersitzsicherung in dem Falle wieder lösen, sodass der Gurt im fast ausgezogenem Zustand wieder rausgezogen werden kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.06.23
Micha Landers: Also, nachdem ich das Phänomen auch an dem zweiten Gurt der Rückbank habe, habe ich die Betriebsanleitung rausgekramt. Es nenn sich Kindersitzsicherung. Bleibt die Frage, wenn man einen Maxicosi komplett festgezurrt hat, lässt sich unser Maxicosi nur entfernen, wenn man den Gurt locker zieht und diesen über die Halterungen zu ziehen. spannende Frage: Wie lässt sich die Kindersitzsicherung in dem Falle wieder lösen, sodass der Gurt im fast ausgezogenem Zustand wieder rausgezogen werden kann? 25.06.23
Soweit ich weiß ist die Rasterarretierung nur durch das zurücklaufenlassen des Gurtes wieder inaktiv. Bei unserem war die Gurtführung seitlich hinter dem Kindersitz durch und wurde dann ins Gurtschloß gesteckt. Durch lösen des Gurtschlosses ging der Gurt einfach wieder komplett zurück. Ist bei mir aber schon 15 Jahre her.🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten