fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Ungelöst
0

Schrilles Pfeifen aus der Lüftung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet

Moin Fabucar Gemeinde, Ich habe seit langer Zeit ein Problem mit meiner Lüftung. Wenn die Lüftung auf Stufe max läuft, habe ich ein schrilles Pfeifgeräusch. Das Geräusch ist in allen Lüftungsmodi deutlich zu hören. Bei schnellerer Fahrt jedoch ist das Pfeifen auch zwischen 70kmh und 180kmh zu hören. (Frequenz ändert sich je nach Geschwindigkeit) Es schwächt jedoch ab, wenn ich auf Umluft umschalte. Wenn ich ein Fenster öffne, verschwindet es *fast* komplett, jedoch nur fast. Das Pfeifen kommt meiner Meinung nach (und die meiner Mitfahrer) aus der Front, und mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Richtung der Windschutzscheiben Belüftung.
Bereits überprüft
-Ich habe den Innenraumluftfilter ausgebaut (und den Schacht manuell abgedichtet), um jeglichen Staudruck zu entfernen. (NEGATIV) -Ich habe das Lüfterrad geprüft und penibel gereinigt.
Fehlercode(s)
-
Geräusche

MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

Technische Daten
METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917439) Thumbnail

METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917439)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 183 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 183 000P)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129019N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129019N)

Mehr Produkte für E-KLASSE Cabriolet (A207) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE Cabriolet (A207)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Sorry das Video war das falsche. Hier das richtige
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.01.22
Probier es noch mal. Bei mir ist kein 2. Video sichtbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.01.22
Ich kann leider nichts hören Sollte es schon das neue Video sein versuche es mal mit weniger Nebengeräuschen
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Robin Weber: Noch ein Versuch. 13.01.22
Geht nicht. Video kommt später
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.01.22
Hallo! Das mach der auch im Stand oder nur während der Fahrt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.01.22
Schau nach den Entlüftungsklappen im Kofferraum das diese dicht sind ist selten aber möglich. Sind unter der Seitenwandverkleidung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.01.22
Hallo hat der ein schiebedach ,das vielleicht nicht 100% schliesst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.22
Hi Robin, deiner Beschreibung nach hört sich das fast so an als hättest du ne leichte Undichtigkeit an der Windschutzscheibe und der Luftstrom kollidiert mit der eindringenden Luft. Oder auch Seitenscheibendichtung. Ist das ein Coupé oder Cabrio? Beim Cabrio könnt‘s auch vom Dach herrühren. Aber wir warten erstmal auf‘s neue Video.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.01.22
Nach deiner Beschreibung ist das Pfeifen bei Umluft und offenem Fenster geringer. In diesen Fällen ist auch der Druck in der Fahrgadtzelle geringer. Das Pfeifen entsteht wohl durch bei einem höheren Druck in den Lüftungswegen/Kanälen/Klappen. Schau mal ob die manuellen Verschlüsse/Klappen an den Mannausströmern offen bzw. geschlossen sind. Bei geschlossenen Ausströmern bildet sich ein hoher Druck vor den Ausströmern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.01.22
Ist das Pfeifen nur wenn die Klima läuft oder auch wenn die Klima aus ist ?
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Klingt interessant. Werd ich nachher gleich mal nachschauen. Danke für die schnellen Vorschläge/ Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig13.01.22
Deine Lager werden den Geist im Lüfter aufgeben. Das sind trocken lager werden eingelaufen sein. Lüfter ausbauen, über und schauen ob Spiel da ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Alexander Koschel: Nach deiner Beschreibung ist das Pfeifen bei Umluft und offenem Fenster geringer. In diesen Fällen ist auch der Druck in der Fahrgadtzelle geringer. Das Pfeifen entsteht wohl durch bei einem höheren Druck in den Lüftungswegen/Kanälen/Klappen. Schau mal ob die manuellen Verschlüsse/Klappen an den Mannausströmern offen bzw. geschlossen sind. Bei geschlossenen Ausströmern bildet sich ein hoher Druck vor den Ausströmern. 13.01.22
Ich musste jetzt erstmal google was mannausströmer sind. (Jetzt weiß ich es) aber die habe ich I gesamten Fahrzeug immer offen. Die zwangsentlüfftungen im heck sind auch gängig (die Lappen hängen frei) ... Ich habe das Problem z.b. auch bei ausgeschalteter Lüftung mit geschlossener / aktivierter Umluft Funktion, wenn ich auf die Autobahn fahre ab ca. 110kmh. Hat also auch mit dem Fahrtwind zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Sven H.: Hi Robin, deiner Beschreibung nach hört sich das fast so an als hättest du ne leichte Undichtigkeit an der Windschutzscheibe und der Luftstrom kollidiert mit der eindringenden Luft. Oder auch Seitenscheibendichtung. Ist das ein Coupé oder Cabrio? Beim Cabrio könnt‘s auch vom Dach herrühren. Aber wir warten erstmal auf‘s neue Video. 13.01.22
Ja ist ein cabrio.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.01.22
Robin Weber: Ich musste jetzt erstmal google was mannausströmer sind. (Jetzt weiß ich es) aber die habe ich I gesamten Fahrzeug immer offen. Die zwangsentlüfftungen im heck sind auch gängig (die Lappen hängen frei) ... Ich habe das Problem z.b. auch bei ausgeschalteter Lüftung mit geschlossener / aktivierter Umluft Funktion, wenn ich auf die Autobahn fahre ab ca. 110kmh. Hat also auch mit dem Fahrtwind zu tun. 13.01.22
Das ändert natürlich alles wenn es auch bei ausgeschalteter Lüftung ist.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kipka13.01.22
Könnte aber auch vom Lüfter Motor herkommen. Evtl das nadellager des Motors defekt . Oder eine unwucht am lüfterrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.22
Robin Weber: Ich musste jetzt erstmal google was mannausströmer sind. (Jetzt weiß ich es) aber die habe ich I gesamten Fahrzeug immer offen. Die zwangsentlüfftungen im heck sind auch gängig (die Lappen hängen frei) ... Ich habe das Problem z.b. auch bei ausgeschalteter Lüftung mit geschlossener / aktivierter Umluft Funktion, wenn ich auf die Autobahn fahre ab ca. 110kmh. Hat also auch mit dem Fahrtwind zu tun. 13.01.22
Also hat‘s mit der Lüftung gar nix zu tun, oder hab ich‘s falsch verstanden. Irgendwas ist nicht richtig geschlossen während der Fahrt oder undicht. Das bestätigt dass es weg ist wenn du ein Fenster öffnest. Das kann ganz minimal sein. Probier mal wenn es pfeift mal das Dach noch etwas runter zu ziehen. Ich vermute das ein Verschluss nicht richtig runterzieht oder so. Oder ne Scheibe fährt nicht 100% hoch. Könnt auch ein kl. Zwischenraum zwischen Türscheibe und Fondseitenscheibe. Scheibengummi… irgendso was. Musst du mal bisschen rumprobieren, Gummi beidrücken etc. Optimal wäre ne Nebelmaschine. Lüftung auf volle Pulle, alle Türen und Fenster zu. Von außen mit dünnem Nebelstrahl alles abnebeln. Da wo sich der Nebelstrahl verändert wäre die Undichtigkeit. Sorry wenn das grad so saublöd geschrieben ist… mach das grad mal zwischendrin während ich arbeit😂🙈. Aber ich denke du verstehst‘s.
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Sven H.: Also hat‘s mit der Lüftung gar nix zu tun, oder hab ich‘s falsch verstanden. Irgendwas ist nicht richtig geschlossen während der Fahrt oder undicht. Das bestätigt dass es weg ist wenn du ein Fenster öffnest. Das kann ganz minimal sein. Probier mal wenn es pfeift mal das Dach noch etwas runter zu ziehen. Ich vermute das ein Verschluss nicht richtig runterzieht oder so. Oder ne Scheibe fährt nicht 100% hoch. Könnt auch ein kl. Zwischenraum zwischen Türscheibe und Fondseitenscheibe. Scheibengummi… irgendso was. Musst du mal bisschen rumprobieren, Gummi beidrücken etc. Optimal wäre ne Nebelmaschine. Lüftung auf volle Pulle, alle Türen und Fenster zu. Von außen mit dünnem Nebelstrahl alles abnebeln. Da wo sich der Nebelstrahl verändert wäre die Undichtigkeit. Sorry wenn das grad so saublöd geschrieben ist… mach das grad mal zwischendrin während ich arbeit😂🙈. Aber ich denke du verstehst‘s. 13.01.22
Phu, das mit der nebelmaschine ist auch ne klasse Idee. Ich glaub ich mach das etwas grobmotorischer und nutze da mal den kleinen Kinderzimmer-Disco nebler von meinem Kollege, wenn ich den mal an die strippe bekomme. Dann mach ich im Innenraum ne kleine hotbox und schau wo es rausdrückt. Dann jedoch nochmal die heckschürze ab und die zwangsentlüftung etwas blockieren. Sonnst kommt da alles raus Hey ich danke euch allen mega für die Ideen 💡. Ich bin schon richtig am verzweifeln gewesen. Aber durch euch hab ich neuen Mut geschöpft und hoffe endlich das Problem beheben zu können. Das wird jetzt erstmal ne weile dauern bis ich die Geräte da habe. Ich melde mich wenn ich was neues habe.
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Ich probiere es jetzt doch noch mal mit einem Video. Das pfeifen hat übrigens eine frequenz die sich jeh nach Geschwindigkeit zwischen 3k Hz und 6-7kh bewegt. Also sehr hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.01.22
Robin Weber: Ich probiere es jetzt doch noch mal mit einem Video. Das pfeifen hat übrigens eine frequenz die sich jeh nach Geschwindigkeit zwischen 3k Hz und 6-7kh bewegt. Also sehr hoch. 13.01.22
Kann‘s leider auf‘m Video nicht identifizieren. Hör‘s mir morgen nochmal an. Aber eigentlich isses eindeutig wegen dem Verschwinden beim Öffnen eines Fensters. So hast du mich ja von Anfang an drauf gebracht. Das mit dem Abnebeln würd ich erstmal umgekehrt probieren, so wie ich‘s beschrieben hab. Innen Überdruck erzeugen und von außen abnebeln. So sparst du dir die Innenreinigung. Optimal dafür wäre ein professionelles Gerät für die Kfz-Diagnose. Vllt kennst du ja jemand der so eins hat. Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
Robin Weber13.01.22
Sven H.: Kann‘s leider auf‘m Video nicht identifizieren. Hör‘s mir morgen nochmal an. Aber eigentlich isses eindeutig wegen dem Verschwinden beim Öffnen eines Fensters. So hast du mich ja von Anfang an drauf gebracht. Das mit dem Abnebeln würd ich erstmal umgekehrt probieren, so wie ich‘s beschrieben hab. Innen Überdruck erzeugen und von außen abnebeln. So sparst du dir die Innenreinigung. Optimal dafür wäre ein professionelles Gerät für die Kfz-Diagnose. Vllt kennst du ja jemand der so eins hat. Wo kommst du denn her? 13.01.22
Um dem noch ein kleines interessantes Rätsel mit funfakt beizulegen. In der nachbarortschaft ist das weltweit älteste, dauerhaft aktivste automobielwerk ansässig ;) Antwort ist Gaggenau im tiefen Schwarzwald Und naja muss ich mal durchführen. Ich hab da ein paar Kollegen die in verschiedenen Werkstätten arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.01.22
Es könnte auch eine Lüftungsklappe im Lüfterkasten sein. Die Anschläge bzw. Dichtleisten der Verstellklappen im Lüfterkasten sind oftmals aus Schaumgummi, vielleicht löst sich da etwas auf und somit pfeift immer etwas Luft durch die Undichte Klappe. Vielleicht mal Heizung oder Klima jeweils auf maximale Leistung stellen und dabei die unterschiedlichen Ausströmer anwählen. Mal nach oben, unten, vorne und Windschutzscheibe. Vielleicht ändert sich was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.22
Wwnn vorhanden mit einem Endoskop mal in die Lüftungskanäle reinschauen, vielleicht vibriert das was im Luftstrom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Robin Weber: Um dem noch ein kleines interessantes Rätsel mit funfakt beizulegen. In der nachbarortschaft ist das weltweit älteste, dauerhaft aktivste automobielwerk ansässig ;) Antwort ist Gaggenau im tiefen Schwarzwald Und naja muss ich mal durchführen. Ich hab da ein paar Kollegen die in verschiedenen Werkstätten arbeiten. 13.01.22
Ah ok, ich hab so‘n Gerät und hätte dir sogar geholfen. Aber hab mal nachgeschaut, das sind 140 km😅. Vllt findest du ja jemand, der dir hilft… Grüße in den Schwarzwald und an die Unimogs😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusche
Knackgeräusche beim gleichzeitigen Bremsen und Lenken, ich meine sie kommen von der Beifahrerseite. Diverse Teile wurden getauscht und trotzdem wurde der Fehler nicht lokalisiert
Fahrwerk
Waldemar Michalak 26.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten