fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Gelöst
0

Leistungsverlust | AUDI A4 B6

Hallo Liebe Autofreunde und Schrauber, folgendes Problem bei meinem Audi A4 B6 2.5 TDI Quattro: Seit etwas 5 000KM will er nicht mehr so richtig beschleunigen. Es wurden beim Auslesen nur der eine Fehler gefunden und alle Messwerte sind im Sollwert, außer der Ladedruck. War jetzt schon in 3 freien Werkstätten und einer Audi Werkstatt, keiner konnte den Fehler finden. Jetzt bin ich etwas überfragt und hoffe das noch jemand ein paar Vorschläge hat.
Bereits überprüft
VTG- Gestänge an Lader überprüft ohne Fehler Unterdruckdose auf dichtheit überprüft hällt den Unterdruck. Und der Unterdruck Schlauch wurde geprüft ohne erkennbare Mängel.
Fehlercode(s)
00575
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Lader (373.440) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (373.440)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 429 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 429 000P)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (03004188) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (03004188)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.05817.00.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.05817.00.0)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Schubert03.09.21
André Brüseke: Ein defekter Luftmassenmesser kann auch solche Symptome verursachen. Zieh den mal vorm starten ab und fahre ohne. Wenn der Wagen dann besser geht weißt du bescheid. Schon gehabt an demselben Fahrzeug 30.08.21
LMM war defekt er hat komplett falsche Werte gesendet herzlichen Danke
4
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 (8E2)

Zum Shop
profile-picture
Marcel Fischbach30.08.21
Der Fehler könnte vom Ladedruckregelventil kommen. Am besten das mal prüfen. Was auch noch sein könnte dass der Sensor einen falschen Wert rausgibt.
2
Antworten
profile-picture
Rene Rieder30.08.21
Ladeluftsystem ( Ladeluftschläuche und Ladeluftkühler ) abdrücken. Ist das Verdichterrad am Turbolader in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.08.21
Läuft er nach Fehlerlöschen richtig? Soll/Ist Vergleich LMM Soll/Ist Vergleich Ladedruck Soll/Ist Vergleich Raildruck (Wenn CR Motor) Soll/Ist Vergleich AGR Ladedruck Regelventil geht gern mal kaputt. Am besten erneuern Unterdruck prüfen, müssen - 0,8bar Anliegen, ansonsten hast du irgendwo eine Undichtigkeit
1
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Rene Rieder: Ladeluftsystem ( Ladeluftschläuche und Ladeluftkühler ) abdrücken. Ist das Verdichterrad am Turbolader in Ordnung? 30.08.21
Turbolader wurde von Werkstatt schon komplett geprüft, und auch testweise ein neuer eingebaut, Problem besteht weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Bernd Frömmel: Läuft er nach Fehlerlöschen richtig? Soll/Ist Vergleich LMM Soll/Ist Vergleich Ladedruck Soll/Ist Vergleich Raildruck (Wenn CR Motor) Soll/Ist Vergleich AGR Ladedruck Regelventil geht gern mal kaputt. Am besten erneuern Unterdruck prüfen, müssen - 0,8bar Anliegen, ansonsten hast du irgendwo eine Undichtigkeit 30.08.21
Nein, nach Löschung kommt der Fehler beim Start sofort wieder. Alle Werte sind im Soll/Ist bereich. LMM wurde noch nicht geprüft. Werde ich heute Abend mal probieren.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Marcel Fischbach: Der Fehler könnte vom Ladedruckregelventil kommen. Am besten das mal prüfen. Was auch noch sein könnte dass der Sensor einen falschen Wert rausgibt. 30.08.21
Ok lasse ich heute Abend mal Prüfen herzlichen Dank
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
André Brüseke: Ein defekter Luftmassenmesser kann auch solche Symptome verursachen. Zieh den mal vorm starten ab und fahre ohne. Wenn der Wagen dann besser geht weißt du bescheid. Schon gehabt an demselben Fahrzeug 30.08.21
Ok, der LMM wurde noch nicht überprüft werde es heute abend mit in Betracht ziehen Herzlichen Dank
0
Antworten
profile-picture
Fabian Droste30.08.21
Wurde die VTG Beweglichkeit geprüft? Regelt die VTG beim Gas geben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler30.08.21
LMM prüfen
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Fabian Droste: Wurde die VTG Beweglichkeit geprüft? Regelt die VTG beim Gas geben? 30.08.21
Prüfung wurde gemacht, war ohne Auffälligkeiten. Ob die Regelung geprüft worden ist, weiß ich gerade nicht mal ehrlich gesagt. Die Prüfungen hab ich alle bei Audi machen lassen. Die meinten lediglich recht nett: "Schmeiss weg das Ding " Wir können da nichts Auffälliges finden.
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rene 30.08.21
Prüf Magnetventil Ladedruckbegrenzung n75 Wenn alle Schläuche und Schlachanschlüsse in Ordnung sind
2
Antworten
profile-picture
Holger A.30.08.21
Du schreibst zwar, dass alle Werte geprüft wurden und alles im grünen Bereich ist. Das ist aber nicht der Fall. Auf dem Screenshot wird der Istwert mit über 900 mBar angezeigt, gegenüber dem Sollwert von 600 also deutlich zu hoch. Ich vermute eine vielleicht noch bewegliche aber nicht mehr leichtgängige VTG oder das oben schon angesprochene Ventil N75 (Ladedruckregelventil). Es kann auch beides sein. Zuerst nur das Ventil tauschen, nimm das Original von Audi oder das gleiche von Pierburg und keine Versuche mit günstigeren Nachbauten. Achtung: es gibt eine Reihe von ähnlichen Ventilen, die sind alle nur ähnlich, es muss das Richtige verwendet werden, genau auf die Nummern achten.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Holger A.: Du schreibst zwar, dass alle Werte geprüft wurden und alles im grünen Bereich ist. Das ist aber nicht der Fall. Auf dem Screenshot wird der Istwert mit über 900 mBar angezeigt, gegenüber dem Sollwert von 600 also deutlich zu hoch. Ich vermute eine vielleicht noch bewegliche aber nicht mehr leichtgängige VTG oder das oben schon angesprochene Ventil N75 (Ladedruckregelventil). Es kann auch beides sein. Zuerst nur das Ventil tauschen, nimm das Original von Audi oder das gleiche von Pierburg und keine Versuche mit günstigeren Nachbauten. Achtung: es gibt eine Reihe von ähnlichen Ventilen, die sind alle nur ähnlich, es muss das Richtige verwendet werden, genau auf die Nummern achten. 30.08.21
Deswegen steht ja drin alle Werte sind im soll/ist außer der Ladedruck. Werde die Ventile in der Werkstatt wechseln lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Ich danke für die Antwort, ich gebe bescheid sollte etwas neues rauskommen.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Droste30.08.21
Dennis Schubert: Prüfung wurde gemacht, war ohne Auffälligkeiten. Ob die Regelung geprüft worden ist, weiß ich gerade nicht mal ehrlich gesagt. Die Prüfungen hab ich alle bei Audi machen lassen. Die meinten lediglich recht nett: "Schmeiss weg das Ding " Wir können da nichts Auffälliges finden. 30.08.21
Oh man... ich hatte letztens einen 2.5v6 tdi da hat sich der ladedruchschlauch innerlich zusammen gezogen. Qualmt dein auto?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Fabian Droste: Oh man... ich hatte letztens einen 2.5v6 tdi da hat sich der ladedruchschlauch innerlich zusammen gezogen. Qualmt dein auto? 30.08.21
Nein, außer der normale Qualm nach einem Kaltstart, ansonsten alles normal. Deswegen sind wir alle so ratlos. Selbst mein freundlicher des Vertrauens ist ratlos, er hatte mich auf die Idee mit der App gebracht. Ich werde alle Vorschläge die hier genannt wurden mit ihm abarbeiten, und dann mal sehen was geholfen hat
0
Antworten

AUDI A4 B6 (8E2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.08.21
Dennis Schubert: Nein, nach Löschung kommt der Fehler beim Start sofort wieder. Alle Werte sind im Soll/Ist bereich. LMM wurde noch nicht geprüft. Werde ich heute Abend mal probieren. 30.08.21
Fehler kommt sofort beim Start oder schon bei Zündung ein? Wenn beim Start die VTG Verstellung ganz genau prüfen, Regelventil prüfen Wenn schon nur bei Zündung ein wird da ein elektrischer Fehler sein
0
Antworten
profile-picture
Dennis Schubert30.08.21
Bernd Frömmel: Fehler kommt sofort beim Start oder schon bei Zündung ein? Wenn beim Start die VTG Verstellung ganz genau prüfen, Regelventil prüfen Wenn schon nur bei Zündung ein wird da ein elektrischer Fehler sein 30.08.21
Nach dem Löschen bleibt er fehlerlos bis der Motor gestartet wird. Dann lass ich das Regelventil und die VTG Verstellung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Siemund30.08.21
Verkokte Ansaugbrücke und Einlassventile? Vielleicht erhöht dein Fahrzeug deshalb den Ladedruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Steingrüber30.08.21
Kann nur empfehlen mal den LMM als Kurve auszulesen, meist haben die Dinger dann einen Bereich wo sie aussteigen dann wird ein Festwert gesetzt und kein Ladedruck mehr aufgebaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten