fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pa Fon01.09.21
Ungelöst
0

Tankanzeige | AUDI

Hallo miteinander, bei mir steigt die Tankanzeige nach dem Tanken erst nach mehreren Kilometern und sehr langsam. Unabhängig vom Tanken, fällt sie in seltenen Fällen auch komplett auf leer ab. Wenn das eintritt, habe ich auch eine Fehlermeldung im Display “Kraftstoffsystem überprüfen”. Könnte es am Kombiinstrument liegen, Stellglieddiagnose wurde gemacht, war aber i.O. Evtl. nicht ganz genau Mittig bei der Tankanzeige, sondern 0.5mm vor Mitte.
Bereits überprüft
-Kraftoffpumpe Beifahrerseite ist komplett neu und original Teile - Saugstrahlpumpe Fahrerseite komplett neu auch original - alles Stecker sind in Ordnung, Kabel sehen auch gut aus.
Fehlercode(s)
00771-GeberfürKrafstoffvoratsanzeige ,
Unterbrechung/KurzschlussnachPlus
Elektrik

AUDI

Technische Daten
METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Naujokat01.09.21
Moin, soweit ich weiß, wird der Messwert vom Tankgeber in ein Steuergerät gegeben und dann weiter zum Kombiinstrument. Evtl. Die Verkabelung überprüfen und den Fehlerspeicher vom Steuergerät auslesen. Kombiinstrumentanzeige kann man mit einem Widerstand (Poti) auf Funktion überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 01.09.21
Verkabelung prüfen wenn i.o kombiinstrument zu ecu.de zur Reparatur schicken ist bekannt Beim tt schau mal auf der Seite www.ecu.de
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Pa Fon01.09.21
Matthias Naujokat: Moin, soweit ich weiß, wird der Messwert vom Tankgeber in ein Steuergerät gegeben und dann weiter zum Kombiinstrument. Evtl. Die Verkabelung überprüfen und den Fehlerspeicher vom Steuergerät auslesen. Kombiinstrumentanzeige kann man mit einem Widerstand (Poti) auf Funktion überprüfen. 01.09.21
Steuergerät ist im Kombiinstrument soweit ich weiß. Fehlermeldung hatte ich hier eigentlich reingeschrieben, keine Ahnung warum er es nicht mehr steht. Folgendes ist hinterlegt: 00771-Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -010 Unterbrechung / Kurzschluss nach plus - Sporadisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pa Fon01.09.21
Rene : Verkabelung prüfen wenn i.o kombiinstrument zu ecu.de zur Reparatur schicken ist bekannt Beim tt schau mal auf der Seite www.ecu.de 01.09.21
Ja hatte ich als nächsten Schritt vor, vorher wollte ich aber dennoch alles ausschließen. Das mit dem Fehler im Kombiinstrument war mir sonst nur aus der ersten Baureihe des TT’s bekannt, also dem 8N. Wusste nicht das der 8J da auch Probleme macht. Kabel sehen optisch in Ordnung aus, allerdings sehe ich die ja nur an den Steckern. Wie messe ich sowas korrekt nach?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Pa Fon: Ja hatte ich als nächsten Schritt vor, vorher wollte ich aber dennoch alles ausschließen. Das mit dem Fehler im Kombiinstrument war mir sonst nur aus der ersten Baureihe des TT’s bekannt, also dem 8N. Wusste nicht das der 8J da auch Probleme macht. Kabel sehen optisch in Ordnung aus, allerdings sehe ich die ja nur an den Steckern. Wie messe ich sowas korrekt nach? 01.09.21
Tecker an der Serviceöffnung auf festen sitz prüfen. Der Widerstandswert ist zwischenzeitlich zu gering. Wenn du da nichts findest, wird das der Schleifer im Tankgeber sein. Habe an meinem Wagen derzeit dieselben Probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pa Fon01.09.21
André Brüseke: Tecker an der Serviceöffnung auf festen sitz prüfen. Der Widerstandswert ist zwischenzeitlich zu gering. Wenn du da nichts findest, wird das der Schleifer im Tankgeber sein. Habe an meinem Wagen derzeit dieselben Probleme 01.09.21
Beide Tankgeber sind neu und Stecker sitzen fest drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Pa Fon: Beide Tankgeber sind neu und Stecker sitzen fest drauf. 01.09.21
Da du ja schon so viel gemacht hast.... wenn du fit in Elektronik bist würde ich dir anraten das Kombiinstrument mal aufzumachen und da rein zu schauen. Gerade was von gelesen dass da eventuell eine Leiterbahn drin abraucht... Mal jmd. So widerfahren.... Entweder es ist ein Kabelbruch oder ein Neuteil streikt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten