fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Walther02.09.21
Talk
0

Öl zeitweise verschwunden | BMW 3 Cabriolet

Guten Tag, mein BMW F48 mit 62000 km hatte folgendes Problem. Nach dem Urlaub, ca.1000 km, meldete sich das Auto mit, Motoröl am Minimum bitte 1 Liter ausfüllen. Bis dahin gab es keinerlei Ölverbrauch. Mittels elektronischer und Messung am Ölstab wurde das bestätigt. Bei jedem Motorstart kam diese Meldung. Nach ca. 2 Wochen meldete ich das Auto zur Durchsicht mit Ölwechsel an. Da mir das Risiko dann zu groß wurde wollte ich wenigstens einen halben Liter Öl auffüllen lassen. Bevor ich in die Werkstatt fuhr, habe ich den Ölstand noch einmal gemessen. Das Öl war wieder da, am Ölstab mittig und auch elektronisch. Die BMW Werkstatt hatte keine Erklärung. Ölwechsel ist durchgeführt und es gab keine Probleme mehr. Das Fahrzeug stand beim Messen immer gerade. Irgendwo muss das Öl doch gewesen sein. Ich befürchte eine Verstopfung, die ja auch wiederkommen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Bereits überprüft
Ölstand
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.09.21
Je nach dem wie der Ölstand gemessen wurde. Es kann ja sein, dass der Motor gelaufen ist und das Öl noch überall verteilt war . Wird dann gemessen, ist der Ölstand gering. Ist der Motor kalt. Öl unten in der Wanne Ölstand höher. Oder wie waren die Umstände? LG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Das ist normal bei längerer Standzeit 5-10 Stunden. Wenn da was verstopft wäre, hätte man ein größeres Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Walther02.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist normal bei längerer Standzeit 5-10 Stunden. Wenn da was verstopft wäre, hätte man ein größeres Problem. 02.09.21
Das glaube ich nicht. Ein Liter Öl kann nicht einfach verschwinden. Dann würde das ja ständig auftreten. Das Auto stand jetzt eine Woche. Ölstand ist normal. Motor war bei der Messung aus und kalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Walther02.09.21
Christian J: Je nach dem wie der Ölstand gemessen wurde. Es kann ja sein, dass der Motor gelaufen ist und das Öl noch überall verteilt war . Wird dann gemessen, ist der Ölstand gering. Ist der Motor kalt. Öl unten in der Wanne Ölstand höher. Oder wie waren die Umstände? LG 02.09.21
Der Motor lässt sich nur starten wenn er aus ist und damit kann auch kein Öl im Umland sein. Motor war kalt und stand mindestens einen Tag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jo Horn02.09.21
Wie ist das sonstige Fahrverhalten (ausser lange Urlaubsfahrten)? Durch häufige Kurzstreckenfahrten, bildet sich etwas Kondenswasser, welches beim Ölstand mitgemessen wird. Bei einer Langstreckenfahrt und richtig heißem Motor verdunstet das Wasser wieder und der Ölstand ist niedriger. Manchmal sieht man das am "710er Deckel" ;-) nach einer langen Fahrt bildet sich dort ein leichter Schmodder.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.09.21
Mario Walther: Der Motor lässt sich nur starten wenn er aus ist und damit kann auch kein Öl im Umland sein. Motor war kalt und stand mindestens einen Tag. 02.09.21
Natürlich lässt sich der Motor erst starten wenn er aus ist. Was ist deine Theorie wo das Öl hin ist.? Kann ja nicht im Kofferraum liegen. Dann würdest du schon einen Motorschaden haben. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe02.09.21
Mario Walther: Der Motor lässt sich nur starten wenn er aus ist und damit kann auch kein Öl im Umland sein. Motor war kalt und stand mindestens einen Tag. 02.09.21
Vorsichtig mit solchen Behauptungen. BMW bin ich mir nicht sicher, aber bei den M256 Motoren von Mercedes wird der Ölrücklauf tatsächlich zurückgehalten (eine gewisse Weile). Grundsätzlich aber gilt, ebene Fläche, Motor 15-30 Minuten stehen lassen und messen. BMW Motoren schlucken aber schon immer gerne Öl. Das liegt in den Genen. Einfach achten und nachfüllen, oder Umsteigen auf Lada ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Mario Walther: Das glaube ich nicht. Ein Liter Öl kann nicht einfach verschwinden. Dann würde das ja ständig auftreten. Das Auto stand jetzt eine Woche. Ölstand ist normal. Motor war bei der Messung aus und kalt. 02.09.21
Das ist aber so beim Starten, verteilt sich Öl im Motor und läuft dann wieder nach unten.
0
Antworten
profile-picture
Holger A.03.09.21
Wasser im Öl? Nach längerer Fahrt verdunstet und nach Kurzstrecken erneut Wasser im Öl. Kühlwasserstand in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Walther05.09.21
Ich glaube die Frage war zu speziell. Ich hatte gehofft, daß dieses Problem schon ein Anderer hatte und er mir somit seine Erfahrungen mitteilen kann. Trotzdem danke für die Antworten, leider waren sie nicht zielführend. Im Übrigen, das Auto misst den Ölstand (elektronisch) bei laufendem Motor. Ich kann auch nicht bestätigen, dass BMW Motoren viel Öl verbrauchen. Das ist mein dritter BMW und keiner hatte einen messbaren Ölverbrauch. Außer dem beschriebenen einmaligen Problem.
0
Antworten
profile-picture
Volker Pohl05.10.21
Christian J: Je nach dem wie der Ölstand gemessen wurde. Es kann ja sein, dass der Motor gelaufen ist und das Öl noch überall verteilt war . Wird dann gemessen, ist der Ölstand gering. Ist der Motor kalt. Öl unten in der Wanne Ölstand höher. Oder wie waren die Umstände? LG 02.09.21
Das Auto kann nur mit laufenden Motor Ölstandmessung durchführen 🖖
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektronik Außenspiegel
Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Ich besitze einen BMW 330 CI, Bj. 2006 Facelift, 3.0i, 231 PS. Jetzt mein Problem, was nervig ist und wo mir bis jetzt noch keiner helfen konnte. Wenn ich mein Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne, verstellt sich der linke Außenspiegel nach innen (nicht der komplette Spiegel, sondern nur das Glas) Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, verstellt sich der rechte Außenspiegel entweder nach oben, dass ich zum Himmel beten kann, oder ganz runter, dass in der Hölle Kaffee trinken könnte 🙈 In meinem Fahrzeug ist alles komplett elektrisch, plus die Memoryfunktion am Sitz. Wer kann mir helfen, um den ganzen Quatsch abzustellen? Danke im Voraus Gruß Mike
Kfz-Technik
Mike Wiese 19.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten