fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Oskay05.09.24
Gelöst
0

Fehlercodes trotz Kupplungserneuerung | RENAULT CLIO II

Hallo, seit langem habe ich Fehlercodes, die nach dem Löschen immer wieder auftauchen. Vor kurzem hatte ich die Kupplung erneuern lassen, dann tauchte plötzlich die Meldung auf, dass der Kupplungsschalter fehlerhaft sei. Ich habe mit dem Mechaniker gesprochen und er meinte, dass er am Pedal nichts verändert hat, da er dort nicht eingreifen musste. Das Auto startet super und keine Kontrollleuchten leuchten auf. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Könnte es an der Batterie oder der Lichtmaschine liegen, dass so viele Fehler auftreten? Den Motorcode weiß ich leider nicht, da das Auto höchstwahrscheinlich ein Importwagen ist und die TSN ist ausgenullt. Danke euch für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Nur ausgelesen mit Launch
Fehlercode(s)
DF373 ,
DF058 ,
DF060 ,
DF176 ,
DF128
Elektrik
Motor

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Emre Oskay27.09.24
Der Fehler taucht nicht mehr auf wurde nichts gewechselt. Danke nochmals an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.24
Den Kupplungspedalschalter kannst du austauschen. Der wird nur für den Tempomat verwendet, deswegen ist dir das nicht weiter aufgefallen. Sitzt direkt an der Pedallerie unten... Tempomat muss beim betätigen abschalten. Nur dafür ist dieser gedacht...
10
Antworten
profile-picture
Emre Oskay05.09.24
André Brüseke: Den Kupplungspedalschalter kannst du austauschen. Der wird nur für den Tempomat verwendet, deswegen ist dir das nicht weiter aufgefallen. Sitzt direkt an der Pedallerie unten... Tempomat muss beim betätigen abschalten. Nur dafür ist dieser gedacht... 05.09.24
Danke dir werde mal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.24
Emre Oskay: Danke dir werde mal schauen 05.09.24
Gern. Mit dem Tausch der Kupplung hat das nichts zu tun. Das eine ist aussen, der Schalter innen 😉
0
Antworten
profile-picture
Emre Oskay05.09.24
André Brüseke: Gern. Mit dem Tausch der Kupplung hat das nichts zu tun. Das eine ist aussen, der Schalter innen 😉 05.09.24
✌️😉 danke danke ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel05.09.24
Ich kann mit eingeschalteten GRA die Kupplung treten und den Gang wechseln ohne das GRA abschaltet.
0
Antworten
profile-picture
Emre Oskay05.09.24
Kurbel: Ich kann mit eingeschalteten GRA die Kupplung treten und den Gang wechseln ohne das GRA abschaltet. 05.09.24
Ich bin grade überfordert, mein Auto hat nichtmal ein Tempomat, oder verstehe ich das ganze falsch ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel05.09.24
Emre Oskay: Ich bin grade überfordert, mein Auto hat nichtmal ein Tempomat, oder verstehe ich das ganze falsch ? 05.09.24
Lass dich nicht verwirren, bei meiem Fahrzeug ist das so, so wie schon geschrieben wurde mal den Kupplungsschalter am Pedal Prüfen/ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.24
Kurbel: Ich kann mit eingeschalteten GRA die Kupplung treten und den Gang wechseln ohne das GRA abschaltet. 05.09.24
even das darf nicht sein. Muss abschalten 😉 kann ja auch nicht bei dem Fehler...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.24
Emre Oskay: Ich bin grade überfordert, mein Auto hat nichtmal ein Tempomat, oder verstehe ich das ganze falsch ? 05.09.24
Das kann gut möglich sein. Mein alter 5'er BMW E39 hatte auch keinen Tempomat. Aber der Schalter ist Serie schon verbaut. Somit konnte ich mir ein anderes Lenkrad einbauen mit Tempomat und musste lediglich 3 Kabel verlegen. Hat sofort funktioniert. Du kannst den Fehler an sich auch ignorieren, ganz sicher ist das aber nicht. Eventuell ist das für ABS und ESP wichtig. Machen würde ich es an deiner Stelle... Schau erstmal ob da Kabel/Stecker fest sind, und ob vllt. nur der "Pin" im Schalter klemmt. Vielleicht sitzt er ganz drin, abgebrochen.... gibt da viele Ursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.24
...viele Fahrzeuge sind schon damit "vorbereitet", so nennt man das... Verschiedene Pedallerien zu bauen / bauen zu lassen verursacht nur höhere Kosten. Oft machen sie alles gleich und dann ist es in dem Fall wenn es "gekauft/gebucht" wurde schon drin... 😉 Das habe ich vergessen. Das erklärt dir hoffentlich warum das so ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze05.09.24
Hat er eine Start Stop Automatik? Dann würde der Kupplungsschalter Sinn machen.
0
Antworten
profile-picture
Emre Oskay05.09.24
Alexander Scholze: Hat er eine Start Stop Automatik? Dann würde der Kupplungsschalter Sinn machen. 05.09.24
Nein hat es nicht ✌️😉
0
Antworten
profile-picture
Emre Oskay05.09.24
André Brüseke: ...viele Fahrzeuge sind schon damit "vorbereitet", so nennt man das... Verschiedene Pedallerien zu bauen / bauen zu lassen verursacht nur höhere Kosten. Oft machen sie alles gleich und dann ist es in dem Fall wenn es "gekauft/gebucht" wurde schon drin... 😉 Das habe ich vergessen. Das erklärt dir hoffentlich warum das so ist. 05.09.24
Ich tausche es einfach mal aus vielleicht ist der Fehler dann auch weg ☺️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf nach Warmstart
Moin zusammen, ich habe an meinem Renault Clio 1,2 58 PS folgendes Problem. Kalt springt er ohne Probleme an, im warmen Zustand auch, aber dann läuft der Motor unrund, nimmt kaum Gas an und geht ab und zu auch aus. Manchmal schaffe ich es einen kleinen Gasstoß zu geben und er läuft dann ganz normal weiter. Auslesen ist bei dem etwas schwierig aber ich habe folgende Fehlercodes: DF 109 DF 110 und DF 137. Kann mir jemand sagen in welche Richtung ich suchen muss, damit ich die Sache gezielt angehen kann ? Danke
Motor
Daniel Sydlik 03.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor unruhig
Hallo, ich habe seit ca. 4 Tagen ein Problem. Der Motor ist unruhig und verbraucht mehr als er sollte. Ich kann aber erst nächsten Monat in die Werkstatt. Habe schon nach losen Teilen geschaut, nichts zu finden. Eine Zündkerze raus, sah ok aus und gerade wieder drin. Bei der 1 Zündkerze sah ich, dass die nicht komplett drin ist. Hab versucht sie raus zu bekommen, aber hatte dann Angst die abzubrechen und habe aufgegeben. Kann es daran liegen ? Und wie teuer kann es werden ?
Motor
Geräusche
Thomas Böhm 2 11.07.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lüftung: Alle Stufen ohne Funktion
Hallo in die Runde, bei meinem Clio II funktioniert die Lüftung nicht mehr. Alle 4 Stufen sind ohne Funktion. Der Widerstand wurde bereits ausgewechselt. Zusätzlich leuchtet die Lampe für die Klimaanlage nicht mehr. Wo könnte das Problem liegen? Anstelle des erwarteten Relais befindet sich dort nur eine große 20A Sicherung laut Beschreibung. Ich komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen und noch Tipps geben? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße, Berni
Elektrik
Berni Schroeter 1 22.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Schlechter Motorlauf nach Warmstart
Gelöst
Motor unruhig
Gelöst
Lüftung: Alle Stufen ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten