fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Körner 46304.04.25
Ungelöst
0

Öldruckwarnleuchte leuchtet unter höherer Last | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo zusammen, an meinem Ford Tourneo Connect mit 1.5 Ecoblue Motor (MKB: ZTGA / zu 2. 8566 / zu 3. BLK / Baujahr 2018 / 92.000 km) beginnt bei Geschwindigkeiten ab ca. 130 km/h, und an Steigungen bereits eher, die Öldruckwarnleuchte zu leuchten und es erscheint die Warnung, dass der Öldruck zu niedrig ist. Dabei passiert es nur selten, dass auch die gelbe Motorkontrollleuchte aufleuchtet und der Motor in den Notlauf mit reduzierter Leistung geht. FORScan zeigt aber gleichzeitig an, dass der Öldruck noch zwischen 4 und 5 bar liegt (siehe dazu auch beigefügtes Diagramm von FORScan). Bevor das Problem auftrat, war die Kette zwischen den beiden Nockenwellen gerissen. Der Zylinderkopf wurde instandgesetzt, d.h. beschädigte Teile (Ventile, Stößel usw.) wurden durch neue Teile ersetzt. Da mir in 2 Werkstätten (eine Original- Ford, eine ehemals Original- Ford Werkstatt) nicht gesagt werden konnte, ob und wann sie den Schaden reparieren können, habe ich die Reparatur von einem Bekannten Kfz- Mechaniker (meines Vertrauens) durchführen lassen. Der Zylinderkopf wurde von einer darauf spezialisierten Firma instandgesetzt. Während der Reparatur wurde das Motoröl (nach Spezifikation) inkl. Filter gewechselt. Da das Fahrzeug zuletzt vor dem Motorschaden nur noch auf kürzeren Strecken (max. 15 km) gefahren wurde, hat mir mein Schrauber empfohlen, nach der Reparatur den Motor nochmals zu spülen (mit Liqui Moly Pro Line) und das Öl inkl. Filter erneut zu wechseln. Da das Problem mit der Öldruckwarnleuchte bereits vor dem Spülen auftrat, bestand die Hoffnung, dass sich das Problem durch das Spülen löst, das hat aber nichts bewirkt. Nachdem ich den Öldruck mit einem Manometer gemessen und mit dem Wert aus FORScan abgeglichen habe, vermute ich, dass der Schalter im kombinierten Öldrucksensor (Öldrucksensor, -Schalter und -Temperatursensor?) ein Problem hat. Aber so richtig plausibel ist für mich nicht, warum der Schalter im Sensor nur ein Problem bei hoher Motorlast hat, wenn parallel der Öldrucksensor in direkter Nachbarschaft einen plausiblen Druck anzeigt. Nun meine Frage: Kann es sein, dass außer dem Öldruckschalter im kombinierten Öldrucksensor noch andere Ereignisse, Fehler oder Sensoren für das Leuchten der Öldruckwarnleuchte verantwortlich sind (Kabelbruch, schlechte Kontakte usw. schließe ich hier mal aus)? Gibt es noch einen zweiten Druckschalter an anderer Stelle? Noch 2 Punkte: Die ehemalige Original- Ford Werkstatt hat das Fahrzeug versucht anzuschleppen >:( wie weit, weiß ich nicht und der Motor, höchstwahrscheinlich ist es bekannt, wird auch in Opel, Peugeot und Citroen verbaut - vielleicht gibt es bei diesen Marken Erkenntnisse, die mir weiterhelfen. Für jede ernste Rückmeldung bin ich dankbar.
Bereits überprüft
- Fehler wurden mit FORScan ausgelesen - keine Fehler - Öldruck mit Manometer gemessen und abgeglichen mit FORScan- Werten - keine Auffälligkeiten
Motor

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172203) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172203)

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.04.25
Hallo, Öldruckschalter gegen Originalteil getauscht? Ölwechsel mit Filter aber nur zugelassen Öl verwenden. Ventildeckel Entlüftung prüfen auf richtige Funktion
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.04.25
Da wird der Öldruckschalter defekt sein, oder die Verkabelung vom Öldruckschalter bis zum Steuergerät steht irgendwo an Masse an. Kabel wo eingequetscht, Kabelisolation schadhaft. Kontrolliere auch ob im Stecker Öl steht.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Koerner46304.04.25
Rudi Klaus: Hallo, Öldruckschalter gegen Originalteil getauscht? Ölwechsel mit Filter aber nur zugelassen Öl verwenden. Ventildeckel Entlüftung prüfen auf richtige Funktion 04.04.25
Den Öldruckschalter habe ich noch nicht getauscht, das ist aber mein nächster Schritt. Seltsam ist nur, dass der Schalter unter mittlerer Last nicht spinnt, nur wenn ich unter Volllast fahre. Öl habe ich immer das nach der im Motorraum angegebenen Spezifikation von Ford verwendet. Im Handbuch steht leider die falsche Spezifikation für einen älteren Motor. Ventildeckelentlüftung werde ich mir anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Koerner46304.04.25
16er Blech Wickerl: Da wird der Öldruckschalter defekt sein, oder die Verkabelung vom Öldruckschalter bis zum Steuergerät steht irgendwo an Masse an. Kabel wo eingequetscht, Kabelisolation schadhaft. Kontrolliere auch ob im Stecker Öl steht. 04.04.25
Der Stecker war trocken, die Verkabelung schaue ich mir noch einmal genauer an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Hallo, meine Kamera hat sporadisch Bildaussetzer. Am Anfang des Videos ist das Bild schwarz. Das war schon 20 Sekunden lang so, bevor ich die Kamera per Knopfdruck ausgeschaltet habe. Nach dem erneuten Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild kurzzeitig immer noch schwarz, kommt dann aber wieder. Es passiert sehr unregelmäßig, dass das Bild für eine unbekannte Zeit ausfällt. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt lasse und noch nicht fertig bin mit dem Rückwärtsfahren, taucht das Bild schließlich wieder auf. Oft habe ich jedoch das Einparken bereits abgeschlossen und fahre wieder vorwärts. Manchmal, wenn das Bild rechtzeitig zurückkommt, sehen die Farben aus, als wäre die Sättigung auf dem Fernseher komplett aufgedreht. Die meisten Farben wie Grün, Rot und andere kräftige Farben sind stark übersteuert. Dunklere Farben wie Grau oder Blau wirken dagegen normal. Ein Bekannter, der Mechaniker ist, meinte, nachdem er das Video gesehen hatte, dass es an der Ansteuerung der Kamera liegen könnte, die nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu spät die Kamera direkt ansteuert. Doch zuvor hatte er nur vom Erzählen her gesagt, dass es wohl an der Kamera liegen müsste. Das Problem tritt bei jedem Wetter auf, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist. Da die Ford-Werkstätten preislich stark variieren und bei einer der Werkstätten die Arbeitskosten günstiger sind, während die Ersatzteile bei einer anderen günstiger sind, wollte ich vorab hier eure Meinung hören. Diese Werkstätten sind zudem über die Stadt verteilt. Falls es nur an der Kamera liegt, könnte ich sie tatsächlich selbst austauschen und mir sie nur bei einer der drei Werkstätten besorgen, bei der ich sie zum besten Preis bekomme.
Elektrik
Eric Stolowski 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten