fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Ungelöst
0

Motor läuft und geht aus | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, ich habe Problem mit meinem Opel Corsa D. Nachdem ich liegen geblieben bin, wurde ich in die Werkstatt geschleppt. Mein Auto sprang an und ging sofort wieder aus.Dort stellte man fest, dass im Sicherungskasten Fett und Oxidation war. Also wurde der Sicherungskasten samt Kabelbaum getauscht. Nun geht der Wagen wieder an, geht aber nach einer nicht definierten Zeit einfach aus (siehe Video). An dem Tacho wurde vorher herum gelötet. Kann es sein daß sich die Wegfahrsperre einschaltet?? Wenn ich den Wagen wieder anlassen will, geht er sofort wieder aus. Aber wenn ich den Zündschlüssel komplett umdrehe, so daß das Tacho aus ist, geht er wieder normal an aber wieder nach einer Zeit aus aus. Es gibt kein Fehlercode im Speicher.
Bereits überprüft
In der Werkstatt würde folgendes gemacht bzw erneut: Motorsteuergerät prüfen lassen Bcm erneuert und codiert Sicherungskasten mit Kabelbaum erneut
Elektrik
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905133) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905133)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 138) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 138)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36834) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36834)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 9 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 9 000S)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Video1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Video2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Servus, wie lange genau bleibt der Motor denn an nach dem Start, und wird die Wegfahrsperre denn nicht angezeigt mit dem Schlüsselsymbol ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Wenn er anspringt aber sofort wieder ausgeht, würde ich die Wegfahrsperre erst einmal ausschliessen. Den die Wegfahrsperre verhindert eigentlich das die Zündspulen bzw die Kraftstoffpumpe arbeiten kann. Ich würde mir erst einmal alle wichtigen Motor-Parameter im Soll und IST Vergleich prüfen lassen ( Luftmasse , Kühlmitteltemperatur , etc.) Lief das Fahrzeug bevor es ausgegangen ( vor dem Auftreten des ersten Fehlerbildes) ist den ganz normal ? Leider ist kein Video hier zu sehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Alexander Wolf: Wenn er anspringt aber sofort wieder ausgeht, würde ich die Wegfahrsperre erst einmal ausschliessen. Den die Wegfahrsperre verhindert eigentlich das die Zündspulen bzw die Kraftstoffpumpe arbeiten kann. Ich würde mir erst einmal alle wichtigen Motor-Parameter im Soll und IST Vergleich prüfen lassen ( Luftmasse , Kühlmitteltemperatur , etc.) Lief das Fahrzeug bevor es ausgegangen ( vor dem Auftreten des ersten Fehlerbildes) ist den ganz normal ? Leider ist kein Video hier zu sehen 30.12.21
Der Wagen lief bis zu dem plötzlichen Ausgehen an der Tankstelle ganz normal. Ich musste warten bis ich dran war und dann ging er einfach aus. Videos habe ich in der Kommentarfunktion angehängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Bei dir im Display steht immer das F sobald er ausgeht? Soweit ich weiß steht das F als Hinweis für eine Fehlfunktion des Datenbusses. So wie das aussieht schaltet das Fahrzeug ab sobald der Datenbus abgeschaltet wird. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn das F was anderes anzeigt. Ich denke aber es wird eins deiner Steuergeräte immer noch ein Problem haben oder aber der Datenbus hat ein Verkabelungsproblem. Ich würde hier die Verkabelung des Datenbusses auf Kurzschlüsse prüfen. Wo wurden die Steuergeräte geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Helmut Ludolph: Servus, wie lange genau bleibt der Motor denn an nach dem Start, und wird die Wegfahrsperre denn nicht angezeigt mit dem Schlüsselsymbol ? 30.12.21
Zeitlich ist es immer unterschiedlich. Mal kürzer Mal länger. Nachdem der Motor ausgeht erscheinen die Symbole. Drehe ich den Schlüssel komplett in die 0 Stellung läuft er ganz normal. Geht aber nach ner Zeit wieder aus. Will ich ihn ohne dieser Aktion sofort starten geht er sofort wieder aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp30.12.21
Alexander Wolf: Bei dir im Display steht immer das F sobald er ausgeht? Soweit ich weiß steht das F als Hinweis für eine Fehlfunktion des Datenbusses. So wie das aussieht schaltet das Fahrzeug ab sobald der Datenbus abgeschaltet wird. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn das F was anderes anzeigt. Ich denke aber es wird eins deiner Steuergeräte immer noch ein Problem haben oder aber der Datenbus hat ein Verkabelungsproblem. Ich würde hier die Verkabelung des Datenbusses auf Kurzschlüsse prüfen. Wo wurden die Steuergeräte geprüft? 30.12.21
Das Motorsteuergerät wurde von der Werkstatt nach Düren geschickt. Ohne Mängeln zurück bekommen. Kann es sein daß das Tacho Problem macht?? Es wurde Mal ausgebaut und irgendwas gelötet wegen einer Opel Krankheit. Seit dem sind die Zeiger von der Geschwindigkeit und Benzin nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph30.12.21
Hab im Video gesehen dass die Anzeigen flattern bzw die Kontrollampen, dass deutet auf schlechte Masseverbindung zum Motorblock hin, da mal nachschauen, mach einfach mal ein Starterkabel von Minus an den Motorblock ob er dann richtig läuft.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Daniel Knopp: Das Motorsteuergerät wurde von der Werkstatt nach Düren geschickt. Ohne Mängeln zurück bekommen. Kann es sein daß das Tacho Problem macht?? Es wurde Mal ausgebaut und irgendwas gelötet wegen einer Opel Krankheit. Seit dem sind die Zeiger von der Geschwindigkeit und Benzin nicht richtig 30.12.21
Ja das kann durchaus schon der ganze Auslöser sein. Den dein KI ist mit in den Hauptdatenbus mit integriert. Wenn dieses nun einen Fehler in den Datenbus abgibt ist dieser dadurch gestört und schaltet ab. Wenn du sagst es ist Mal daran rum gelötet worden würde ich das ausbauen und zur Prüfung nach ECU.de einschicken.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.12.21
Warum bringst du ihn nicht wieder zurück in die Werkstatt und reklamiere?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.12.21
Was für Fehler sind im Fehler Speicher? Bau den Tacho mal aus ich glaube die hatten Probleme mit dem Stecker der zum Tacho geht. Wenn der locker sitzt kann es zu Problemen führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Helmut Ludolph: Hab im Video gesehen dass die Anzeigen flattern bzw die Kontrollampen, dass deutet auf schlechte Masseverbindung zum Motorblock hin, da mal nachschauen, mach einfach mal ein Starterkabel von Minus an den Motorblock ob er dann richtig läuft. 30.12.21
Wenn weitere Verbraucher (Licht/ Heizung etc.) zugeschaltet werden, müsste das System schneller zusammenbrechen und somit auch der Motor schneller ausgehen. Das Flattern der Kontrolllampen so wie die Undefinierbarkeit lassen einen Massefehler vermuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Check mal Masseverbindung vom Zündkontaktschalter, und natürlich auch die des Kabelbaums des Zündschlosses. Hatte flackernen im Cokpit und auch das Problem das er ausging. Erster Tip war Lesespule, am Ende war es doch Oxidation am Zündkontaktschalter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.12.21
Hallo! Ich würde mich noch mal an die Werstatt wenden , die dir das Eingebaut hat!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Gelöschter Nutzer: Wenn weitere Verbraucher (Licht/ Heizung etc.) zugeschaltet werden, müsste das System schneller zusammenbrechen und somit auch der Motor schneller ausgehen. Das Flattern der Kontrolllampen so wie die Undefinierbarkeit lassen einen Massefehler vermuten. 31.12.21
Guten Morgen Rebecca, nein so ist es nicht, hatte den Fehler schon mehrmals, man kann einem Hinweis doch einfach mal folgen und Ihn damit ausschliessen, irgentwo muss man doch anfangen, es geht doch nicht darum recht zu behalten, einfach probieren, wenn nicht die Ursache ist, so hat man schonmal ei es ausgeschlossen, der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Knopp31.12.21
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus schon der ganze Auslöser sein. Den dein KI ist mit in den Hauptdatenbus mit integriert. Wenn dieses nun einen Fehler in den Datenbus abgibt ist dieser dadurch gestört und schaltet ab. Wenn du sagst es ist Mal daran rum gelötet worden würde ich das ausbauen und zur Prüfung nach ECU.de einschicken. 30.12.21
Kann man dich auch irgendwie Mal privat abschreiben ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260831.12.21
Die fehlende MIL Lampe und die F im DIC deuten auf ein fehlende Kommunikation zum MSTG hin, dass scheint abzuschmieren, nach Zündung aus, geht es ja dann wieder. Hat das Fzg zufällig mal eine neue Zündspule aus dem Zubehör bekommen? Hintergrund ist, dass Zubehörzündspulen bei den Motoren oft Spannungsspitzen erzeugen, worauf dann das Motorsteuergerät "abstürzt". Das würde auch erklären, warum kein FC gespeichert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.12.21
Daniel Knopp: Kann man dich auch irgendwie Mal privat abschreiben ?? 31.12.21
So leider hier nicht möglich. Aber nutze awolf650@googlemail.com , da erreichst du mich per Mail
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.01.22
Fehlercode auslesen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten