fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Hermann22.06.24
Gelöst
0

Fehler P0530 bei leerer Klimaanlage? | OPEL VECTRA B

Moin zusammen, ich habe nur eine kurze Frage in die Runde. Bei mir ist vor kurzem ein Dichtring an den Klimaleitungen geplatzt, vermutlich durch einen zu hohen Druck im System. Die Klimaanlage ist nun vollständig entleert und hatte keinen Druck mehr auf dem System. Habe daraufhin den Dichtring und den Drucksensor getauscht und das System evakuiert, um zu testen, ob alles dicht ist - dies ist auch soweit i.O. Nun schmeißt mir der Wagen allerdings den Fehlercode P0530, mit dem alten Sensor war dies bei der leeren Klima nicht der Fall. Nun frage ich mich, ob der Fehlercode normal bei einer leeren Klimaanlage gesetzt wird, oder ob der neu eingebaute Sensor defekt ist. Vielen Dank im Voraus für die Antworten und einen schönen Abend noch!
Bereits überprüft
Klimaanlage auf Dichtigkeit überprüft, Drucksensor erneuert
Fehlercode(s)
P0530
Elektrik

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Hermann22.06.24
Christian J: Der kältemitteldrucksensor erkennt das kein Druck vorhanden ist und setzt den Fehler. 22.06.24
Thema kann geschlossen werden.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Dennis Hermann22.06.24
Super, vielen Dank dir! Das wars auch schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.06.24
Dennis Hermann: Super, vielen Dank dir! Das wars auch schon. 22.06.24
Gern
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten