fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matze9120.02.23
Ungelöst
0

Motor mit vielen Fehlern, kaum Leistung unter Last | VW SCIROCCO III

Moin. Mein 1.4 TSI (160PS) mit etwas über 150tkm läuft unter Volllast ab 2200U/min total unrund und hat quasi keine Leistung. Unter Teillast kann man noch fahren, aber dann fast schon wie ne Oma. Im Stand läuft er etwas unrund und hat sporadisch nen sehr leises/dumpfes. VCDS spuckt die unten gelisteten 6 Fehler aus. Mich macht es stutzig, dass alle Zündspulen gleichzeitig den selben Fehler ausspucken. Gibt es wen, der sowas schon mal hatte und eine Vermutung hat, was genau das Problem sein könnte? Ist echt nervig, wenn man quasi nicht mehr überholen kann. 008803 - Turbolader/Kompressor P2263 - 000 - System keine Leistung - Sporadisch 000051 - Umluftventil für Turbolader P0033 - 000 - elektrischer Fehler - Sporadisch 000849 - Zündansteuerung Zylinder 1 P0351 - 000 - Fehlfunktion - Sporadisch 000850 - Zündansteuerung Zylinder 2 P0352 - 000 - Fehlfunktion - Sporadisch 000851 - Zündansteuerung Zylinder 3 P0353 - 000 - Fehlfunktion - Sporadisch 000852 - Zündansteuerung Zylinder 4 P0354 - 000 - Fehlfunktion - Sporadisch
Fehlercode(s)
P2263 ,
P0033 ,
P0351 ,
P0352 ,
P0353 ,
P0354
Motor

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.02.23
Ist dir das MSG abgesoffen? 🤔
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.23
Kabeln vom Steuergerät zu den Zündspulen kontrollieren. Feuchtigkeit, oxidierte Stecker/Kontakte, Marderbiss, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.02.23
Hallo; Der Motor ist bekannt für Steuerkette gelängt. Schau mal nach den Steuerzeiten. Wenn das stimmen sollte Mader , Zündspulen und Kabel. Kerzen nachschauen. mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.02.23
Ingo N.: Ist dir das MSG abgesoffen? 🤔 20.02.23
Bei der Anzahl der Fehler würde ich auch in die Richtung Feuchtigkeit am MSG gehen. Verkabelung bis zum SG unter Last prüfen. Stecker am MSG genau anschauen, auf Grammel prüfen Spannungsversorgung der Zündspulen unter Last prüfen, Sicherung F14 im Motorraum. Steuerzeiten denke ich eher nicht, denn die Fehler sind eigentlich Elektrikfehler
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.23
Lösch erstmal alle Fehler und dann schau was übrig bleibt…
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9120.02.23
Ich war gerade mal unten. Hab’s das Steuergerät auf dem ersten Blick nicht mal gefunden. Da es angefangen hat zu regnen, musste ich meine Suche erst mal abbrechen. Die Fehler hatte ich schon mal gelöscht. Kamen aber mit der Zeit wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.23
Würde erstmal mit geeignetem Tester auslesen lassen, z.B. VCDS! Wann war denn der letzte Service? Zündkerzen schonmal erneuert! Zündspulen schonmal erneuert? Ansteuerung vom Turbo ok? Unterdruckschläuche sind ok? Nicht das dir der Marder was angefressen hat…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9120.02.23
Öl (10W40 von LM), NGK Zündkerzen und alle Filter hab ich letzten Sommer gewechselt. Zündspulen dürften noch die ersten sein, wäre aber komisch, würden da alle 4 direkt einen Weg bekommen oder? Fehler hab ich mit VCDS ausgelesen und gelöscht. Wie prüfe ich die Ansteuerung am Turbo? Kann mir aber iwie nicht vorstellen, dass der was hat. Der kommt ja glaube beim Twin erst am 3500U dazu und der Kompressor kuppelt aus. So immer mein Verständnis. Kompressor baut auch Druck auf, zumindest ist der hörbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.02.23
Bei den Fehlern code P2263 ist gerne der Turbolader hin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.02.23
Prüf Mal die Spannungsversorgung und die Masseverbindung vom Motorsteuergerät. Die Magnetkupplung des Kompressors solltest dir auch Mal anschauen - das könnte a) das Geräusch sein und b.) die mangelnde Leistung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9120.02.23
Was ich vergessen hatte zu schreiben. Wenn er den Leistungsverlust hat, dann hat er immer so ein gleichbleibenden Rattern. Ein wenig wie nen voller Luftballon den man los lasst. So zumindest ist es am besten vergleichbar. Nur halt Dumpfer. Muss mal gucken ob ich das aufgenommen bekomme. Magnetkupplung kam mit der Wasserpumpe eig. erst vor 2 Jahren neu. Hoffe nicht, dass hat mit dem kleinen Riemen absolut kein Spaß gemacht. Das Wetter und die Arbeit lässt das wohl erst wieder am WE zu. Dann werd ich mal auf eure Tipps eingehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9126.02.23
Ich hab mir jetzt nochmal das VCDS vom Kollegen geholt. Würde es Sinn machen wenn, wenn ich mal ein Par Messwerte prüfe? Wenn ja welche wären interessant außer Ladedruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Matze91: Ich hab mir jetzt nochmal das VCDS vom Kollegen geholt. Würde es Sinn machen wenn, wenn ich mal ein Par Messwerte prüfe? Wenn ja welche wären interessant außer Ladedruck? 26.02.23
Den Kraftstoffdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Ingo N.: Den Kraftstoffdruck. 26.02.23
Und die Versorgungsspannung MSG. Am besten eine Logfahrt machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9126.02.23
Hab die Logs hier mal hochgeladen. Hier gehen ja nur Bilder und Videos. Hoffe ihr könnte damit was anfangen. https://www.filemail.com/d/aycmqbndssjiwgq Hab auch mal ein Video gemachtes man hört das rattern auch. Ist unter volllast. Bei Teillast geht er relativ normal hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9126.02.23
Sind die Werte vom Klopfsensor ok? Die Weichen ja schont voneinander ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9126.02.23
Hier nochmal nen Video von den Ladedruck. Außer dass er ohne Last zu gering ist, sind beim beschleunigen Soll und Ist wert relativ gleich auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9126.02.23
Hier nochmal nen Video von den Ladedruck. Außer dass er ohne Last zu gering ist, sind beim beschleunigen Soll und Ist wert relativ gleich auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9127.02.23
Abend, Keiner eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9119.03.23
Moin, Ich hab wohl den Fehler gefunden. Hab auf Z1 nur 6,5 Bar und auf den anderen 10-10,5. Die Fehlercodes sind nach dem löschen nicht mehr aufgetreten. Aber können 6,5 Bar so viel aus machen? Ich meine, der Leistungsverlust ist echt schon heftig. Theoretisch sollten ja bei einem Z max 1/4 der Leistung flöten gehen oder? Gefühlt geht aber mehr als die hälfte weg, da ich in den Phasen kaum noch voran komme. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze9121.03.23
Wenn ihr keine hilfreiche Antwort mehr kommt, kann es auch geschlossen werden. Schade.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Guten Tag zusammen, ich habe einen Scirocco da bei welchem die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht möglich ist. Die Zündung geht an, das starten ist aber nicht möglich.
Motor
Elektrik
Kadir Kapak 08.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten