fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Schmidt05.12.23
Gelöst
0

Luftfederung hinten | BMW 5 Touring

Hallo zusammen. Habe seit ca. 7 Monaten Probleme mit der Luftfederung hinten. Der Kompressor wurde bereits getauscht, das Fahrzeug lief auch super bis vor drei Tagen. Die Hinterachse ist wieder mal ganz unten und lässt sich nicht mehr hochpumpen. Ich habe nur ein Zischen gehört und die Hinterachse war ganz unten. Auch die 40 Ampere Sicherung ist durchgebrannt, die ich auch ersetzt habe. Brennt immer wieder durch. Hat da eine Idee, was das sein könnte? Erneut über 1000 Euro auszugeben habe ich keine Lust.
Kfz-Technik

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Artur Schmidt27.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Da wird ein Luftleck an den Luftfedern sein dadurch pumpt er bei der Fahrt ständig nach. Folgeschaden Kompressor durchgebrannt. Bei den Federn muss man ganz genau schauen die können im Stand dicht sein und unten in der Falte wenn er aus und einfedert ist er dann undicht. 05.12.23
Habe neuen Kompressor eingebaut und das Problem war damit erledigt.
14
Antworten

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.12.23
Hallo, evtl aufgescheuertes Kabel was an Masse kommt. Zieh doch mal den Stecker vom kompressor und schaue was die Sicherung dann macht. Sonst reklamieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.12.23
Hallo Guten Tag : Denke das System ist irgendwo undicht! Das muss behoben werden, heisst eine Fehlersuche ist dringend erforderlich! Anders wirst Du das Problem nicht in den Griff bekommen.Wenn das eine Werkstatt gemacht hat reklamieren.Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Denke das System ist irgendwo undicht! Das muss behoben werden, heisst eine Fehlersuche ist dringend erforderlich! Anders wirst Du das Problem nicht in den Griff bekommen.Wenn das eine Werkstatt gemacht hat reklamieren.Mfg P.F 05.12.23
So wird's sein. Der Komoressor ist sicherlich heissgelaufen da er "dagegen" gearbeitet hat. Der pumpt sich ja immer wieder hoch. Zu lange gelaufen. Ursache abstellen und notfalls einen gebrauchten besorgen. Gibt genug von Schlachtern zu kaufen... Die Ursache abstellen, das ist das wichtigste. Dann Komoressor reparieren. Einfach mal den Stecker abziehen, dann Sicherung einsetzen. Bleibt sie drin, ist der durch...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.23
Bring den kompressor wieder zum Laufen (neue Sicherung) Druck aufbauen und dann mit seifenwasser absprühen. Wenn Luftblasen kommen ist es da undicht. Was hatcdie werkstatt denn schon alles getauscht das du 1000 Euro bezahlt hast . Vielleicht noch reklamieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Schmidt05.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Da wird ein Luftleck an den Luftfedern sein dadurch pumpt er bei der Fahrt ständig nach. Folgeschaden Kompressor durchgebrannt. Bei den Federn muss man ganz genau schauen die können im Stand dicht sein und unten in der Falte wenn er aus und einfedert ist er dann undicht. 05.12.23
Das Ding ist, das die Hinterachse gar nicht mehr hoch pumpt. Und sobald man eine neue Sicherung einsetzt und den Motor startet brennt die gleich durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.12.23
Christian J: Bring den kompressor wieder zum Laufen (neue Sicherung) Druck aufbauen und dann mit seifenwasser absprühen. Wenn Luftblasen kommen ist es da undicht. Was hatcdie werkstatt denn schon alles getauscht das du 1000 Euro bezahlt hast . Vielleicht noch reklamieren 05.12.23
Allein der Kompressor kostet bei BMW irgendwas um die 1300€ Schau Mal bei trucktec vorbei die bauen den Kompressor für den f11 glaub ich nach von denen hab ich die Federn drin sind echt gute Qualität
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Schmidt05.12.23
Christian J: Bring den kompressor wieder zum Laufen (neue Sicherung) Druck aufbauen und dann mit seifenwasser absprühen. Wenn Luftblasen kommen ist es da undicht. Was hatcdie werkstatt denn schon alles getauscht das du 1000 Euro bezahlt hast . Vielleicht noch reklamieren 05.12.23
Kompressor + MwSt über 1000 €
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.12.23
Wurde das Relais mit ersetzt? Durch die hohe Stromaufnahme beim ersten defekten Kompressor kann es passieren, dass die Kontakte verbrennen, was dazu führt, dass sie aneinander kleben bleiben können. Das führt dazu, dass der neue Kompressor dauerhaft läuft und wieder durchbrennt. Q7 hat dafür zB kein Relais sondern ein Steuergerät. Muss in dem Fall auch ersetzt werden. Macht es dann leider noch teuerer. In deinem Fall würde ich die Reparatur reklamieren, da noch Gewährleistung auf diese besteht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.12.23
Artur Schmidt: Kompressor + MwSt über 1000 € 05.12.23
Du hst aber auch auf die Arbeit Gewährleistung. Wenn da jetzt eine Leitung ab ist müssen die nachbessern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Winkler 106.12.23
Hallo in die Runde...... Ich hatte fast den selben Fehler.Ich kann nur sagen bzw vermuten das ein Kabelbruch besteht. War bei mir auch so. Ist ein typischer G31 Fehler. BMW weiß das. Auf jedenfall schau dir die die Kabel an......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten