fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Talk
0

Dichtheitsprüfung der Ventile | AUDI

Hallo, kann ich mittels Benzin prüfen ob die Ventile dicht sind ? Ich hab jetzt alle demontiert und sie scheinen gerade zu sein. Jetzt würde ich gerne auf Nummer sicher gehen, sie neu einschliefen und danach vor dem Zusammenbau kurz prüfen. Plan ist es alle Ventile einbauen, Zündkerzen rein und dann die Ventile mit Benzin oder Bremsenreiniger bedecken und abzuwarten ob nach einer halben Stunde der Stand noch halbwegs gleich ist. Danke Euch.
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

PRESTO Teerentferner (306215) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (306215)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.10.21
Dein Plan ist soweit nicht schlecht aber warum mit Bremsenreiniger ? Der verdunstet doch eh Dann eher mit ein klein wenig Benzin Kannst aber auch etwas öl nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.10.21
Du kannst etwas Bremsflüssugkeit nehmen, das löst dann sogar noch die Verkokungen im Zylinderkopf! Kannst du genau so machen wie du es beschrieben hast.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.10.21
Wie sehen deine Einlassventile von der anderen Seite aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Hans : Wie sehen deine Einlassventile von der anderen Seite aus? 26.10.21
Der Schaft sieht aus wie neu. Keine Spuren von nichts. Mein Problem war das die Kette im stand beim räderwechsel übersprungen ist. Beim anlassen hat sich dann nichts mehr getan. Erst habe ich gedacht die Ventile sind aufgesetzt aber die einkerbungen am Kolben sind schon vom Werk aus vorhanden. Jetzt würde ich halt gerne schauen ob ich mir die neuen Ventile sparen kann. Natürlich wenn sie nicht abdichten kommen neue rein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.21
Ja das geht ich nehm immer Diesel über Nacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Gelöschter Nutzer: Dein Plan ist soweit nicht schlecht aber warum mit Bremsenreiniger ? Der verdunstet doch eh Dann eher mit ein klein wenig Benzin Kannst aber auch etwas öl nehmen 26.10.21
Bremsenreiniger war nur so ein kurzer Gedanke von mir aber ja du hast recht der verdunstet. Balistol müsste doch auch gehen oder ? Ich würde gerne was nehmen was schön kriecht um jede Undichtigkeiten auszuschließen. Das ich vor ein paar Tagen 0 Kompression hatte erkläre ich mir einfach nur noch so das die Steuerzeiten beim messen der Kompression nicht gepasst haben da die Kette übergesprungen ist.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.10.21
Ich würde erstmal alles reinigen von verkokungen befreien aber bitte nicht mit irgendwas kratzen und zum testen würde ich Diesel nehmen ist dünnflüssig genug und verdunstet nicht so schnell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.10.21
Benjamin Henn: Der Schaft sieht aus wie neu. Keine Spuren von nichts. Mein Problem war das die Kette im stand beim räderwechsel übersprungen ist. Beim anlassen hat sich dann nichts mehr getan. Erst habe ich gedacht die Ventile sind aufgesetzt aber die einkerbungen am Kolben sind schon vom Werk aus vorhanden. Jetzt würde ich halt gerne schauen ob ich mir die neuen Ventile sparen kann. Natürlich wenn sie nicht abdichten kommen neue rein. 26.10.21
Ja, jetzt erinnere ich mich an deinen Beitrag mit der übergesprungenen Kette... Super ärgerlich. Du kannst gerne noch mal ein Bild schicken, aber für mich sieht es so aus als hätten die Ventile in den Ventiltaschen aufgesetzt, weil dort überhaupt keine Verkokungen mehr sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.10.21
Benjamin Henn: Bremsenreiniger war nur so ein kurzer Gedanke von mir aber ja du hast recht der verdunstet. Balistol müsste doch auch gehen oder ? Ich würde gerne was nehmen was schön kriecht um jede Undichtigkeiten auszuschließen. Das ich vor ein paar Tagen 0 Kompression hatte erkläre ich mir einfach nur noch so das die Steuerzeiten beim messen der Kompression nicht gepasst haben da die Kette übergesprungen ist. 26.10.21
Bremsflüssigkeit ist dünn genug. Selbst Motoröl hat gute Kriechfähigkeiten. Wenn die Ventile bei normalem Sitz dicht sind, dann heißt das in den allermeisten Fällen auch, dass sie es auch bei Belastung sind, denn die Explosion drückt ja nochmal von innen dagegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Hans : Ja, jetzt erinnere ich mich an deinen Beitrag mit der übergesprungenen Kette... Super ärgerlich. Du kannst gerne noch mal ein Bild schicken, aber für mich sieht es so aus als hätten die Ventile in den Ventiltaschen aufgesetzt, weil dort überhaupt keine Verkokungen mehr sind. 26.10.21
Ja genau das vermute ich auch. Allerdings sind bei dem neuen Kolben die Kerben auch vorhanden daher vermute ich das die Ventile nur sanft den Kolben gestreichelt haben. Daher will ich ja prüfen ob sie dicht sind oder ob ich neue kaufen muss. Optisch sehen die Ventile noch tip top aus und es ist nicht mal ein eiern zu sehen wenn man sie in den akkuschrauber einspannt und drehen lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.10.21
Nimm einfach Motor Öl Oder "Nähmaschinen Öl " Dies ist dünn genug und letzteres sehr sehr günstig Balistol ja gut aber doch zu schade dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0126.10.21
Hast du eine Bohrmaschine? Wenn ja, dann spann die Ventile mit Gefühl (Kratzer vermeiden) ein und lass die Maschine laufen. Wenn das Ventil "eiert" ist es krumm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0126.10.21
Ich denke im 1. und 4. Zylinder sind die Ventile im Eimer...
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm26.10.21
Wenn du schon so weit zerlegt hast, gleich neue Ventile neue Ventilführungen und Schaftdichtungen, Kopf planen und zusammenbauen. Dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Rudi01: Hast du eine Bohrmaschine? Wenn ja, dann spann die Ventile mit Gefühl (Kratzer vermeiden) ein und lass die Maschine laufen. Wenn das Ventil "eiert" ist es krumm. 26.10.21
Das hab ich gemacht und auf voller Drehzahl geschaut. Hat kein Stück geeiert. Die Ventile hatten keinen Kratzer keine Delle keine Macke. Hab sie jetzt erst mal wieder verbaut. Der Zylinderkopf ist nun auch schon wieder drauf. Morgen kommt die Kette etc rein und dann mach ich erst mal nen Kompressionstest. Wenn’s dann nicht dicht ist dann hole ich hier in der Gegend einfach einen neuen Kopf inkl Ventile für ca 350€. Alle Ventile auf Verdacht neu hätten mich auch Kapp 300€ gekostet. Daher wünscht mir Glück 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn26.10.21
Rudi01: Ich denke im 1. und 4. Zylinder sind die Ventile im Eimer... 26.10.21
Das komische war, ich hatte auf 3 von 4 Zylinder keine Kompression. Aber was mir auch logisch erschienen ist da die Steuerzeiten ja nicht gestimmt haben wegen dem Überspringen der Kette. Somit ist ja beim Verdichten, wenn die Kette nur 1-2 Zähne übersprungen ist die Ventile minimal offen. Was auch erklärt warum kein einziges geeiert hat oder beschädigt aussah. Aber hey mit knapp 189.000 km hat die erste Kette lange gehalten 😂 ich hab heute auch mal spaßeshalber die Länge der alten und neuen Kette verglichen. Wenn's hochkommt war die alte Kette ca. 5-7 mm länger als die neue. Ich hab wohl echt kein Montagsmodell erhalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn30.10.21
Alte Ventile sind wieder dicht und er schnurrt wie ein Kätzchen 🥳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0130.10.21
Moinzen 🙋🏻‍♂️ Ich gratuliere und wünsche gute Fahrt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Henn30.10.21
Rudi01: Moinzen 🙋🏻‍♂️ Ich gratuliere und wünsche gute Fahrt... 30.10.21
Vielen Dank 🙏 die Community hier hat ja auch sehr zum Erfolg beigetragen 😁😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten