fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Smok_HB15.03.24
Gelöst
0

Knarzen beim Anfahren und Lenken | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo. Knarzen (Geräusche) beim Anfahren und Lenken im Stand und niedriger Geschwindigkeit aus dem eher vorderen rechten Bereich. Motor Z16SE
Bereits überprüft
Neu eingebaut wurden beidseitig: - Federbein Wälzlager (mit Beachtung der Einbauposition) Marke Monroe MK343 - Federbeinstützlager Meyle 6140340007 - Stoßdämpfer TRW JGM2348T - Stoßdämpfer Anschlagpuffer Sachs 90041 - Feder SKF VKDL 33242 - Koppelstange Meyle 616 060 0003/HD - Spurstange Meyle 616 020 6002/HD - Querlenker Monroe links L24528 u. rechts L24527 - Axialspiel geprüft vom Axialgelenk rechts - Hilfsrahmen (Fahrschemel) eine Schraube rechts hinten war komplett lose. Diese wurde nachgezogen. Leider keine Besserung.
Fahrwerk

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0004) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (616 610 0004)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (37688 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (37688 01)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Smok_HB30.03.24
16er Blech Wickerl: Sprüh Mal die Gelenke, Gummibuchsen nacheinander ein wenig ein und mache immer gleich danach eine Probefahrt. Ändert sich das Knarzen hast du die Stelle gefunden. 15.03.24
👍
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.24
Mach Mal ein Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg15.03.24
Könnten die Domlager sein ansonsten wie schon geschrieben mit Silikonspray einsprühen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel15.03.24
Prüfe mal die Motorlager rechts und links. Auch die Buchsen des Stabis. Hier kannst du, wie oben schon beschrieben wurde, mit Spray prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.24
Das sind häufig Kugelgelenke in der Lenkgeometrie. Mit einer Spritze etwas Öl durch das Gummi einspritzen. Wenn das Geräusch sich ändert bzw verschwindet, das entsprechende Gelenk erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.03.24
Gelenke der Antriebswelle auch prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Smok_HB15.03.24
16er Blech Wickerl: Sprüh Mal die Gelenke, Gummibuchsen nacheinander ein wenig ein und mache immer gleich danach eine Probefahrt. Ändert sich das Knarzen hast du die Stelle gefunden. 15.03.24
Danke. Das ist ein guter Ansatz. Die einzigen Lager sind die vom Hilfsrahmen u. vom Stabilisator. Sonst sind alle neu. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Smok_HB15.03.24
Ingo Sticksel: Prüfe mal die Motorlager rechts und links. Auch die Buchsen des Stabis. Hier kannst du, wie oben schon beschrieben wurde, mit Spray prüfen. 15.03.24
Motorlager wäre auch mein nächster Gedanke. Ich schau mal. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Gabriel15.03.24
Moin Moin Hast du die Querlenker unter Last fest geschraubt. Ansonsten sind sie schon unter höher Vorspannung. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.24
Ich würde auf Domlager bzw Feder die sich im Sitz etwas verdreht tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Smok_HB30.03.24
Ingo Sticksel: Prüfe mal die Motorlager rechts und links. Auch die Buchsen des Stabis. Hier kannst du, wie oben schon beschrieben wurde, mit Spray prüfen. 15.03.24
Hi. Motorlager geprüft. War ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Smok_HB30.03.24
16er Blech Wickerl: Sprüh Mal die Gelenke, Gummibuchsen nacheinander ein wenig ein und mache immer gleich danach eine Probefahrt. Ändert sich das Knarzen hast du die Stelle gefunden. 15.03.24
Leider kam man an die Stelle nicht so ran. Aber auf der Grube konnte ich das Problem lokalisieren. Auf einer normalen Hebebühne konnte man es nicht merken da das Fahrwerk nicht unter Spannung steht. Geräusche macht ein Lager des Fahrschemels (Hilfsrahmens). Ich werde da erst rankommen müssen und schauen was da los ist. Danke für die Tips.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten