fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
Gelöst
0

Motor stottert und geht aus | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe mir das oben genannte Fahrzeug gekauft. Heute Vormittag ging das Fahrzeug in den Notlauf. Motorlampe leuchtet. Beim Anhalten ging der Motor aus. Jetzt habe ich den Dieselfilter gewechselt und dabei bemerkt, daß der Kraftstoff rot eingefärbt war (Heizöl?). Kennt jemand sich damit aus ? Ob es da noch mehr Probleme geben wird? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Dieselfilter gewechselt.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Döring02.04.22
Kraftstoffpumpe inclusive Tankgeber gewechselt. Fehlerspeicher gelöscht. Tank abgesaugt und gereinigt. Läuft wie am ersten Tag. Danke für die vielen Antworten.
0
Antworten

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202418.03.22
Hallo! Privat oder vom Händler gekauft, evtl Garantie, Fehlerspeicher Auslesen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.03.22
Wenn der Kraftstoff rot eingefärbt ist wird es wohl Heizöl sein. Wie schon beschrieben erst mal den Fehlerspeicher auslesen Der Fehler kann auch eine andere Ursache haben
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.03.22
Das Heizöl ist zwar gesetzlich verboten sollte aber nicht für das stottern verantwortlich sein. Fehlerspeicher auslesen dann siehst du wo das Problem liegt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.03.22
Jana Gleißner: Das Heizöl ist zwar gesetzlich verboten sollte aber nicht für das stottern verantwortlich sein. Fehlerspeicher auslesen dann siehst du wo das Problem liegt. 18.03.22
Das sehe ich genauso Da Heizöl im Grunde nichts anderes wie Diesel ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.03.22
Hoffentlich liest der Zoll/Finanzamt nicht mit. Privat oder beim Händler gekauft wäre interesant.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang18.03.22
16er Blech Wickerl: Hoffentlich liest der Zoll/Finanzamt nicht mit. Privat oder beim Händler gekauft wäre interesant. 18.03.22
Da es zwar sein Fahrzeug ist, er es aber vermutlich noch nicht betankt hat, wäre die dafür verantwortliche Person also haftbar. Ich persönlich vermute da allerdings entweder (sehr wahrscheinlich) einen Händler, oder eine Privatperson mit Zugang zu Heizöl, dann also vermutlich mit einer Ölheizung (wie sie meine Oma hatte). Die Ursache sollte es aber eigentlich nicht sein, da soweit ich weiß beides das gleiche ist, nur unterschiedlich eingefärbt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
16er Blech Wickerl: Hoffentlich liest der Zoll/Finanzamt nicht mit. Privat oder beim Händler gekauft wäre interesant. 18.03.22
Also ich habe das Fahrzeug mit vollem Tank bekommen und habe es mit halbem Tank nochmals voll gemacht. Fahrzeug wurde privat gekauft. Mir geht es eigentlich nur um Folgeschäden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
Achso und danke für die vielen Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
Ich schnappe mir nochmal das Auslesegerät. Hatte nur gehört das die CDI-Motoren das wohl nicht abkönnen, bzw. die Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski18.03.22
Hallo, das mal ein interessanter Beitrag. Mal abgesehen, das viele immer das selbe schreiben, ich habe zwar noch keinen roten Diesel vertankt, meine Erfahrung ist nur, das dort einige wichtige Additive ( Schmierung, Fliessverbesserer etc)fehlen. Diese fehlendenden Additive , könnten auch zu Ausfällen, bzw. zu Motorschäden führen. Meine Empfehlung, erkundige dich um einen Zusatz, den du dem Kraftstoff beimischt, mit viel Glück,den Tank leerfahren, oder besser, den Kraftstoff ablassen, neu befüllen Fehler löschen, viel GLÜCK 👍🍀.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
Aldo Baranowski: Hallo, das mal ein interessanter Beitrag. Mal abgesehen, das viele immer das selbe schreiben, ich habe zwar noch keinen roten Diesel vertankt, meine Erfahrung ist nur, das dort einige wichtige Additive ( Schmierung, Fliessverbesserer etc)fehlen. Diese fehlendenden Additive , könnten auch zu Ausfällen, bzw. zu Motorschäden führen. Meine Empfehlung, erkundige dich um einen Zusatz, den du dem Kraftstoff beimischt, mit viel Glück,den Tank leerfahren, oder besser, den Kraftstoff ablassen, neu befüllen Fehler löschen, viel GLÜCK 👍🍀. 18.03.22
Ich habe ausgelesen und in der Motorsteuerung stand drin, dass der Kraftstoffdruck bzw. Raildruck zu niedrig war. Mache jetzt eine Probefahrt. Denke mal, dass es nur der Filter war. Es war beim letzten Service das einzige, was nicht gewechselt wurde. Fahrzeug hat jetzt 438000 km weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.03.22
Stephan Döring: Also ich habe das Fahrzeug mit vollem Tank bekommen und habe es mit halbem Tank nochmals voll gemacht. Fahrzeug wurde privat gekauft. Mir geht es eigentlich nur um Folgeschäden. 18.03.22
Das Heizöl ist das selbe wie der Diesel. Man hat ihn nur eingefärbt. Früher wurde er öfter getankt, durch das einfärben konnte man es nachweisen. Wenn er einmal Heizöl drin hatte und der Filter rot ist, bleibt er das wahrscheinlich auch solange bis ein neuer drin ist. Nachzuweisen wer da jetzt Heizöl getankt hat wird schwer, kann der Händler oder auch der Vorbesitzer gewesen sein. Aber wie schon gesagt, dadurch entstehen keine Schäden, es ist Diesel der eingefärbt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring18.03.22
Probefahrt nach 2 Minuten abgebrochen. Fehler wieder da. Auto springt nicht mehr an. Fehlermeldung in der Diagnose, Kraftstoffdruck zu niedrig. Kraftstoffpumpe (Vorförderpumpe?) am Tank läuft ewig nach, nach Zündung einschalten und brummt. Eventuell ist diese defekt oder eventuell ein Sieb im Tank ist zu. Wird sich morgen angeschaut.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski18.03.22
Mal zur Info. Schönen Abend. 🌇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring19.03.22
Aldo Baranowski: Mal zur Info. Schönen Abend. 🌇 18.03.22
Kann ich leider nicht lesen. Zu verschwommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring19.03.22
Kraftstoffpumpe im Tank bringt keinen Druck. Vorne kommt nix an. Habe eine neue bestellt. Dienstag wird diese eingebaut und dann sehen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke20.03.22
Du rote Farbe vom Heizöl ist ziemlich hartnäckig, das musst du unbedingt noch reinigen/lassen. Man kann Dir zwar nicht beweisen, das Du es getankt hast, Du aber auch nicht, das Du es nicht gewesen bist! Unsere Gesetzgebung ist da nicht unbedingt logisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Döring20.03.22
Peter Jaskulke: Du rote Farbe vom Heizöl ist ziemlich hartnäckig, das musst du unbedingt noch reinigen/lassen. Man kann Dir zwar nicht beweisen, das Du es getankt hast, Du aber auch nicht, das Du es nicht gewesen bist! Unsere Gesetzgebung ist da nicht unbedingt logisch. 20.03.22
Alles gut. Erstmal muss die Kiste wieder laufen. Dann kümmere ich mich um den Inhalt des Tanks.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten