fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Below02.11.24
Ungelöst
0

Unterer Kühlerschlauch bleibt kalt nach Wasserpumpenwechsel | OPEL MOKKA / MOKKA X

Moin Leute, vor ein paar Tagen war meine Frau mit Ihrem Opel Mokka unterwegs,als sie auf einmal keine Heizung mehr hatte. Kühlwasserbehälter war komplett leer Fahrzeug wurde vom ADAC eingeschleppt. Wasserpumpe war undicht. Heute bin ich dann dazu gekommen die Wasserpumpe, das Thermostat und den Keilrippenriemen incl. Spanner zu wechseln. Hat auch alles super geklappt, jedoch bleibt auch nach 15 km Fahrstrecke der untere Kühlerschlauch kalt. Heizung funktioniert tadellos, Temperatur bleibt konstant bei 90 Grad stehen. Lüfter läuft nach der 15km Fahrt und 20 Minuten im Leerlauf nicht an. Schlauch bleibt weiterhin kalt. Mache ich dann den Ausgleichsbehälter auf, sprudelt das Kühlwasser raus. Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich weitersuchen soll? Folgeschaden vom ohne Kühlwasser fahren? Das neue Thermostat defekt, oder falsch? Wäre klasse wenn jemand helfen könnte! Gruß Jens
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Thermostat sind neu
Motor

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006194) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006194)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0314 10)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Lass mich raten... Nach der Fahrt ist der Kühlmittel Stand unter Minimum und beim öffnen des Deckel sprudelt es heraus? Dann wahrscheinlich ZKD defekt. Wird zu heiß geworden sein.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Ingo N.: Lass mich raten... Nach der Fahrt ist der Kühlmittel Stand unter Minimum und beim öffnen des Deckel sprudelt es heraus? Dann wahrscheinlich ZKD defekt. Wird zu heiß geworden sein. 02.11.24
Lass am besten einen CO Test machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.11.24
Mach mal einen Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter ob die Zylinderkopfdichtung "ZKD" was abbekommen hat. Wenn was Wasser dort Raus sprudelt dann ist da zuviel Druck im System. Bei deinem Kühlerschlauch denke ich das der Kühler zu ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.11.24
Am besten im Stand mit 2000 Umdrehungen länger laufen lassen, denke das Thermostat hat noch nicht aufgemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.11.24
So schwarz wie Ingo würde ich da nicht sehen. Das das Kühlwasser beim Öffnen raussprudelt ist erstmal normal. Wenn der Druck im System nachlässt geht der Siedepunkt zurück und die Flüssigkeit im Motor fängt an zu kochen. Bei den jetzigen Temperaturen wird das Wasser im Kühler soweit runter gekühlt, daß es unten halt kalt bleibt. Wenn der Kühlmittelstand und Temperaturen konstant bleiben würde ich mir keine Sorgen machen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.11.24
Franz Rottmann: So schwarz wie Ingo würde ich da nicht sehen. Das das Kühlwasser beim Öffnen raussprudelt ist erstmal normal. Wenn der Druck im System nachlässt geht der Siedepunkt zurück und die Flüssigkeit im Motor fängt an zu kochen. Bei den jetzigen Temperaturen wird das Wasser im Kühler soweit runter gekühlt, daß es unten halt kalt bleibt. Wenn der Kühlmittelstand und Temperaturen konstant bleiben würde ich mir keine Sorgen machen. 02.11.24
Sehe ich auch so, das Thermostat hat hald noch nicht aufgemacht bei den Temperaturen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Franz Rottmann: So schwarz wie Ingo würde ich da nicht sehen. Das das Kühlwasser beim Öffnen raussprudelt ist erstmal normal. Wenn der Druck im System nachlässt geht der Siedepunkt zurück und die Flüssigkeit im Motor fängt an zu kochen. Bei den jetzigen Temperaturen wird das Wasser im Kühler soweit runter gekühlt, daß es unten halt kalt bleibt. Wenn der Kühlmittelstand und Temperaturen konstant bleiben würde ich mir keine Sorgen machen. 02.11.24
Schwarz würde ich auch nur sehen, wenn die 1. Bedingung Eintritt. 😉 Sonst eher nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Tom Werner: Sehe ich auch so, das Thermostat hat hald noch nicht aufgemacht bei den Temperaturen. 02.11.24
Nach 15km Fahrt und 20min im Leerlauf? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.11.24
Tom Werner: Sehe ich auch so, das Thermostat hat hald noch nicht aufgemacht bei den Temperaturen. 02.11.24
Zumal wenn die Heizung voll aufgedreht ist ,das ja auch das Kühlmittel runter kühlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.11.24
CO-TEST vorsichtshalber kann ja nicht schaden und die Temperatur mit dem Tester auslesen falls die Temperaturanzeige im KI im "Wohlfühlmodus" arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner02.11.24
Hatte ich auch bereits, da war noch Luft im Kühlkreislauf.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.11.24
Das Thermostat macht erst bei 103 Grad auf, dazu muss der schon sehr heiß sein, damit der große Kühlkreislauf aufmacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Naja, diskutiert wird hier ja nicht mehr... Schade.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.24
Ingo N.: Naja, diskutiert wird hier ja nicht mehr... Schade. 02.11.24
Ich sag Mal das da noch Luft drin ist. Was sagst du Ingo zu der Idee 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.24
Peter TP: Ich sag Mal das da noch Luft drin ist. Was sagst du Ingo zu der Idee 😁 02.11.24
Sehr gut möglich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.11.24
Ein CO Test kostet nicht viel, ich würde einen machen plus Auslesen der Livedaten und neu bewerten. Kann Luftblase sein, ein kaputtes Thermostat ZKD oder eine Defekte neue WaPu. Ausschlussverfahren beginnen mit geringsten Geldlichen und Arbeitsintensiven Massnahmen ist der CO Test, mit Auslesen und der Prüfung des Rücklaufs in den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below03.11.24
Ingo N.: Lass mich raten... Nach der Fahrt ist der Kühlmittel Stand unter Minimum und beim öffnen des Deckel sprudelt es heraus? Dann wahrscheinlich ZKD defekt. Wird zu heiß geworden sein. 02.11.24
Kühlmittelstand ist nach der Fahrt genau so wie vor Fahrtantritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below03.11.24
Ingo N.: Sehr gut möglich... 02.11.24
Müsste er die nicht nach der Zeit von selbst herausdrücken? Hab nach Vorschrift befüllt,mit herausgedrehter Schraube oben am Kühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.11.24
Jens Below: Müsste er die nicht nach der Zeit von selbst herausdrücken? Hab nach Vorschrift befüllt,mit herausgedrehter Schraube oben am Kühler. 03.11.24
Was ist die höchste Stelle im Kühlsystem? Wenn das komplett leer war kann sich eine Luftblase dort bilden. Das meinte Ingo, die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen durch Austausch zu einer Lösung bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below03.11.24
Ingo N.: Naja, diskutiert wird hier ja nicht mehr... Schade. 02.11.24
Wie meinst du das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below03.11.24
Peter TP: Was ist die höchste Stelle im Kühlsystem? Wenn das komplett leer war kann sich eine Luftblase dort bilden. Das meinte Ingo, die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen durch Austausch zu einer Lösung bringen. 03.11.24
Ich würde meinen die höchste Stelle ist der Ausgleichsbehälter. Wie würdest du vorgehen falls noch Luft drin sein sollte? Ich werde Morgen mal sehen ob meine sonstige Stammwerkstatt Zeit hat einen CO Test zu machen,und die Temperatur auszulesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.11.24
Jens Below: Ich würde meinen die höchste Stelle ist der Ausgleichsbehälter. Wie würdest du vorgehen falls noch Luft drin sein sollte? Ich werde Morgen mal sehen ob meine sonstige Stammwerkstatt Zeit hat einen CO Test zu machen,und die Temperatur auszulesen. 03.11.24
Wenn Luft/ Abgase im Kühlsystem wären, würde sich der Kühlmittelstand stark ändern je nach dem ob der Motor kalt oder warm ist. Lass das Ding testen um Sicher zu gehen, aber ich denke, da ist alles OK.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.24
Jens Below: Kühlmittelstand ist nach der Fahrt genau so wie vor Fahrtantritt. 03.11.24
Dann wird es eher nicht an einer undichten ZKD liegen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.11.24
Ingo N.: Dann wird es eher nicht an einer undichten ZKD liegen... 03.11.24
Ich bleib bei meiner Ursprungs Idee Luft im System. Diese kann die WaPu natürlich nicht im System bewegen. Geht schoh Ingo sag deine Idee 🙋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below04.11.24
Franz Rottmann: Wenn Luft/ Abgase im Kühlsystem wären, würde sich der Kühlmittelstand stark ändern je nach dem ob der Motor kalt oder warm ist. Lass das Ding testen um Sicher zu gehen, aber ich denke, da ist alles OK. 03.11.24
Komme gerade aus der Werkstatt,der Meister meint das die ZKD einen weg hat. Nach 3-4km Fahrt drückt er schon extrem viel Wasser aus dem Ausgleichsbehälter,zudem ist der Behälter an der Stelle des Wasserkreislaufs sehr dunkel verfärbt. Er meint das kommt durch Abgase im Kühlwasser. Der kalte Schlauch meinter er ist wegen der Kälte jetzt OK. Auf CO testen hatte er keine Zeit heute. Ich werde mir zur Sicherheit so ein günstiges Set bei Ama... bestellen,und testen. Zylinderkopfdichtung mit neuer Steuerkette ca. 3000€ Meine Fresse!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.11.24
Jens Below: Komme gerade aus der Werkstatt,der Meister meint das die ZKD einen weg hat. Nach 3-4km Fahrt drückt er schon extrem viel Wasser aus dem Ausgleichsbehälter,zudem ist der Behälter an der Stelle des Wasserkreislaufs sehr dunkel verfärbt. Er meint das kommt durch Abgase im Kühlwasser. Der kalte Schlauch meinter er ist wegen der Kälte jetzt OK. Auf CO testen hatte er keine Zeit heute. Ich werde mir zur Sicherheit so ein günstiges Set bei Ama... bestellen,und testen. Zylinderkopfdichtung mit neuer Steuerkette ca. 3000€ Meine Fresse! 04.11.24
Nach dem Indiz fragte ich ja zu Anfang, ob das Kühlwasser dann weg / niedriger ist, nach der Fahrt. Ich drücke dir die Daumen, das der Co test negativ ausfällt. 3000€ ist natürlich eine Hausnummer. 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below04.11.24
Ingo N.: Nach dem Indiz fragte ich ja zu Anfang, ob das Kühlwasser dann weg / niedriger ist, nach der Fahrt. Ich drücke dir die Daumen, das der Co test negativ ausfällt. 3000€ ist natürlich eine Hausnummer. 🫣 04.11.24
Hallo Ingo,dann haben wir uns falsch verstanden. Der Kühlmittelstand steigt erst an sobald ich beginne den Deckel zu lösen. Ansonsten ist er konstant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Below06.11.24
Ingo N.: Nach dem Indiz fragte ich ja zu Anfang, ob das Kühlwasser dann weg / niedriger ist, nach der Fahrt. Ich drücke dir die Daumen, das der Co test negativ ausfällt. 3000€ ist natürlich eine Hausnummer. 🫣 04.11.24
So,ich habe eben mal den Test gemacht,bzw. versucht. Ich habe mir,aus Kostengründen,und weil die Bewertungen gut waren, den RELD Tester vom Ama... bestellt. Sobald der Motor warm wird,drückt er mir den Gummistopfen raus,halte ich ihn fest drückt er Kühlflüssigkeit über den Überlauf und das Gerät raus. Da Kühlflüssigkeit und die Testflüssigkeit fast dieselbe Farbe haben,ist es nicht zu sehen ob sich die Testflüssigkeit verfärbt. Das war NIX! Noch eine Frage,ist es normal,das sich bei ausgeschalteter Klimaanlage immer wieder der Klimakompressor kurz einschaltet? Ist mir gerade aufgefallen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Hallo Community, bei dem 2 Schlüssel ist die Fernsteuerung ohne Funktion. Mit dem Schlüssel kann man nur manuell die Tür auf und zu machen. Außerdem Motor startet ohne Probleme. Der 2 Schlüssel lag auch längere Zeit außer Betrieb, bis der 1 der oft verwendet wurde defekt ist. Bei dem 1 Schlüssel ist der Taster zum Aufmachen per Funk defekt. Bei ihm kann man nur die Tür per Funk zu machen. Alles andere von dem 1n Schlüssel funktioniert ohne Probleme. Alle Batterien sind neu und I. O. Laut Tester gibt es keine Fehler. Nur bei Datenstrom ist bei dem 1 Schlüssel zu sehen Wert andauernd als gesperrt aber weiß nicht, ob es relevant ist. Habe verschiedene Anleitungen Schlüssel anzulernen versucht. Ohne Erfolg. Hatte jemand irgendwelche Ideen? Gruß
Fahrwerk
Damian Skubacz 13.08.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Grüß euch, ich habe einen Opel Mokka, Bj. 2014, bei welchem neulich die Batterie komplett entladen war. Hab dann mit einem Batterie Pack überbrückt und sobald Saft drauf war, fing sofort der Lüfter auf volle Stufe und läuft auch bei Zündung aus, bis man wieder die Batterie abklemmt. Egal ob Motor bzw. Wasser warm oder kalt. Wer kann mir helfen, wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu finden?
Elektrik
Benedikt Ziegler 09.05.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Hallo zusammen, das Gaspedal würde ausgetauscht. Nach ca. 3 Monate wieder verringerte Motorleistung. Stecker am Gaspedal abgezogen und wieder draufgesteckt. Problem erstmal wieder behoben. 1 Monat später wieder das gleiche. Kontaktspray sauber gemacht. Problem wieder gelöst. 2 Wochen wieder. Was kann ich machen, scheint ja ein Kontakt Problem zu sein.
Elektrik
Frank Dolle 03.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
AGM Batterie geprüft
Hallo Habe mir ein Batterie Testgerät gekauft und die Batterie mal getestet und weiß nicht so richtig, ob die Werte noch soweit in Ordnung sind Habe ein Batterie Test gemacht, ein Crankigtest und Ladetest. Die Übersetzung ist nicht so besonders, beim Batterietest das Gesund ist der SOC Wert und das Laden der SOH Wert. Siehe Bilder. Wie gut ist die Batterie noch und wie lange wird die noch halten? Gruß
Elektrik
André Socher 1 01.04.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Anhängersteckdose
Hallo in die Runde, bei meinem Mokka x funktioniert beim Anhänger die linke Seite nicht mehr. Kein Blinker, kein Licht, kein Bremslicht. Plötzlich kam die Fehlermeldung "Blinker links Anhänger kontrollieren". Es kommt für die linke Seite kein Strom an der Steckdose an. Die Sicherungen 28 und 33 sind heil. Hat jemand ne Idee?
Elektrik
Andreas Bredow 24.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Gelöst
AGM Batterie geprüft
Gelöst
Anhängersteckdose

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten