fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ron Kögel03.09.22
Gelöst
0

Glühkerzen Fehlermeldung | FIAT

Servus, ich habe einen Fiat Ducato als Wohnmobil hier. Und habe nun bei nicht jedem Starten die Fehlermeldung "Vorglühkerzen kontrollieren lassen". Habe darauf hin den Fehler ausgelesen (siehe Bilder).
Bereits überprüft
Habe darauf hin die einzelnen Glühkerzen am 4 poligen Stecker unterhalb der Drosselklappe gemessen. Ergebnis: 2 Kerzen 0.9 Ohm. 1 kerze 250ohm und die Letzte hat 43KiloOhm!. Sollwert neue Kerze 0.7Ohm. Dann habe ich die Leitungen vom Stecker zum Übergabestecker oberhalb des Luftfilters geprüft, alle unter 0.1Ohm somit i.O. Weiß einer, ob der Kurzschluss nach Masse laut Fehler durch die eine sehr schlechte Kerze entsteht? ( was eigentlich nicht sein kann sonst hätte ich keinen Widerstandswert) Oder doch der Kabelbaum was hat? Oder jemand kann mir den Fehlercode aufschlüsseln und mehr darüber sagen? Vielen dank
Fehlercode(s)
P0683-11
Motor
Elektrik

FIAT

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ron Kögel30.03.23
Jörg Kulig: Wenn du einfach an die Kerzen ran kommst prüf den Widerstand direkt an der Kerze und schau dir die Stecker an, bei solchen Unterschieden. Kabelbaum auch auf Widerstand prüfen. Ggf Kerzen und Strang erneuern. War der Stecker getrennt? 03.09.22
Glühkerzen waren defekt.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann03.09.22
Glühstifte erneuern. Habe schon des öfteren die Glühstifte ausbohren müssen . Scheißarbeit und kostenintensiv. Je nachdem was er gelaufen hat kannst du Glück haben und sie gehen noch ohne abzureißen raus.Glühzeit Steuergerät gleich mit erneuern.
6
Antworten
profile-picture
micha meier03.09.22
Bei den Motoren reißen die Kerzen gerne ab
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.09.22
Hi Ron, klemme mal ein Überbrückungskabel von Karosseriemasse auf Motormasse, lösche dann den Fehlerspeicher und probiere nochmal. Wenn der Fehler jetzt wegbleibt gibt’s ein Problem mit dem Motormassekabel… nicht selten beim Ducato mit diesem Fehler.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.09.22
Kerze 1 und 4 unbedingt tauschen
0
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur03.09.22
Glühkerzen wechseln, bei dem Multijet 2 nach dem Kilometer stand müssen diese eigentlich sehr leicht rauskommen. Habe bei meinem Multijet 2 schon wechseln müssen nach 85000.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.09.22
Schau Mal hinten an der Stirnwand. Da ist ein Kompaktstecker. Ich hatte da schon Mal einen,bei dem der Stecker verschmort war und da kam trotz neuer Glühkerzen immer noch ein Fehler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.09.22
Die zwei mit den hohen Widerstand tauschen original teile verwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.09.22
Alle Tauschen
1
Antworten
profile-picture
Majo7005.09.22
Mit einer Plusleitung vom Auto direkt am Stecker des Vorglührelaus antackten.( links vorne von unten) ein von den dicken Kabeln wird dann wahrscheinlich nicht Funken - Kabelfarbe merken. Durchgängig prüfen bis zum Glühstift. Dann kannst du, aber sehr vorsichtig, mit langen Schraubendreher direkt am Glühstiftkopf auch Plus antackten - muss funkeln. So kannst du def. Glühstift ausfiltern.
0
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur07.09.22
Majo70: Mit einer Plusleitung vom Auto direkt am Stecker des Vorglührelaus antackten.( links vorne von unten) ein von den dicken Kabeln wird dann wahrscheinlich nicht Funken - Kabelfarbe merken. Durchgängig prüfen bis zum Glühstift. Dann kannst du, aber sehr vorsichtig, mit langen Schraubendreher direkt am Glühstiftkopf auch Plus antackten - muss funkeln. So kannst du def. Glühstift ausfiltern. 05.09.22
Das würde ich eher nicht machen, bei diesen Motoren sind nieder Volt Glüchkerzen, diese gehen mit 4,4 Volt, gehst du direkt mit 12 Volt drauf kannst gleich die Glühkerzen wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Udo Tauscher20.09.22
Hallo, Würde mal das Steuergerät für die Vorglühanlage überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ron Kögel30.03.23
16er Blech Wickerl: Kerze 1 und 4 unbedingt tauschen 03.09.22
Jo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.23
Ron Kögel: Jo 30.03.23
Und schon gemacht? Ist es jetzt besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ron Kögel30.03.23
16er Blech Wickerl: Und schon gemacht? Ist es jetzt besser? 30.03.23
Ja Fehler ist weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.03.23
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten