fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Heinen03.03.24
Ungelöst
2

Fehler in Saugrohrklappe | VW CADDY III Großraumlimousine

Moin. Nach Kabelbewegung durch Abbau Zylinderkopfhaube wegen neuem Kabelsatz für die PDE-Elemente, gibt es einen Fehler Saugrohrklappe. Nach dem Zusammenbau lief alles normal, aber dann 2 Tage später: Einmal: P2015 intake manifold runner position sensor switch Circuit Range/Performance (P2015 Schalter für Ansaugkrümmer-Positionssensor, Schaltkreisbereich/Leistung) Und: P2112 Throttle Actuator Control System Stuck Closed (P2112 Drosselklappensteuersystem klemmt im geschlossenen Zustand) Pinmessung des Steckers Saugrohklappe: Pin 1 schwarz/rot 4,99 V Pin 2 grün/grau keine Spannung Pin 3 braun keine Spannung Pin 4 blau/weiß 9,7 V Pin 5 schwarz/weiß 12,4 V Wie sind die 9,7 V auf Pin 4 zu bewerten? Laut Foren sollen auf Pin 4 und 5 jeweils 12 V Spannung anliegen. Ich bin Kfz-Mechaniker (Gesellenprüfung 1987) und mit Elektrik kenne ich mich Null aus. 2-mal Spannung für den Stellmotor würde für mich Kurzschluss bedeuten. Aber anscheinend ist das richtig so? Wie soll ich weitermachen? Saugrohrklappe tauschen oder auf Kabelbruch untersuchen? Soll wirklich zufällig 2 Tage nach der Kabelbewegung der Fehler durch defekte Saugrohrklappe und nicht durch Kabelbruch zustande gekommen sein? Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Bereits überprüft
Drosselklappe ohne Bewegung. Auch beim Motorausstellen bleibt sie offen. Pin 1 schwarz/rot 4,99 V Pin 2 grün/grau keine Spannung Pin 3 braun keine Spannung Pin 4 blau/weiß 9,7 V Pin 5 schwarz/weiß 12,4 V
Fehlercode(s)
P2015 ,
P2112
Elektrik

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Beweg die Klappe mal Händisch und schau dir die Spannung auf PIN 4 an. Das wird mit Sicherheit die vom MS kommende Spannung als PWM Signal sein. PIN 3 ist Masse PIN 5 Spannung 12 Volt PIN 1 Referenzspannung 5 V PIN 2 Signal vom Sensor für Klappenstellung. Wenn sich auf PIN 2 keine Veränderung zeigt beim Händischen bewegen, dann ist der Sensor darin kaputt oder Masse fehlt. PIN 3 Gegen Plus Pol messen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Gelöschter Nutzer: Beweg die Klappe mal Händisch und schau dir die Spannung auf PIN 4 an. Das wird mit Sicherheit die vom MS kommende Spannung als PWM Signal sein. PIN 3 ist Masse PIN 5 Spannung 12 Volt PIN 1 Referenzspannung 5 V PIN 2 Signal vom Sensor für Klappenstellung. Wenn sich auf PIN 2 keine Veränderung zeigt beim Händischen bewegen, dann ist der Sensor darin kaputt oder Masse fehlt. PIN 3 Gegen Plus Pol messen. 03.03.24
Das ist aber doch eigentlich ein 6 PIN Stecker...ist der nur 5 Polig belegt? Kontrolliere mal ob der Stecker wirklich Richtig draufsitzt...das ist bei den Steckern gerne mal das Problem.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heinen03.03.24
Gelöschter Nutzer: Das ist aber doch eigentlich ein 6 PIN Stecker...ist der nur 5 Polig belegt? Kontrolliere mal ob der Stecker wirklich Richtig draufsitzt...das ist bei den Steckern gerne mal das Problem. 03.03.24
Danke für Deine Antwort. Mir macht Pin 4 mit 9,7V Sorgen. Kann das richtig sein, oder ist das ein Anzeichen für Kurschluss im Kabelstrang? Pin 3 ist mit Masse ok. Nein, das ist ein 5 poliger Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Horst Heinen: Danke für Deine Antwort. Mir macht Pin 4 mit 9,7V Sorgen. Kann das richtig sein, oder ist das ein Anzeichen für Kurschluss im Kabelstrang? Pin 3 ist mit Masse ok. Nein, das ist ein 5 poliger Stecker. 03.03.24
Die 9,7 Volt ist die Spannung vom Steuergerät um die Klappe für LL Gemisch offen zu halten . Sollte mindestens 9,0 Volt im Test haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Heinen04.03.24
Gelöschter Nutzer: Die 9,7 Volt ist die Spannung vom Steuergerät um die Klappe für LL Gemisch offen zu halten . Sollte mindestens 9,0 Volt im Test haben. 04.03.24
Danke. Ich weiß dass Pin 4 und Pin 5 für den Motor der Klappe sind, aber mich hatte irritiert, dass Pin 5 über 12 und eben Pin 4 nur über 9 Volt hat. Aber wenn Du meinst dass das so ok ist, werde ich morgen die neue Klappe einbauen und schauen ob sie arbeitet. Vielen Dank Bist Du Moderator hier oder auch einfach User?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.24
Horst Heinen: Danke. Ich weiß dass Pin 4 und Pin 5 für den Motor der Klappe sind, aber mich hatte irritiert, dass Pin 5 über 12 und eben Pin 4 nur über 9 Volt hat. Aber wenn Du meinst dass das so ok ist, werde ich morgen die neue Klappe einbauen und schauen ob sie arbeitet. Vielen Dank Bist Du Moderator hier oder auch einfach User? 04.03.24
Nur User, der aktuell Krankheitsbedingt immer mal öfter hier reinschaut. Wird sich auch wieder ändern. Nicht das noch jemand denkt ich will hier Top 3 bleiben..*lach*
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten