fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Çakırlı08.03.23
Gelöst
0

Blinkerfehler | BMW 3 Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe bei meinem E93 das Problem, dass bei jedem Start die Fehlermeldung "Blinker hinten rechts ausgefallen" erscheint. Nach dem ersten Blinken nach rechts, erlischt der Fehler wieder. Kann es an dem Relais liegen? Falls ja wo sitzt der?
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001) Thumbnail

HELLA Schlussleuchte (2SA 006 717-001)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188) Thumbnail

LIQUI MOLY Elektronikreiniger (5188)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Murat C.19.03.23
Peter TP: Lampe Halter, Lampe, Kontakte auf Oxidation prüfen. Einfach gesagt, Putz den Lampen Träger, Tausch die Lampe, neu bewerten. Eventuell Masse Kabel zum Lampen Träger prüfen, Befestigungspunkte reinigen. 08.03.23
Ich hab die Fassung und die Birne entfernt und wieder eingesteckt. Danach war der Fehler weg.
22
Antworten

HELLA Lampenträger (9FT 088 047-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.03.23
Ich würde die Rückleuchte mit Stecker mal auf Korrosion prüfen. Die Meldung kommt aus dem LCM und bedeutet, dass der Widerstand zu hoch ist. Da es nach dem ersten Blinken verschwindet, merkt das LCM durch die Stromaufnahme, dass der Blinker dich funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger08.03.23
Würde mal Leuchtmittel, und Verkabelung vom Blinker prüfen, ob da leichte Übergangswiderstände sind..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.03.23
Hallo! Evtl Birne/Leuchtmittel Lebenszeitende erreicht, erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.03.23
Ich würde auch mal das Fußraummodul mit in Verdacht nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat C.08.03.23
Carsten Heinze: Ich würde auch mal das Fußraummodul mit in Verdacht nehmen 08.03.23
Soll ich das Modul auslesen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.03.23
Jede Birne an deinem Wagen wird erfasst, es wird ein geringer Widerstand durch Birne gejagt, so merkt das Steuergerät "Birne defekt " wenn kein Widerstand vorhanden ist. Mögliche Ursachen wurden bereits genannt. Aber Achtung nicht allzulang damit fahren, im Steuergerät ist ein Fehlerzähler drin, wenn dieser glaube ich bei" 57" ist ( geschätzter Wert), dann wird das Steuergerät gesperrt. Heißt Freischaltung nicht mehr möglich, kann nur ersetzt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.03.23
Eugen K.: Jede Birne an deinem Wagen wird erfasst, es wird ein geringer Widerstand durch Birne gejagt, so merkt das Steuergerät "Birne defekt " wenn kein Widerstand vorhanden ist. Mögliche Ursachen wurden bereits genannt. Aber Achtung nicht allzulang damit fahren, im Steuergerät ist ein Fehlerzähler drin, wenn dieser glaube ich bei" 57" ist ( geschätzter Wert), dann wird das Steuergerät gesperrt. Heißt Freischaltung nicht mehr möglich, kann nur ersetzt werden. 08.03.23
Genau! 50 mal Klemmenwechsel und der Ausgang sperrt sich. Hatte das Thema beim 91er schon durch
0
Antworten
profile-picture
Steve Dohrmann08.03.23
Innerer Widerstand von der Lampe/Leuchtmittel erhöht im kalten Zustand. Daher die Fehlermeldung. Nach Betätigung sinkt durch den Stromfluss der Widerstand und die Meldung erlischt. Abhilfe wäre Leuchtmittel tauschen und dessen Fassung prüfen ggf reinigen und mit Kontaktspray Behandeln. Wenn dies nicht hilft den Stecker am Lampenträger selbst abziehen und auf Oxidationsspuren prüfen- Abhilfe da wäre Stecker mit Pinne ersetzen und den Träger ersätzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.03.23
Murat C.: Soll ich das Modul auslesen lassen? 08.03.23
Kann nicht schaden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat C.19.03.23
Peter TP: Lampe Halter, Lampe, Kontakte auf Oxidation prüfen. Einfach gesagt, Putz den Lampen Träger, Tausch die Lampe, neu bewerten. Eventuell Masse Kabel zum Lampen Träger prüfen, Befestigungspunkte reinigen. 08.03.23
Hallo, habe heute die Fassungs ausgebaut. Alle Kontakte sehen super aus. Nach dem einbauen ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.03.23
Murat C.: Hallo, habe heute die Fassungs ausgebaut. Alle Kontakte sehen super aus. Nach dem einbauen ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. 19.03.23
Dann hat sich zwischen den Kontakten eine Oxidation gebildet die durch das Entfernen der Lampe/Fassung wieder abgekratzt hat somit ist der Kontakt wieder hergestellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Bro Time 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten