fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Helmut Meyer 229.03.24
Gelöst
2

Fahrzeug startet nicht mehr | FIAT DUCATO Kasten

Hallo, ich war bis vor kurzem noch mit unserem Wohnmobil unterwegs, ohne Probleme zu haben. Dann sprang er vor drei Wochen zum ersten Mal nicht mehr an. Ich musste zweimal starten. Bin dann damit gefahren und hatte keine weiteren Schwierigkeiten. Am nächsten Tag wollte ich wieder losfahren, aber seitdem springt er nicht mehr an. Ich hatte die Wegfahrsperre im Verdacht und habe sie zunächst ausgestellt, jedoch ohne Erfolg. Der Motor erhält Diesel bis an die Einspritzventile. Wenn ich Startspray benutze, springt er sofort an, geht dann aber natürlich wieder aus. Ich vermute, dass es am Filter liegen könnte. Der Dieselfilter wird jährlich gewechselt und es ist kein Wasser vorhanden. Ich habe bereits die Flammdüse ausgetauscht. Da unser Wohnmobil aus dem Baujahr 1998 stammt, besitzt es kein Motorsteuergerät. Was könnte das Problem noch sein? Über Ratschläge würde ich mich freuen. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik

FIAT DUCATO Kasten (230_)

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Helmut Meyer 221.07.24
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich mich leider von meinem Wohnmobil trennen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.03.24
Ich würde mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.03.24
Vielleicht gibt es Probleme mit dem Kurbelwellensensor, sodass die Einspritzung nicht funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.03.24
Vorglühanlage prüfen. Hat der beim vorigen Startversuch stark aus der Abgasanlage geraucht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Regelmann29.03.24
Der hat keinen Kubelwellensensor, da geht noch alles rein mechanisch! Messe mal den Druck an den Einspritzdüsen. Der muss mindestens 230-240 bar haben. Wenn nicht stimmt was mit der Einpritzpumpe nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas29.03.24
Günter Regelmann: Der hat keinen Kubelwellensensor, da geht noch alles rein mechanisch! Messe mal den Druck an den Einspritzdüsen. Der muss mindestens 230-240 bar haben. Wenn nicht stimmt was mit der Einpritzpumpe nicht. 29.03.24
Sicher nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hansi Franzi29.03.24
Massekabel vom Rahmen zum Getriebe prüfen. In Fahrtrichtung links vorn. Meistens Korrosion unter der Schraubverbindung bzw lose Verbindung. Einfach mal mit einem metallischen Gegenstand diese Masseverbindung überbrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hansi Franzi29.03.24
Hansi Franzi: Massekabel vom Rahmen zum Getriebe prüfen. In Fahrtrichtung links vorn. Meistens Korrosion unter der Schraubverbindung bzw lose Verbindung. Einfach mal mit einem metallischen Gegenstand diese Masseverbindung überbrücken. 29.03.24
Natürlich Blödsinn, ich hatte nicht zu Ende gelesen. Starter dreht und somit ist das Massekabel in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günter Regelmann30.03.24
Marcel Firfas: Sicher nicht? 29.03.24
Ganz sicher. Bei diesem Motor ist noch alles rein mechanisch. Evtl. auch mal den Einspritzzeitpunkt prüfen. Nicht das der Zahnriemen übergesprungen ist. Der treibt nämlich die Einpritzpumpe an.
1
Antworten
profile-picture
Juergen Friedrich02.04.24
Der hat höchstwahrscheinlich eine große Sicherung für die Vorglühanlage. Mal schauen, ob die in Ordnung ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann05.04.24
Die Bosch Wegfahrsperre die als schwarzes Kästchen hinten "huckepack" auf der Verteilereinspritzpumpe sitzt, ist defekt.( ist mit Abreissschrauben befestigt) darunter sitzt das Abschaltventil das mit 12 Volt versorgt werden muss damit der Motor läuft. Wenn keine Wegfahrsperre mehr verbaut ist, oder am Abschaltventil keine Spannung mehr anliegt springt der Motor nicht an. Oder das Abschaltventil selbst ist defekt. Das kommt auch vor. In der Wegfahrsperre ist eine Platine in Silikon getaucht worden. Wenn die milchig ist hat sie Wasser gezogen und ist defekt. Weitere Möglichkeit: Es gibt im Motorraum im Bereich der Batterie an der Spritzwand einen Crashschalter mit einer schwarzen Gummikappe. Da mal draufdrücken zum zurücksetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Meyer 214.04.24
Bis heute alles abgeschraubt, getestet und wieder angebracht Versuche mit anderen Relais versucht bei Fiat gewesen mit einem Mechaniker geschaut auch er weiß keinen Rat 🤢💥😭😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Meyer 204.05.24
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich das Fahrzeug verkaufen leider
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Meyer 202.07.24
Hallo musste aus gesundheitlichen Gründen das Wohnmobil verkaufen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (230_)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an / Spannung zu niedrig in Teilen der Elektrik
Hallo zusammen, das Auto springt nur an, wenn die Aufbaubatterie parallel geschaltet wird. Auch wenn Zündschlüssel auf Null steht, brennen Öl und Generatorlampe. Auto hat eine Wegfahrsperre.
Elektrik
Timon Mueller 28.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten