fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Talk
0

Kühlmittelanzeige bewegt sich kaum | VW

Hey Leute Ich mal wieder mit meinem Golf. Meine Temperaturanzeige bewegt sich immer nur 5mm. Darauf hin habe ich einen neuen Sensor ( Schwarz) gekauft da ich gesehen hab, dass da ein blauer drin steckt. Jetzt mit dem schwarzen Sensor zeigt mir die Anzeige aber an, dass der Motor zu heiß ist ( Anzeige auf Anschlag). Also habe ich mir einen zweiten, neuen Sensor bestellt um die Widerstände zu vergleichen. Beide Sensoren sind I/O. Jetzt die Frage: Weiß jemand von euch, wie der Kühlmittersensor ( Schwarz) angesteuert wird? Über das MSG? Oder wertet das MSG das Signal aus und gibt es an das Kombiinstrument weiter? Vielen Dank an die vielen Helfer die hier mit ihrem Rat zum Erfolg geführt haben. Die Kaltstartproblematik ist abgetakelt. Der Vergaserflansch und der Kühlmittelsensor waren schuld daran. Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131) Thumbnail

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.11.21
Warum besorgst du einen schwarzen Sensor wenn ein blauer drin war? Gib mal Schlüsselnummern bitte....
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Bernd Frömmel: Warum besorgst du einen schwarzen Sensor wenn ein blauer drin war? Gib mal Schlüsselnummern bitte.... 10.11.21
Also erstmal weil ich einen blauen Stecker habe für den Blauen Sensor ( Motorsteuerung) und einen Schwarzen Stecker für einen Schwarzen Sensor, dann weil VW sagt Schwarz Temp. Anzeige und Blau Vergasersteuerung Schl. Nr: 0600 694 Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz10.11.21
Moin Mein 92 Passat hatte auch zwei Sensoren. Einer für die Einspritzanlage, einer für die Anzeige. Wenn Du den Stecker abziehst und gegen Masse überbrückt, müsste die Anzeige voll ausschlagen. Messe auch mal die Leitung mit Zündung an. WW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote10.11.21
Es gibt verschiedene Sensoren, sicher dass du den richtigen verbaut hast? Der Tacho hat Plus anliegen, über den Sensor Masse. Der Widerstand des Sensors nimmt mit steigender Temperatur ab, wodurch mehr Strom fließt und sich das Bimetall für die Nadeln erwärmt und bewegt. Miss am besten Mal den Widerstand des Sensors. Bei 10° müssen das ca 2250 Ohm sein.
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Jon_Choyote: Es gibt verschiedene Sensoren, sicher dass du den richtigen verbaut hast? Der Tacho hat Plus anliegen, über den Sensor Masse. Der Widerstand des Sensors nimmt mit steigender Temperatur ab, wodurch mehr Strom fließt und sich das Bimetall für die Nadeln erwärmt und bewegt. Miss am besten Mal den Widerstand des Sensors. Bei 10° müssen das ca 2250 Ohm sein. 10.11.21
Beim Temp Sensor für die Anzeige gibt es für den PN Motor laut meinem Teiledealer nur den einen Sensor ( Schwarz ) für die Anzeige. Danke für deine Messwerte dann werde ich das mal prüfen. Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Der sensor war ok. Das ist der Thermostat was kaputt ist.
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Markus Epple: Der sensor war ok. Das ist der Thermostat was kaputt ist. 10.11.21
Wie kommst du auf den Steg? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Tom Mähl: Wie kommst du auf den Steg? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl 10.11.21
Motortemeratur schank, wird zu heiß das wird richtig gemessen und nicht geregelt. Der Thermostat leitet nach Bedarf das zu warme Wasser in den Kühler. Ist seine Temperatur von knapp 90 °C nicht erreicht mach er zu und bedient nur den kleinen Kühlkreislauf.
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Markus Epple: Motortemeratur schank, wird zu heiß das wird richtig gemessen und nicht geregelt. Der Thermostat leitet nach Bedarf das zu warme Wasser in den Kühler. Ist seine Temperatur von knapp 90 °C nicht erreicht mach er zu und bedient nur den kleinen Kühlkreislauf. 10.11.21
Deine Vorredner haben verstanden das der Motor nicht zu heiß wird, dem Thermostat geht es gut 👍 Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
profile-picture
Lennart Ellinger10.11.21
Hey Tom, ich hatte genau das selbe Problem bei meinem 80er. Hab beide Kühlmittelsensoren (Blau u. Schwarz) erneuert, das Thermostat erneuert und alle Leitungen gemessen. Hat leider alles nichts gebracht… Bei mir lag der Fehler an dem Spannungsregler / Spannungskonstanter oder wie man es auch immer nennen mag, das ist ein kleiner Vorwiederstand auf der Rückseite des Kombiinstruments. Das Teil war innerhalb von 10min eingebaut und danach hat alles wieder funktioniert wie es soll. Grüße Lennart
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote10.11.21
Tom Mähl: Beim Temp Sensor für die Anzeige gibt es für den PN Motor laut meinem Teiledealer nur den einen Sensor ( Schwarz ) für die Anzeige. Danke für deine Messwerte dann werde ich das mal prüfen. Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl 10.11.21
Das stimmt, habe auch den PN, die Sensoren aus dem Zubehör sind aber farblich nicht immer korrekt, auch die für den Motor sind teils schwarz, da muss man dann auf die Vergleichsnummern achten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.11.21
Hinter dem Kombiinstrument Sitzt eine Folienleiterbahn darauf Sitz ein Spannungsstabilisator schwarz eckig mit 3 Anschlüssen und einer Schraube, die gingen oft kaputt dann ging auch die Temperaturanzeige nicht richtig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.11.21
Doozer2024: Hinter dem Kombiinstrument Sitzt eine Folienleiterbahn darauf Sitz ein Spannungsstabilisator schwarz eckig mit 3 Anschlüssen und einer Schraube, die gingen oft kaputt dann ging auch die Temperaturanzeige nicht richtig! 10.11.21
Eigentlich ist der Konstanter sehr selten kaputt gegangen 🤗 Die Lötpunkte wo die Beinchen drin stecken haben sich sehr oft gelöst, kalte Lötstellen sozusagen.... Konnte man immer sehr gut erkennen.... Konstanter selber habe ich noch nie gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Winkelmann10.11.21
Jon_Choyote: Das stimmt, habe auch den PN, die Sensoren aus dem Zubehör sind aber farblich nicht immer korrekt, auch die für den Motor sind teils schwarz, da muss man dann auf die Vergleichsnummern achten. 10.11.21
Das kann ich bestätigen, da muss man sehr vorsichtig sein. Selbst die Vergleichsteilenummern sind teilweise falsch angegeben. Hatte ich erst vor zwei Wochen bei einem 91er Golf 1 Cabrio. Die Tempanzeige ging straight ahead in den roten Bereich und die Lampe ging an, obwohl der Motor gerade mal ca 60 Grad hatte.
0
Antworten
profile-picture
Tom Mähl10.11.21
Rene Winkelmann: Das kann ich bestätigen, da muss man sehr vorsichtig sein. Selbst die Vergleichsteilenummern sind teilweise falsch angegeben. Hatte ich erst vor zwei Wochen bei einem 91er Golf 1 Cabrio. Die Tempanzeige ging straight ahead in den roten Bereich und die Lampe ging an, obwohl der Motor gerade mal ca 60 Grad hatte. 10.11.21
Ich habe die Sensoren von Hella ich denke die sind ja nicht so die absolut typische Zubehör Marke !? Dann hier nochmal an die Spannungsreiche Konstanthalter Ideengeber, habe mal etwas reingeschaut und gelesen das der für Tank und Temp. Anzeige zuständig ist, würde das denn nicht heißen das die dann auch spinnen müsste? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl
0
Antworten
profile-picture
Lennart Ellinger11.11.21
Tom Mähl: Ich habe die Sensoren von Hella ich denke die sind ja nicht so die absolut typische Zubehör Marke !? Dann hier nochmal an die Spannungsreiche Konstanthalter Ideengeber, habe mal etwas reingeschaut und gelesen das der für Tank und Temp. Anzeige zuständig ist, würde das denn nicht heißen das die dann auch spinnen müsste? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl 10.11.21
Nein, bei einem defekten Konstanthalter oder einer kalten Lötstelle kann auch nur die Temperatur Anzeige betroffen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.11.21
Bernd Frömmel: Eigentlich ist der Konstanter sehr selten kaputt gegangen 🤗 Die Lötpunkte wo die Beinchen drin stecken haben sich sehr oft gelöst, kalte Lötstellen sozusagen.... Konnte man immer sehr gut erkennen.... Konstanter selber habe ich noch nie gewechselt. 10.11.21
Hey! War bei 3. meiner Fahrzeuge im Laufe der Zeit die ich selber gefahren habe, Golf,Passat und Audi! LG
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz11.11.21
Moin liebe Fans Ein Spannungkonstanthalter ist ein elektronisches Bauteil. Oft aus bestimmten Dioden und einen kleinen Widerstand zur Strombegrenzung gebaut. Da die Spannung im Auto schwankt, läßt man einfach alles über 10,5 Volt DC gegen Masse ableiten. Alle Meßfühler arbeiten daher mit 10,5 V. Meistens sind Temperatur und Tankanzeige gekoppelt. Auch andere Meßwerte im Auto können davon profitieren. WW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Winkelmann11.11.21
Tom Mähl: Ich habe die Sensoren von Hella ich denke die sind ja nicht so die absolut typische Zubehör Marke !? Dann hier nochmal an die Spannungsreiche Konstanthalter Ideengeber, habe mal etwas reingeschaut und gelesen das der für Tank und Temp. Anzeige zuständig ist, würde das denn nicht heißen das die dann auch spinnen müsste? Mit freundlichen Grüßen Tom Mähl 10.11.21
Von Hella war auch mein (falscher) Geber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten