fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
Ungelöst
0

Sicherung C22 fliegt immer wieder | VW MULTIVAN T5

Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Das Thema LGS ( Demontage / Tausch) wurde hier nun wirklich oft und ausführlich diskutiert. Hier aber nun meine Frage: Ich habe den Sensor demontiert und gegen einen neuen getauscht, dann C22 mit 5A getauscht, dann getestet. Abermals ist die Sicherung geflogen. Der nächste Versuch mit 7,5A und wieder die Sicherung geschrottet ( höher habe ich mich nicht getraut ). Selbst ohne LGS und ohne Hochdrucksensor fliegt die Sicherung und die 2 Lüfter laufen. Hat jemand da Erfahrung gesammelt? Ich kann am Stecker des LGS und am Hochdrucksensor keinen Kurzschluss messen. Auch die Leitungen haben messtechnisch keinen Schluss. Bin für jeden Ratschlag dankbar
Bereits überprüft
LGS-Sensor getauscht Messung auf Kurzschluss
Fehlercode(s)
02C6 ,
0638 ,
0333
Elektrik

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260080) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Regelventil, Kompressor (0260080)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

AIC Sensor, Luftgüte (58203) Thumbnail

AIC Sensor, Luftgüte (58203)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Wenn doch die Sicherung rausfliegt jedes mal dann hast du einen " kurzen " drin So wie es auch beim auslesen da steht . Das heisst, klassische Fehler Suche an den Verbindung / Kabeln
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Dann hängt an der Sicherung noch was anderes drann. Fliegt die Sicherung gleich beim reindrücken oder wenn du was einschaltest?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
16er Blech Wickerl: Dann hängt an der Sicherung noch was anderes drann. Fliegt die Sicherung gleich beim reindrücken oder wenn du was einschaltest? 30.01.22
Die fliegt erst nach Einschaltung der Zündung va. 1-2 Sekunden verspätet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Falls verbaut hängt an der SC22 auch die Magnetkupplung des Kompressors dran. Hält die Sicherung wenn du die Klimaanlage auf "Off" stellst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn doch die Sicherung rausfliegt jedes mal dann hast du einen " kurzen " drin So wie es auch beim auslesen da steht . Das heisst, klassische Fehler Suche an den Verbindung / Kabeln 30.01.22
Sollte ich den gewickelten Baum auftrennen? Es sind äußerlich keine Beschädigungen zu sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
Alexander Koschel: Falls verbaut hängt an der SC22 auch die Magnetkupplung des Kompressors dran. Hält die Sicherung wenn du die Klimaanlage auf "Off" stellst? 30.01.22
Werde ich gleich einmal ausprobieren . Berichte dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Olaf-Sven Busch: Die fliegt erst nach Einschaltung der Zündung va. 1-2 Sekunden verspätet 30.01.22
Was geht nicht wenn die Sicherung geflogen ist, Bzw. was geht nur diese 1-2 Sekunden? Magnetkupplung Klima hat gerade einer erwähnt. Das kannst du leicht kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn doch die Sicherung rausfliegt jedes mal dann hast du einen " kurzen " drin So wie es auch beim auslesen da steht . Das heisst, klassische Fehler Suche an den Verbindung / Kabeln 30.01.22
Zieh mal den Stecker ab vom LG Sensor Und probier nochmal ob es ne Sicherung raus haut Jener Sensor ist auch für die automatische umschaltung der Umluftklappe zuständig Wenn Nein : Hast den Übeltäter Umluft klappe Steuerung prüfen Klimatronic Bedienteil prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
16er Blech Wickerl: Was geht nicht wenn die Sicherung geflogen ist, Bzw. was geht nur diese 1-2 Sekunden? Magnetkupplung Klima hat gerade einer erwähnt. Das kannst du leicht kontrollieren. 30.01.22
Wie denn? Benutze die Climatronic nie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Berger30.01.22
Hallo, besorg Dir einen Stromlaufplan und mess komplett aus. Irgendwo hast Du einen Massefehler. Ohne Plan nur durch Leitungsverfolgung ist das kaum zu lokalisieren, daher geh ich immer nach Plan vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf-Sven Busch30.01.22
16er Blech Wickerl: Was geht nicht wenn die Sicherung geflogen ist, Bzw. was geht nur diese 1-2 Sekunden? Magnetkupplung Klima hat gerade einer erwähnt. Das kannst du leicht kontrollieren. 30.01.22
Die Lüfter laufen stets. Und nach stoppen des Motors laufen die Lüfter 1-2 Minuten nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Olaf-Sven Busch: Sollte ich den gewickelten Baum auftrennen? Es sind äußerlich keine Beschädigungen zu sehen 30.01.22
Wenn du soweit nichts erkennen kannst an Beschädigungen musst du natürlich nichts auftrennen , wäre ja blödsinn Wie schon angesprochen wurde Klima Kompressor kontrollieren. Steck Verbindung. Auch da mal stecker abziehen und probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.01.22
Da hängen ausser Hochdruck sensor noch Luftgüte +klimkompressor kupplung und noch ein Abschlussmagnetventil (wäre insgesamt auf Kurzschluss zu prüfen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten