fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Friedhofen 107.12.23
Gelöst
0

Kreischendes Geräusch | OPEL OMEGA B

Hallo zusammen. Habe ein dickes Problem mit meinem Auto. Omega B 2,5 V6 Automatik Bj. 1998 Während der Fahrt ist plötzlich ein kreischendes Geräusch zu hören. Es ist definitiv raddrehzahlabhängig. Es bleibt so lange, bis das Auto stehen bleibt. Dann ist wieder Ruhe. Leider ist es nicht reproduzierbar. Immer wieder und dann tagelang nicht. Von der Bremse kann es nicht kommen, da es sich beim Bremsen mit der Fuß- oder Handbremse nicht verändert. Auch Radlager schließe ich aus, denn beim Hin- und Herlenken verändert sich auch nichts. Differenzial hat genug Öl und macht auch sonst keine Geräusche. Kardanwellenmittellager ist letztens 2 mal getauscht worden, incl. Hardyscheiben. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Gruß Peter
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Geräusche

OPEL OMEGA B (V94)

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Radlagergehäuse (21174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Radlagergehäuse (21174)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Achsschenkel (18866)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Peter Friedhofen 114.12.23
Das Abschirmblech vor dem Simmering vom Diffrezial auf der Kardanwelle war leicht verbogen und schliff am Diffrenzial. Sieht so aus als wenn ein Stein o.ä. davor geflogen ist. Abstand war rundum 0,5 mm und an einer Stelle 0,2 mm. Leicht aufgebogen und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe das es das war. Danke für die Hinweise und Ratschläge.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.12.23
Hast du evtl ein Fremdkörper z.B. Steinchen in der Bremse / Felge? Bremse auseinander bauen und kontrollieren Räder fest mit Drehmoment? Oder ist es das ABS welches versucht zu regeln? Raddrehzahlsensoren mit Tester auslesen, plausible Werte? Fehlerspeicher auslesen, abfrage aller Steuergeräte, kann nicht schaden
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.12.23
Hallo, evtl ist das ankerblech an der Bremse lose und schleift hin und wieder mal an der Scheibe. Das klingt echt ekelhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.12.23
Hallo. Es wird wieder das Mittellager sein. Tritt es meist auf wenn es kalt draußen ist? Ich würde den mal anheben auf der bühne wenn du eine hast und dort laufen lassen. Ich geh stark davon aus daß das geräusch wieder aus dem Bereich Mittellager kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.12.23
Von vorn oder von hinten? Könnte auch vom riementrieb oder kurbelwellen riemenscheibe kommen oder umlenk und spannrolle
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.12.23
Hallo guten Abend: Wurde mal was am Getriebe gemacht!? Ölwechsel./ Ölstand geprüft ? Es könnte auch ein defektes Bremsband im Getiebe sein.Das würde ich mal prüfen. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Friedhofen 107.12.23
Christian J: Von vorn oder von hinten? Könnte auch vom riementrieb oder kurbelwellen riemenscheibe kommen oder umlenk und spannrolle 07.12.23
Geräusch ist auch bei stehendem Motor und Getriebe auf N bei rollendem Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.12.23
Hallo, ich würde auch erstmal die Bremsen , evtl hat sich ein Antiquitschbleck gelöst, und Radlager auf Spiel kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.12.23
Eventuell schleifen die Handbremsbeläge, Haltestifte/ Feder ausgehängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.12.23
Vor kurzem war bei den Autodoc's ein Fall mit losen oder verrutschten falsch eingebauten Belag blechen ,hat auch so wild herum gequitscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.12.23
Peter Friedhofen 1: Geräusch ist auch bei stehendem Motor und Getriebe auf N bei rollendem Fahrzeug. 07.12.23
Mach doch mal ein Video
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler07.12.23
Ich würde mal die Handbremse überprüfen da die warscheinlich in der bremsscheibe läuft wie beim Senator da könnte eine feder gebrochen sein und gelegentlich zw. Bremsscheibe und Belag die Geräusche verursachen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.12.23
Steinchen zwischen Achsschenkel und Ankerblech verkantet eventuell....nur so eine Idee.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL OMEGA B (V94)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur springt
Hallo. Es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich brauche wieder euer Wissen! Schaut euch mal bitte das Foto vom Ausgleichsbehälter an. Die Temperatur steigt bei normaler Fahrweise sprunghaft von 85 Grad auf 110 Grad und in Sekunden dann wieder auf 80 Grad! Was kann das sein? Bitte sagt mir nicht Kopfdichtung🙃🙏🏻 2.2 16V Automatik aus 03.2003 139.000 km
Motor
Ralf Kamionka 31.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten