fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Kamionka31.03.22
Gelöst
0

Motortemperatur springt | OPEL OMEGA B

Hallo. Es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich brauche wieder euer Wissen! Schaut euch mal bitte das Foto vom Ausgleichsbehälter an. Die Temperatur steigt bei normaler Fahrweise sprunghaft von 85 Grad auf 110 Grad und in Sekunden dann wieder auf 80 Grad! Was kann das sein? Bitte sagt mir nicht Kopfdichtung🙃🙏🏻 2.2 16V Automatik aus 03.2003 139.000 km
Bereits überprüft
Thermostat getauscht, Kühlkreislauf gespült und neu befüllt. Nun ist es aber immer noch so das die Temperatur im Sekundentakt hoch auf 110 dann auf 90, 80, 100 usw. springt 🤷🏼‍♂️ Überdruck habe ich keinen mehr und Wasser verliert der Behälter auch nicht mehr. Aus der Heizung kommt nur lauwarme Luft! Was kann das jetzt noch sein?
Motor

OPEL OMEGA B (V94)

Technische Daten
NRF Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (390024) Thumbnail

NRF Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (390024)

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0358 31) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0358 31)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25461XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25461XS)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270)

Mehr Produkte für OMEGA B (V94) Thumbnail

Mehr Produkte für OMEGA B (V94)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralf Kamionka01.04.22
Die Lösung ist tatsächlich eine kaputte ZKD😩 Allen besten Dank für die Antworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Danny Trieb31.03.22
KLingt mir nach luft im system, Mal Kühlkreislauf entlüften. Amsonsten würde ich noch auf einen Defekt der Wasserpumpe tippen ( Schaufelrad beschädigt ) Grüße
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Prüf mal ob der Wärmetauscher nicht verstopft ist. Das würde es erklären das keine warme Luft kommt und das System arbeitet auch nicht richtig. Zudem kannst du schauen ob das automatik getriebe nicht auch noch ein thermostat hat
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze31.03.22
CO2 Test mal machen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, evtl noch Luft im System, CO 2 Test machen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.03.22
Du hast auf jeden Fall Luft im System. Hast du das Thermostat gerade erst gewechselt? Dann auf jeden Fall nochmal entlüften, am besten mit Unterdruck. Um die Kopfdichtung aus zu schließen einen CO Test machen. Deckel vom Behälter könnte auch defekt sein. Die Schwankung der Temperatur und das die Heizung nicht richtig warm macht liegt vermutlich an der Luft im System.
0
Antworten
profile-picture
Simon Wurm31.03.22
Servus Du wirst Luft im Kreislauf haben, wenn ich noch drauf hinweisen darf spüle ihn nochmal mit einem cleaner im kühlkreislauf Tipp klarspühler. Wie schaut es mit deiner Wasserpumpe aus nicht das dir ein paar Flügel fehlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.03.22
Wurde der Temperatur sensor schon auf Plausibilät geprüft eventuel tauschen
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka31.03.22
Jana Gleißner: Du hast auf jeden Fall Luft im System. Hast du das Thermostat gerade erst gewechselt? Dann auf jeden Fall nochmal entlüften, am besten mit Unterdruck. Um die Kopfdichtung aus zu schließen einen CO Test machen. Deckel vom Behälter könnte auch defekt sein. Die Schwankung der Temperatur und das die Heizung nicht richtig warm macht liegt vermutlich an der Luft im System. 31.03.22
Ja, heute gewechselt! Was meinst du mit „Deckel könnte defekt sein“? Ist entlüften ohne Unterdruck auch möglich?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka31.03.22
Roger: Wurde der Temperatur sensor schon auf Plausibilät geprüft eventuel tauschen 31.03.22
Nein noch nicht! Würde der Sensor diese Sprünge und die lauwarme Heizung erklären?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
TomTom2025: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, evtl noch Luft im System, CO 2 Test machen! 31.03.22
Das Kühlwasser ist auch sehr Rostig, würde kein Kühlmittelzusatz verwendet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.03.22
Ralf Kamionka: Ja, heute gewechselt! Was meinst du mit „Deckel könnte defekt sein“? Ist entlüften ohne Unterdruck auch möglich? 31.03.22
In den meisten Deckeln des Ausgleichbehälters ist ein Überdruckventil verbaut, das könnte defekt sein. Aber wichtiger wäre der CO Test und das richtige entlüften.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka31.03.22
TomTom2025: Das Kühlwasser ist auch sehr Rostig, würde kein Kühlmittelzusatz verwendet? 31.03.22
Das Foto ist vor den Arbeiten entstanden. Habe alles gespült und neu befüllt, natürlich inklusive Kühlerfrostschutz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.03.22
Ralf Kamionka: Nein noch nicht! Würde der Sensor diese Sprünge und die lauwarme Heizung erklären? 31.03.22
Solche Sprünge sind durch aus denkbar außer sie sind manuel geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub31.03.22
Das Kühlmittel kann solche Temperatursprünge im sekundentakt nicht machen. Selbst wenn noch Luft im System sein sollte. Das sind Messfehler eines Temperaturfühlers.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cengizhan Aydogan31.03.22
Jana Gleißner: Du hast auf jeden Fall Luft im System. Hast du das Thermostat gerade erst gewechselt? Dann auf jeden Fall nochmal entlüften, am besten mit Unterdruck. Um die Kopfdichtung aus zu schließen einen CO Test machen. Deckel vom Behälter könnte auch defekt sein. Die Schwankung der Temperatur und das die Heizung nicht richtig warm macht liegt vermutlich an der Luft im System. 31.03.22
Hatte mal grob ein ähnliches problem den Deckel zu wechseln hat das problem gelöst, kostet bei opel auch rund 10-15€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.04.22
Ich könnte mir auch eine defekte Wasserpumpe vorstellen. Das würde auch ev. Luft im System erklären. Du kannst mit einer defekten Pumpe nicht richtig entlüften weil sie keinen richtigen Druck aufbaut...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL OMEGA B (V94)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Leuchtweite Fahrlicht
Hallo zusammen, in der kalten und nassen Jahreszeit habe ich immer das Problem, dass im BC mehrmals die Meldung kommt: Leuchtweite Fahrlicht Mal muss ich die Meldung bestätigen, mal geht sie von selbst wieder aus. Sobald die Witterung trocken ist, kommt keine Meldung mehr. Kontrolliert habe ich bereits beide Sensoren (VA/HA) und keinerlei optische Schäden entdecken können! Gestänge ist leichtgängig! Stecker sitzen fest! Was könnte ich noch kontrollieren? Fehlerspeicher ist leer! Grüße aus der Rhön
Elektrik
Ralf Kamionka 04.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten