fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Enkar22.08.21
Ungelöst
2

Keine Leistung ab 100 Kmh | MERCEDES-BENZ

Hallo, Es geht um mein Schmuckstück ((190e 2.3) vom Vater geerbt). Bis ca 80/100 Kmh zieht der Wagen super und macht seine 132 Ps bemerkbar. Jedoch ab Tempo 80/100 Kmh kommt fast nichts mehr und scheint in einer Art Notbetrieb zu gelangen (wobei der W201 so etwas in der art meines Wissens nicht hat) und die maximale Geschwindigkeit beträgt auch nur 153 Kmh (laut papieren soll sie aber 200 Kmh die spitze fahren.) Es geht mir im übrigen auch nicht darum mit dem Wagen zu Rasen sonder mehr darum vorzubeugen, das der Motor irgendwie mir kaputt geht es scheint ja nicht normal zu sein. Kompression habe ich gemessen und lag bei allen 4 Zylindern bei stolzen 12-13 Bar. Der Wagen ist 260 Tkm gelaufen und wurde stets von meinem Vater gepflegt. Ich möchte das Schmuckstück weiterhin Pflegen und bei schönem Wetter fahren. Nur habe ich eben bedenken, dass er sein Geist aufgibt. Könnt ihr mir irgendwelche Ratschläge geben ? (Zündkerzen Zündkappe Zündverteiler wurden getauscht und die Einspritzventile ultraschallgereinigt) Mit freundlichen Grüßen
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (108321)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
Leonidas22.08.21
Hattest du ihn schon mal ausgelesen. Klingt so als hätte er Probleme mit dem Nockenwellen Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber22.08.21
Keine Sorge so schnell gibt der nicht den Geist auf, das sind robuste Motoren. Wurde die KE Jetronic von Bosch überprüft? Ruckelt der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar22.08.21
Pascal Sperber: Keine Sorge so schnell gibt der nicht den Geist auf, das sind robuste Motoren. Wurde die KE Jetronic von Bosch überprüft? Ruckelt der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten? 22.08.21
KE wurde nicht überprüft und ruckeln tut er garnicht. Lediglich beim Kaltstarten bei den ersten 2-3 Minuten aber das ist ja schon normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling22.08.21
Nachdem die Zündung ja schon gemacht wurde, wäre der nächste Schritt den Kraftstoffdruck zu messen. Ist der zu niedrig, reicht die Einspritzmenge bei höherer Leistung nicht mehr. Wird ein zu niederer Druck festgestellt, kann die elektrische Benzinpumpe die Ursache sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling22.08.21
Manfred Wettling: Nachdem die Zündung ja schon gemacht wurde, wäre der nächste Schritt den Kraftstoffdruck zu messen. Ist der zu niedrig, reicht die Einspritzmenge bei höherer Leistung nicht mehr. Wird ein zu niederer Druck festgestellt, kann die elektrische Benzinpumpe die Ursache sein. 22.08.21
Als nächstes wäre der Systemdruckregler zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 22.08.21
Bevor du das gesamte Kraftstoffsystem prüfst, würde ich erstmal den Kraftstofffilter tauschen. Tritt dann keine Besserung ein dann Kraftstoffdruck prüfen. Danach solltest du die Gewichtsregelung und den Luftmengenmesser prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar22.08.21
Manfred Wettling: Als nächstes wäre der Systemdruckregler zu prüfen. 22.08.21
Alles klar, wird als nächstes gemacht. Vielen dank für die Antwort 🤝🤝
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.08.21
Kraftstofffilter, Luftfilter prüfen, Kompression mal Messen, vielleicht Standschaden.
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt25.08.21
Schau mal, ob der Auspuff eventuell dicht ist, das kann auch einen rapiden Einbruch der Leistung nach sich ziehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar06.09.21
Manfred Wettling: Als nächstes wäre der Systemdruckregler zu prüfen. 22.08.21
Systemdruck liegt bei 5,2 Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Schadt01.10.21
Katalysator defekt. Zu hoher Staudruck im Auspuff .
0
Antworten
profile-picture
Antonio Agopyan08.10.21
1. ALLE Filtern wechseln (Erstausrüster: Mann Filter oder Mahle). Also Kraftstoff- und Luftfilter (Ölfilter ist beim Ölwechsel selbstverständlich deshalb kann auch bis zum nächsten warten) 2. Auspuffanlage begutachten.. du hast einen Katalysator und er kann auch den Geist aufgeben nach 33 Jahren. Ansonsten rosten die Schalldämpfer von innen gerne und setzen die Auspuffröhre zu. So können die Gase im Auspuff nicht schnell genug raus und es gibt spürbare Leistungsverlust. Die Autodoktoren hatten die Geschichte bei einem W124 sehr gut beschrieben. Also schnell auf Youtube anschauen. Notlauf gibt es nicht. Die KE-Jetronic läuft einfach nur als K-Jetronic also ohne elektronische Steuerung, wenn ein Problem vorliegt. Das kann aus mehrere Gründen verursacht werden. Ausfall eines el. Bauteils des Systems und es sind einige... was man als erstes prüft ist das ÜSR (Überspannungsschutzrelais). Sitzt hinter der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar08.10.21
Antonio Agopyan: 1. ALLE Filtern wechseln (Erstausrüster: Mann Filter oder Mahle). Also Kraftstoff- und Luftfilter (Ölfilter ist beim Ölwechsel selbstverständlich deshalb kann auch bis zum nächsten warten) 2. Auspuffanlage begutachten.. du hast einen Katalysator und er kann auch den Geist aufgeben nach 33 Jahren. Ansonsten rosten die Schalldämpfer von innen gerne und setzen die Auspuffröhre zu. So können die Gase im Auspuff nicht schnell genug raus und es gibt spürbare Leistungsverlust. Die Autodoktoren hatten die Geschichte bei einem W124 sehr gut beschrieben. Also schnell auf Youtube anschauen. Notlauf gibt es nicht. Die KE-Jetronic läuft einfach nur als K-Jetronic also ohne elektronische Steuerung, wenn ein Problem vorliegt. Das kann aus mehrere Gründen verursacht werden. Ausfall eines el. Bauteils des Systems und es sind einige... was man als erstes prüft ist das ÜSR (Überspannungsschutzrelais). Sitzt hinter der Batterie. 08.10.21
Mitm Auspuff habe ich mir auch überlegt, ob es das sein könnte.. Habe auch bei den Autodoktoren gesehen. Meinst du wenn ich den Auspuff ab Kat löse, LEDIGLICH FÜR EINE KURZE PROBEFAHRT! Sollte sie, falls es der Auspuff ist über die 150-160 Km/h Marke kommen, oder wird er mir Probleme bezüglich Gemischregelung wegen der Lambdasonde machen?
0
Antworten
profile-picture
Antonio Agopyan11.10.21
Enkar: Mitm Auspuff habe ich mir auch überlegt, ob es das sein könnte.. Habe auch bei den Autodoktoren gesehen. Meinst du wenn ich den Auspuff ab Kat löse, LEDIGLICH FÜR EINE KURZE PROBEFAHRT! Sollte sie, falls es der Auspuff ist über die 150-160 Km/h Marke kommen, oder wird er mir Probleme bezüglich Gemischregelung wegen der Lambdasonde machen? 08.10.21
Na ja nicht sehr professionell, Probleme mit der Lambdasonde hättest du da keine da sie ja vor Kat misst. Nur ein wenig Gegendruckschwankungen, da in einer Auspuffanlage entsprechend Druckausgleich stattfindet. Kann man also schon machen, elegant ist es aber nicht. Es ist auch nicht sehr aussagekräftig, da so die Abgase so gut wie sofort aus dem System rauskommen und du so eh eine Leistungssteigerung simulierst. Ich würde die Überspannungsschutzrelais überprüfen. Dort entstehen oft Probleme nach all den Jahren und so kriegt dein Motorsteuergerät keine Stromversorgung. Falls du ABS hast und die Kontrollleuchte ständig leuchtet, ist das ein Indiz für eine defekte ÜSR. Dem ABS ist nichts in den meisten Fällen. Es gibt ungefähr 1000 Teile, die man blind austauschen könnte ohne Erfolg. KE-Jetronic halt. 🤪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enkar12.10.21
Antonio Agopyan: Na ja nicht sehr professionell, Probleme mit der Lambdasonde hättest du da keine da sie ja vor Kat misst. Nur ein wenig Gegendruckschwankungen, da in einer Auspuffanlage entsprechend Druckausgleich stattfindet. Kann man also schon machen, elegant ist es aber nicht. Es ist auch nicht sehr aussagekräftig, da so die Abgase so gut wie sofort aus dem System rauskommen und du so eh eine Leistungssteigerung simulierst. Ich würde die Überspannungsschutzrelais überprüfen. Dort entstehen oft Probleme nach all den Jahren und so kriegt dein Motorsteuergerät keine Stromversorgung. Falls du ABS hast und die Kontrollleuchte ständig leuchtet, ist das ein Indiz für eine defekte ÜSR. Dem ABS ist nichts in den meisten Fällen. Es gibt ungefähr 1000 Teile, die man blind austauschen könnte ohne Erfolg. KE-Jetronic halt. 🤪 11.10.21
Erstmal Danke für deine Antwort. Ein Defekten ÜSR kann man ausschließen falls mein Steuergerät seine 12 Volt bekommt oder ? Die bekommt er nämlich… Oder werden gg. Andere motorrelevante Bauteile mitm ÜSR versorgt ?
0
Antworten
profile-picture
Antonio Agopyan12.10.21
Enkar: Erstmal Danke für deine Antwort. Ein Defekten ÜSR kann man ausschließen falls mein Steuergerät seine 12 Volt bekommt oder ? Die bekommt er nämlich… Oder werden gg. Andere motorrelevante Bauteile mitm ÜSR versorgt ? 12.10.21
Hi, alles an Steuergeräten wird über dem ÜSR mit Strom versorgt. Aber wenn du sagst, dass 12V da sind ist alles i.O.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten