fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Flatten02.03.24
Gelöst
1

Luftfahrwerk sinkt hinten ab | AUDI A6 Allroad C6

Hallo alle zusammen, habe mit meinem a6 mit dem Luftfahrwerk Probleme. Wenn er auf Comfort Automatik usw. steht, sinkt er hinten ziemlich schnell auf 0, aber wenn man das Fahrwerk auf allroad stellt, bleibt er oben. Was könnte das sein? Liebe Grüße
Fahrwerk

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Flatten02.04.24
Sven H.: Hi Justin, ich denke eher, dass hinten der Luftbalg undicht, porös bzw. ein kleines Loch hat. Je nach Stellung drückt’s die Luft raus oder dichtet noch ab. Das war bei unserem 4f genauso. Leider wirst am Balg mit Lecksuchspray wahrscheinlich nichts finden, da ist ein Plastikschutz drumherum. 02.03.24
Beide Luftbälge an der Hinterachse getauscht.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Als erstes mal Fehler auslesen. Sollte kein Fehler hinterlegt sein, was durchaus unüblich wäre, dann mal bitte Stecker und Kontakte vom Regelblock prüfen. Druckwerte auslesen und vergleichen...möglicherweise ist was unplausibel und deshalb geht der immer runter. Auch bitte die Niveausensoren Vorderachse und Hinterachse prüfen auf defekt.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Als erstes mal Fehler auslesen. Sollte kein Fehler hinterlegt sein, was durchaus unüblich wäre, dann mal bitte Stecker und Kontakte vom Regelblock prüfen. Druckwerte auslesen und vergleichen...möglicherweise ist was unplausibel und deshalb geht der immer runter. Auch bitte die Niveausensoren Vorderachse und Hinterachse prüfen auf defekt. 02.03.24
Damit du weißt wo alles liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten02.03.24
Gelöschter Nutzer: Als erstes mal Fehler auslesen. Sollte kein Fehler hinterlegt sein, was durchaus unüblich wäre, dann mal bitte Stecker und Kontakte vom Regelblock prüfen. Druckwerte auslesen und vergleichen...möglicherweise ist was unplausibel und deshalb geht der immer runter. Auch bitte die Niveausensoren Vorderachse und Hinterachse prüfen auf defekt. 02.03.24
Hallo danke für die schnelle Antwort. Fehlerspeicher zeigt nichts an. Werde das prüfen und mich nochmals melden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten02.03.24
Justin Flatten: Hallo danke für die schnelle Antwort. Fehlerspeicher zeigt nichts an. Werde das prüfen und mich nochmals melden 02.03.24
Hier ein Video nach dem starten wenn er hinten ganz unten ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Justin Flatten: Hallo danke für die schnelle Antwort. Fehlerspeicher zeigt nichts an. Werde das prüfen und mich nochmals melden 02.03.24
Wenn du einzelne Messwerte kontrollieren kannst, dann schau dir die Werte der Niveausensoren an. Es müssen alle 4 Sensoren ähnliche Werte anzeigen...wenn einer Auffällig ist, dann spinnt das Fahrwerk. Kenne das vom Touareg V10 meines Kumpels.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.03.24
Kaufe dir Lecksuch Spray und sprühe sämtliche Anschlüsse ab , da wird bestimmt etwas undicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner02.03.24
Harry Laufenberg: Kaufe dir Lecksuch Spray und sprühe sämtliche Anschlüsse ab , da wird bestimmt etwas undicht sein 02.03.24
Fitwasser geht auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Sven H.: Hi Justin, ich denke eher, dass hinten der Luftbalg undicht, porös bzw. ein kleines Loch hat. Je nach Stellung drückt’s die Luft raus oder dichtet noch ab. Das war bei unserem 4f genauso. Leider wirst am Balg mit Lecksuchspray wahrscheinlich nichts finden, da ist ein Plastikschutz drumherum. 02.03.24
Da wäre ich auch dabei wenn es in den unteren Stellungen nicht auftreten würde und bei der höchsten Stellung der Luftverlust entsteht. Aber so kann die Luft doch in der höchsten Stellung, ausgerollter Luftbalg eigentlich nicht mehr gehalten werden. Oder ist das bei Audi anders als bei VW hier in dem Fall Touareg ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten04.03.24
Hallo zusammen, habe jetzt das Auto versucht auszulesen und die live Daten von den Niveau Sensoren auszulesen. Leider ohne Erfolg. Kennt sich jemand mit dem Lunch CRP 129 EVO aus? Damit konnte ich aber das Fahrwerk Kalibrieren. Was auch an sich funktioniert hat bis auf das Speichern am Ende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.24
Justin Flatten: Hallo zusammen, habe jetzt das Auto versucht auszulesen und die live Daten von den Niveau Sensoren auszulesen. Leider ohne Erfolg. Kennt sich jemand mit dem Lunch CRP 129 EVO aus? Damit konnte ich aber das Fahrwerk Kalibrieren. Was auch an sich funktioniert hat bis auf das Speichern am Ende. 04.03.24
Muss ich leider passen...kenne den auch nicht. Aber die sollten doch im Steuergerät Fahrwerk unter den Messwerten zu finden sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten14.03.24
Hallo, kleines Update. War mittlerweile bei Audi, und die sagten es sei der Kompressor(Fehler Temperatur Geber) also einen neuen verbaut aus dem Zubehör. Fazit. Das Fahrwerk macht alles schneller wie davor aber der Fehler ist immer noch da. Also habe ich einfach nicht die Niveau Sensoren hinten getauscht. Aber auch ohne großen Erfolg. Er ist zwar dann auch Mal oben geblieben aber nach der nächsten Fahrt war das auch wieder vorbei. Meine Frage! Gehen die Luftschläuche direkt vor an den Ventilblock oder ist da noch was dazwischen? Die nächsten Tage lasse ich ihn Mal neu Kalibrieren vielleicht bringt das was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten19.03.24
Hallo, also habe jetzt vcds. Hier schonmal ein paar Werte. Falls noch mehr benötigt werden bitte dazuschreiben. Fehlerspeicher zeigt immer noch nichts an. Fahrzeug sinkt aber immer noch ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten02.04.24
Gelöschter Nutzer: Wenn du einzelne Messwerte kontrollieren kannst, dann schau dir die Werte der Niveausensoren an. Es müssen alle 4 Sensoren ähnliche Werte anzeigen...wenn einer Auffällig ist, dann spinnt das Fahrwerk. Kenne das vom Touareg V10 meines Kumpels. 02.03.24
Beide luftbälge getauscht. Und bis jetzt nach ein paar Stunden keine Probleme mehr. Waren noch die originalen drin. Danke für eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten