fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Wrede19.03.24
Ungelöst
2

Zentralverriegelung Problem | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, Türschloss hinten rechts schließt beim Verwenden der Fernbedienung, Schloss geht nicht in den Safe-Mode. Beim Verschließen mit dem Innentaster, verschließt die Tür kurz und geht dann sofort wieder auf. Das Türschloss ist neu, Hersteller FEBI. Im Fehlerspeicher ist „unplausibles Signal“ abgelegt und im Messwertblock erscheint beim Verschließen kurz Safe und dann ebenfalls „unplausibel“ Innenbeleuchtung funktioniert ohne Probleme.
Bereits überprüft
Türschloss neu Türsteuergerät in Ordnung
Fehlercode(s)
TürschließeinheithintenrechtsunplausiblesSignal
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
MAXGEAR Seilzug, Türentriegelung (28-0382) Thumbnail

MAXGEAR Seilzug, Türentriegelung (28-0382)

METZGER Türschloss (2314066) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314066)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.03.24
Prüfe mal die kabelverbindung der Tür zur Karosse. Oft Kabelbrüche. Ansonsten ist febi auch nicht die erste Wahl beim Türschloss. Das würde ich in Original nehmen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.03.24
Könnte auchvein Problem mit dem türsteuergerät in der Fahrertür sein. Und prüf die kabelin der durchführung auf brüche
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wrede19.03.24
Maximilian Bach: Prüfe mal die kabelverbindung der Tür zur Karosse. Oft Kabelbrüche. Ansonsten ist febi auch nicht die erste Wahl beim Türschloss. Das würde ich in Original nehmen. 19.03.24
Kabelverbindung zur Tür hinten rechts ist in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.03.24
Maximilian Bach: Prüfe mal die kabelverbindung der Tür zur Karosse. Oft Kabelbrüche. Ansonsten ist febi auch nicht die erste Wahl beim Türschloss. Das würde ich in Original nehmen. 19.03.24
Stimmt, hab auch schon viele Schlösser von VW / Audi getauscht am besten sind die original Schlösser. Febi, AIC…is nix gscheids!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.24
Auch wenns Schrauberei ist Tausch mal das Schloss quer und guck ob es mitwandert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wrede19.03.24
Tom Werner: Stimmt, hab auch schon viele Schlösser von VW / Audi getauscht am besten sind die original Schlösser. Febi, AIC…is nix gscheids! 19.03.24
Das Schloss hat den Fehler sofort nach dem Einbau gezeigt, Neuteil ! Sofort defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.03.24
Marco Wrede: Das Schloss hat den Fehler sofort nach dem Einbau gezeigt, Neuteil ! Sofort defekt ? 19.03.24
Hallo Marco, ja leider das kommt hin und wieder mal vor. Neuteile sind nicht immer fehlerfrei 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Hast denn auch das richtige eingebaut mit 2 Motoren für SAFE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Kurbel: Hast denn auch das richtige eingebaut mit 2 Motoren für SAFE 19.03.24
Mein Schloss hat auch Anschlusspins für SAFE in der Buchse aber das schloss ist ohne diese Funktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Wilfried Gansbaum: Auch wenns Schrauberei ist Tausch mal das Schloss quer und guck ob es mitwandert. 19.03.24
Quertauschen wird auch nicht gehen?? Die Pinbelegung ist verschieden habe ich bei mir im Schema gesehen. Ob das bei dem auch so ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wrede19.03.24
Kurbel: Hast denn auch das richtige eingebaut mit 2 Motoren für SAFE 19.03.24
Das vorherige Schloss (mit Safe) hatte auch nur einen Motor, so ist es auch im Stromlaufplan zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wrede19.03.24
Marco Wrede: Das vorherige Schloss (mit Safe) hatte auch nur einen Motor, so ist es auch im Stromlaufplan zu sehen. 19.03.24
Hier:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.03.24
Marco Wrede: Hier: 19.03.24
Ok gut das du es im Schema sehen kannst, bin davon aus gegangen das wie bei Skoda ist, bei dir gehts ja via CAN und Türsteuergerät, bei mir zum Glück direkt vom Bordnetzsteuergerät, nur die E-Fenster sind via LIN+Türsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter19.03.24
Wilfried Gansbaum: Auch wenns Schrauberei ist Tausch mal das Schloss quer und guck ob es mitwandert. 19.03.24
Wie soll das bitte gehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.24
Ich Peter: Wie soll das bitte gehen? 19.03.24
Schloß umstecken, Drehfalle verriegeln und Funktionen testen Vorausgesetzt die Steckerbelegung passt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MariusK.20.03.24
Hallo Marco, welche Fehler gab es vor dem Tausch mit dem alten Schloss?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wrede20.03.24
MariusK.: Hallo Marco, welche Fehler gab es vor dem Tausch mit dem alten Schloss? 20.03.24
Schloss hatte verriegelt, Safe-Mode aktiv, ließ sich Nichts mehr öffnen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten