fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dimitrios Mpanoutsos02.11.23
Gelöst
0

Fehlercode P0341 Nockenwellensensor | PEUGEOT BOXER Kasten

Hallo miteinander, habe folgendes Problem, während der Fahrt ist die Batterieleuchte angegangen, hab’s noch bis zur Werkstatt geschafft. Diagnose Lichtmaschine. Beim Montieren haben die dann festgestellt, dass die Wasserpumpe auch undicht ist, also Zahnriemen und Wasserpumpe komplett erneuert, das Fahrzeug hat 201.000 km, so weit, so gut. Jetzt aber nach den ganzen Reparaturen springt das Fahrzeug nach dem dritten Mal sehr schlecht an, die Motorkontrollleuchte geht an Fehler P0341 Nockenwellensensor. Die Werkstatt meinte der Sensor muss ausgetauscht werden. Neuer Sensor drin wieder das gleiche Problem. Die ersten beide male alles ok, beim dritten Versuch wieder Motorkontrollleuchte an und springt schwer an. Steuerzeiten wurden nochmals überprüft! Bin am Verzweifeln. Wäre für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Lichtmaschine Zahnriemen Wasserpumpe Nockenwellensensor
Fehlercode(s)
P0341
Motor
Elektrik

PEUGEOT BOXER Kasten

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für BOXER Kasten Thumbnail

Mehr Produkte für BOXER Kasten

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dimitrios Mpanoutsos25.04.24
Hallo miteinander, sorry, dass ich erst jetzt schreibe, wir haben das Problem gelöst. Es musste lediglich vom Hersteller ein Softwareupdate gemacht werden. Das Fahrzeug springt und läuft einwandfrei. Vielen Dank für eure Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.11.23
Hallo, welches Motorsteuergerät ist drin? Visteon DCU102? Dann hat das zu 90% nen Wasserschaden. Ansonsten Verkabelung zum nws prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.11.23
Hallo, Steuerzeiten noch mal abstecken, Schläuche/Leitungen der Kraftstoffzufuhr, Kabel/Steckverbindung kontrollieren, evtl Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimitrios Mpanoutsos02.11.23
Heute alle Leitungen überprüft , Stecker überprüft nichts auffälliges gefunden. Eventuell ein Software Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimitrios Mpanoutsos02.11.23
Steuerzeiten wurden 2x überprüft stimmt alles.. Wenn man den Fehler löscht und fährt, dann bleibt er auch aus , kein Leistunsverlust. Schon komisch erst wenn man das Fahrzeug beim dritten Mal startet , kommt wieder die Fehlermeldung Nockenwellensensor
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur09.11.23
Einbaulage des NW-Sensors noch mal Prüfen. Da gab es schon mal Probleme. Auch mal die Verkabelung des KW-Sensors prüfen. Vermutlich erkennt er die NW-Position nicht und startet dann mit Ersatzwerten. Hinweis: Beim Prüfen der Steuerzeiten das Langloch nehmen. Nicht das kleine Loch ist für die HD-Pumpe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackt
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Peugeot Boxer auf Ducato 250 Basis der Anlasser nicht so Recht drehen möchte. Es klackt, so wie wenn die Batterie zu wenig Power hat. Ich habe schon einiges geprüft bis auf das Zündschloss, kann das damit zusammen hängen?
Elektrik
RS AUFBEREITUNG UND RÄDERSERVICE 05.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten