fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth21.02.23
Talk
0

Luftansaugtemperatur zu hoch? | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, meine Ansaugtemperatur schwankt sehr stark und dies tritt unabhängig von der Außentemperatur auf. Sind diese Werte in Ordnung ? Wenn nein, wo lokalisiere ich den Fehler ? Ist evtl. der Sensor defekt oder sind diese Werte bei dem Motor typisch und unbedenklich? Freue mich über Ratschläge. Screenshots wurden heute auf der Autobahn gemacht bei einer Außentemperatur von 10°C und ca. 100km/h. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
KeinFehlercode
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0906061) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0906061)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.23
Die Ansauglufttemperatur wird meist im LMM gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.02.23
16er Blech Wickerl: Die Ansauglufttemperatur wird meist im LMM gemessen 21.02.23
Habe ich nicht, bzw. mein Motor hat das nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hirtz21.02.23
Wie ist der Wert, wenn der Motor kalt ist und nicht läuft? Wenn die Temperatur dann gleich mit der Umgebungstemperatur ist, sehe ich dort kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter21.02.23
Kevin Hirtz: Wie ist der Wert, wenn der Motor kalt ist und nicht läuft? Wenn die Temperatur dann gleich mit der Umgebungstemperatur ist, sehe ich dort kein Problem. 21.02.23
Die Ansaugtemperatur ist gleich Kühlwasser Temperatur, Werte sind identisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.02.23
Sehen plausibel aus. Entweder hat der n eigenen Sensor oder wird mit im Ladedrucksensor sitzen. Schwankungen sind hauptsächlich von Last und Ladedruck abhängig sowie Geschwindigkeit, Luftfeuchte und Aussentemperatur, die aber eher geringer.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.02.23
Schau dir mal den Ansaugschlauch, der vorne zur Schnauze geht an. Ist der porös/rissig oder hat sogar Löcher? Wird die Ansaugtemperatur bei warmen Motor und Stillstand deutlich höher? Z.b. an einer roten Ampel? Dann saugt der Motor die Luft aus dem Motorraum an. Habe das gleiche bei meinem Passat. Bei einigen Tuning Luftfiltern ist das normal, da wird die luft häufig im Motorraum angesaugt. (Witziger weise - das senkt die Leistung... 🤷‍♂️)
2
Antworten
profile-picture
Christopher Flig21.02.23
Kann auch sein das der Sensor einfach verdreckt ist dann schwankt das auch schon mal gerne. Dieser Lufttemperatursensor sitzt wenn man auf den Motor schaut links in der Ansaugbrücke. Das doofe ist nur das Skoda diesen konstruktive sehr unzugänglich gemacht hat bei deinem Motor. Der Sensor sitzt hinter dem Zahnriemenschutz da kommt man nicht ran von vorne ohne den zahnriemen zu entfernen und und, am besten komplette Ansaugbrücke ab dann kann man denn auch gut rausschrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.02.23
Vielen Dank für alle Antworten. Ich werde mir den Ansaugkanäle und den Map Sensor selbst anschauen und prüfen. Kann mir jemand noch ggf erklären wie wie sich diese Temperatursprünge auf den Verbrauch auswirken, wird mehr oder weniger eingespritzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.02.23
Buchhalter: Vielen Dank für alle Antworten. Ich werde mir den Ansaugkanäle und den Map Sensor selbst anschauen und prüfen. Kann mir jemand noch ggf erklären wie wie sich diese Temperatursprünge auf den Verbrauch auswirken, wird mehr oder weniger eingespritzt? 22.02.23
Bei gleicher Gaspedalstellung/Last wird bei höherer Temperatur weniger eingespritzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten