fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Gelöst
0

Batterie dauernd leer | BMW 6 Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem BMW. Kann es sein, dass nach 3 Tagen nicht bewegen und davor so ca. 50km mindestens 2 mal die Woche, die Batterie entladen ist? Ruhestrom habe ich gemessen und liegt so um die 10-20mA. Viele Grüße Martin
Elektrik

BMW 6 Cabriolet (F12)

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 110.04.24
Neue Batterie
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.03.24
Wurde eine neue verbaut und angelernt ? Wie hoch ist die Ladespannung vom Generator ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.06.03.24
Wie alt ist die Batterie? Spannung an der Batterie messen einmal ohne Motorlauf und einmal mit laufenden Motor.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Thorsten Höpfner: Wurde eine neue verbaut und angelernt ? Wie hoch ist die Ladespannung vom Generator ? 06.03.24
Batterie kam letztes Jahr neu. Ladespannung weiß ich nicht, wo bekomme ich die her bzw. wie kann ich sie messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.03.24
Denke da ist die Batterie altersschwach. Batterie prüfen lassen, ggf. erneuern und anlernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.03.24
Martin Schlösser 1: Batterie kam letztes Jahr neu. Ladespannung weiß ich nicht, wo bekomme ich die her bzw. wie kann ich sie messen? 06.03.24
Hallo Martin, bist Du im Besitz eines Multimeter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.03.24
Wie Wolfgang gerade beschrieben hat mit einem Multimeter, wenn zur Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.03.24
Tom Werner: Denke da ist die Batterie altersschwach. Batterie prüfen lassen, ggf. erneuern und anlernen. 06.03.24
Massekabel von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe auch prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.03.24
Hallo Martin, bei vor allem solchen Problemen ist es häufig notwendig eine Langzeit Messung des Ruhestrom durchzuführen. Leider kann es passieren das in unregelmäßigen Abständen Steuergeräte "geweckt" werden! Dann steigt der Ruhestrom auf mehrere Ampere an und das kann sich unbemerkt wiederholen! Das sorgt dafür dass Du nach kurzer Zeit nicht mehr Starten kannst.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Tom Werner: Massekabel von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe auch prüfen. 06.03.24
12,46v Motor aus und 14,95v Motor an. Massekabel alle fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Martin Schlösser 1: 12,46v Motor aus und 14,95v Motor an. Massekabel alle fest 06.03.24
Batterie wurde allerdings heute geladen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, bei vor allem solchen Problemen ist es häufig notwendig eine Langzeit Messung des Ruhestrom durchzuführen. Leider kann es passieren das in unregelmäßigen Abständen Steuergeräte "geweckt" werden! Dann steigt der Ruhestrom auf mehrere Ampere an und das kann sich unbemerkt wiederholen! Das sorgt dafür dass Du nach kurzer Zeit nicht mehr Starten kannst. 06.03.24
Bei den älteren Modellen gab's da z.b mal Probleme mit der Gebläseendstufe dann hat sich irgendwann einfach mal das gebläse eingeschaltet nach Lust und Laune. Daher würde ich wie jörg schreibt das ganze mal auf längere Zeit durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, bei vor allem solchen Problemen ist es häufig notwendig eine Langzeit Messung des Ruhestrom durchzuführen. Leider kann es passieren das in unregelmäßigen Abständen Steuergeräte "geweckt" werden! Dann steigt der Ruhestrom auf mehrere Ampere an und das kann sich unbemerkt wiederholen! Das sorgt dafür dass Du nach kurzer Zeit nicht mehr Starten kannst. 06.03.24
Hey Jörg, danke dir, wie messe ich den Ruhestrom denn Langzeit? Vermutlich geht dies nur in einer Fachwerkstatt bzw. mit spezieller Technik oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger06.03.24
Martin Schlösser 1: Batterie kam letztes Jahr neu. Ladespannung weiß ich nicht, wo bekomme ich die her bzw. wie kann ich sie messen? 06.03.24
Welche Batterie kam rein? Bei diesen Modellen ist es zwingend notwendig eine gleichwertige Batterie einzubauen! Die ah Stundenzahl muss gleich sein und es muss eine agm Batterie sein! Zudem muss sie angelernt werden. Bei nichtbeachtung geht die Batterie in kürzester Zeit kaputt. Bitte prüfe mal die Batterie oder lass sie prüfen!! Wenn deine Ruhestrom Messung stimmt ist das Ergebnis ok und im erlaubten Bereich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Sebastian Sterzinger: Welche Batterie kam rein? Bei diesen Modellen ist es zwingend notwendig eine gleichwertige Batterie einzubauen! Die ah Stundenzahl muss gleich sein und es muss eine agm Batterie sein! Zudem muss sie angelernt werden. Bei nichtbeachtung geht die Batterie in kürzester Zeit kaputt. Bitte prüfe mal die Batterie oder lass sie prüfen!! Wenn deine Ruhestrom Messung stimmt ist das Ergebnis ok und im erlaubten Bereich 06.03.24
Original bei BMW machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.03.24
Martin Schlösser 1: Hey Jörg, danke dir, wie messe ich den Ruhestrom denn Langzeit? Vermutlich geht dies nur in einer Fachwerkstatt bzw. mit spezieller Technik oder? 06.03.24
Hallo Martin, wenn Du über die entsprechenden Messgeräte verfügst kannst Du das selbst machen! Aber ich denke die wenigsten Privatleute verfügen über diese Technik. Wenn dein Multimeter über die Möglichkeit der Amperemeter Messung verfügt, es sich nicht nach einer gewissen Zeit Automatisch abschaltet und Du mit einer Videoaufnahme die Messung aufzeichnen kannst! Funktioniert das natürlich auch in der heimischen (wenn vorhanden) Garage!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.03.24
Hallo was mir zu hoch vorkommt ,ist dein ladestrom ,da könnte dir die lima die batterie leerziehen ,fast 15 volt ist zu viel ,eventuell regler kaputt ,fass mal vorsichtig die lima an ob die nicht heiss wird,am besten halt messen mit einem infrarot temperatur messgrrät !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Dieter Beck: Hallo was mir zu hoch vorkommt ,ist dein ladestrom ,da könnte dir die lima die batterie leerziehen ,fast 15 volt ist zu viel ,eventuell regler kaputt ,fass mal vorsichtig die lima an ob die nicht heiss wird,am besten halt messen mit einem infrarot temperatur messgrrät ! 06.03.24
Hey, wo sitzt die Lima und wie warm darf sie werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger06.03.24
Dieter Beck: Hallo was mir zu hoch vorkommt ,ist dein ladestrom ,da könnte dir die lima die batterie leerziehen ,fast 15 volt ist zu viel ,eventuell regler kaputt ,fass mal vorsichtig die lima an ob die nicht heiss wird,am besten halt messen mit einem infrarot temperatur messgrrät ! 06.03.24
Nein das ist bei den Modellen mit intelligenter Laderegelung völlig normal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.24
Hast Du eine "AGM" Batterie eingebaut oder das billigste das zu bekommen war. Heutzutage kann nicht mehr irgendeine Batterie einbauen, man muss schon drauf achten auf die Ah und welche Ausstattung zb "AGM" hat. Sollte man das nicht beachten, kann es zu Problemen kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 106.03.24
Kezia i Felix: Hast Du eine "AGM" Batterie eingebaut oder das billigste das zu bekommen war. Heutzutage kann nicht mehr irgendeine Batterie einbauen, man muss schon drauf achten auf die Ah und welche Ausstattung zb "AGM" hat. Sollte man das nicht beachten, kann es zu Problemen kommen 06.03.24
Ne, ist alles original bei bmw gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix07.03.24
Martin Schlösser 1: Ne, ist alles original bei bmw gemacht. 06.03.24
Ok,dann gehen wir mal davon aus das die es geschafft haben die richtige Batterie zu verbauen, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 108.03.24
Könnte es vielleicht an der kleinen Zusatzbatterie liegen? Diese wurde bisher noch nicht getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
Martin Schlösser 1: Könnte es vielleicht an der kleinen Zusatzbatterie liegen? Diese wurde bisher noch nicht getauscht. 08.03.24
Hallo Martin, da dein Auto über die zweite Batterie verfügt und aufgrund der vielen Steuergeräte halte ich es für möglich. Allerdings würde ich erstmal die Batterie mit einem entsprechenden Messgerät prüfen zu lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 108.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, da dein Auto über die zweite Batterie verfügt und aufgrund der vielen Steuergeräte halte ich es für möglich. Allerdings würde ich erstmal die Batterie mit einem entsprechenden Messgerät prüfen zu lassen. 08.03.24
Hallo Jörg, danke dir. Kennt jemand zufällig eine Werkstatt mit normalen Preisen die sowas inkl. Ruhestrom (Langzeit) im Raum Düsseldorf prüfen können?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.03.24
Martin Schlösser 1: Hallo Jörg, danke dir. Kennt jemand zufällig eine Werkstatt mit normalen Preisen die sowas inkl. Ruhestrom (Langzeit) im Raum Düsseldorf prüfen können? 08.03.24
Hallo Martin, Richtung Köln würde ich aus dem Gedächtnis heraus sagen Holger Parsch oder Hans Jürgen Faul 🤫😉 Sprich die Autodoktoren 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 114.03.24
Heute wurde eine Diagnose am Fahrzeug gemacht. Die Batterie wurde geladen (12,69v) und die Diagnose ergab, dass im Fahrzeug ein Ladezustand von gerade mal 21% angezeigt wurde. Daher jetzt die Frage, ist die Batterie defekt oder stimmt was mit dem Lademanagement des Fahrzeugs nicht? Ein neu anlernen hat nichts gebracht, es wurden weiterhin nur 21% angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 114.03.24
Martin Schlösser 1: Heute wurde eine Diagnose am Fahrzeug gemacht. Die Batterie wurde geladen (12,69v) und die Diagnose ergab, dass im Fahrzeug ein Ladezustand von gerade mal 21% angezeigt wurde. Daher jetzt die Frage, ist die Batterie defekt oder stimmt was mit dem Lademanagement des Fahrzeugs nicht? Ein neu anlernen hat nichts gebracht, es wurden weiterhin nur 21% angezeigt. 14.03.24
P.S. nach 2 Tagen stehen lassen hatte die Batterie nur noch 9,41v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.14.03.24
Wer hat da die Diagnose gemacht? Wenn es ein Fachmann war wird er dir auch sagen können was defekt ist. Hat er die Batterie mit einem Batterietester getestet. Wenn nicht irgend etwas deine Batterie Leerlauf dann ist die Batterie defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 114.03.24
Wolfgang N.: Wer hat da die Diagnose gemacht? Wenn es ein Fachmann war wird er dir auch sagen können was defekt ist. Hat er die Batterie mit einem Batterietester getestet. Wenn nicht irgend etwas deine Batterie Leerlauf dann ist die Batterie defekt. 14.03.24
Nein, war kein Fachmann, ein Arbeitskollege mit der Bimmer App
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.03.24
Hallo hast nun lange unnötig rumgesucht ,anstatt das mit der batterie sofort richtig zumachen test ,kaputt ,neu ,2te test kaputt neu 3tage max mit allem drum und dran ,aber viele klammern sich an die hoffnung 400 euro zu sparen gibt ja wieder ca 250 liter zum verballern !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schlösser 114.03.24
Dieter Beck: Hallo hast nun lange unnötig rumgesucht ,anstatt das mit der batterie sofort richtig zumachen test ,kaputt ,neu ,2te test kaputt neu 3tage max mit allem drum und dran ,aber viele klammern sich an die hoffnung 400 euro zu sparen gibt ja wieder ca 250 liter zum verballern ! 14.03.24
Naja, da die Batterie erst Mitte letztes Jahr neu reingekommen ist, fand ich die Theorie kaputte Batterie eher unwahrscheinlich. Ich bin davon ausgegangen, dass eine Batterie länger hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.03.24
Martin Schlösser 1: Naja, da die Batterie erst Mitte letztes Jahr neu reingekommen ist, fand ich die Theorie kaputte Batterie eher unwahrscheinlich. Ich bin davon ausgegangen, dass eine Batterie länger hält. 14.03.24
Hallo Martin, grundsätzlich hast Du Recht. Eine Batterie muss länger halten. Lass die Batterie in der Werkstatt genau prüfen die deine Batterie erneuert hat. Wenn dort ein Defekt der Bestätigt wird! Sollte es kein Problem sein diese zu Reklamieren. Danach das Problem neu bewerten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 6 Cabriolet (F12)

-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Fehler 152008 5
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein 650i spuckt kurz nach dem Starten den Fehler „Antrieb, gemäßigt weiterfahren…“ im Bordcomputer. Er hat dann keine Leistung mehr, ist aber fahrbar, kein Ruckeln oder sonstige Auffälligkeit. Wenn der Motor dann ordentlich warm ist (ca. 100 Grad) verschwindet der Fehler und die Leistung liegt wieder an. Fehlercode beim Auslesen 152008. Hat jemand eine Idee? LG Martin
Motor
Martin Schlösser 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten