fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Waldemar Breckel12.08.22
Ungelöst
0

EPS-Lampe ist angegangen | OPEL

Hallo. Ich habe einen Opel Corsa C 1.0 von 2002. Plötzlich ging die EPS-Lampe an und die Servo geht nicht mehr. Könnt ihr mir da vielleicht helfen? MfG
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.08.22
Hallo Waldemar, du musst als allererstes den Fehlerspeicher auslesen (lassen) damit wir eine Richtung bekommen. Das kann einiges sein, Steuergerät, Spannungsprobleme etc.
3
Antworten
profile-picture
Waldemar Breckel12.08.22
Sven H.: Hallo Waldemar, du musst als allererstes den Fehlerspeicher auslesen (lassen) damit wir eine Richtung bekommen. Das kann einiges sein, Steuergerät, Spannungsprobleme etc. 12.08.22
C1502
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.08.22
Was du aber vorab schon mal machen kannst sind die dazugehörigen Sicherungen prüfen. Vllt ist ja eine defekt.
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Breckel12.08.22
Sven H.: Was du aber vorab schon mal machen kannst sind die dazugehörigen Sicherungen prüfen. Vllt ist ja eine defekt. 12.08.22
Das habe ich auch schon gemacht, sind alle heile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.08.22
Waldemar Breckel: Das habe ich auch schon gemacht, sind alle heile. 12.08.22
Ok… fange erstmal mit den einfachen Sachen an. Messe mal die Batteriespannung wahrend des Startvorgangs ob die vllt zu weit abfällt. Auch die Ladeleistung der Lichtmaschine mal prüfen. Kontrolliere mal die Steckverbindung und die Verkabelung zum Steuergerät an der Lenkung. Ist der Fehler permanent? Ansonsten kann das auch die Lenkung selbst sein, also bzw das Steuergerät daran. Da kannst du dich mal mit ecu.de in Verbindung setzen ob die den Fehler kennen.
1
Antworten
profile-picture
Waldemar Breckel12.08.22
Sven H.: Ok… fange erstmal mit den einfachen Sachen an. Messe mal die Batteriespannung wahrend des Startvorgangs ob die vllt zu weit abfällt. Auch die Ladeleistung der Lichtmaschine mal prüfen. Kontrolliere mal die Steckverbindung und die Verkabelung zum Steuergerät an der Lenkung. Ist der Fehler permanent? Ansonsten kann das auch die Lenkung selbst sein, also bzw das Steuergerät daran. Da kannst du dich mal mit ecu.de in Verbindung setzen ob die den Fehler kennen. 12.08.22
Ok mache ich, vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.08.22
C1502 steht für den el. Antrieb der Lenkunterstützung. Wenn der fehler C1502 als einziger gesetzt ist und du keine unterspannungsfehler findest, das geprüft hast was dir hier geraten wurde und du ausschließen kannst dass du keine spannungsprobleme am fahrzeug hast, liegt das leider an dieser einheit selbst. Da ist ein stellungsmelder drin ein kondensator gehört auch zum system... Entweder kannst du die Einheit instandsetzen lassen oder tauschen. Viel machen kann man da nicht. Neu anlernen wird auch nichts bringen, die Fahrzeuge verlieren ja ihre Werte nicht einfach so... C1502 El Lenkhilfe. Vorsichtig beim Fahren, es kann Aussetzer der Lenkung bzw Unterstützung geben ..
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.22
Hallo! Sicherungen/Kabel/Masse/Steckverbindung Kontrollieren, evtl auch Oxidation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.08.22
Auf jeden Fall auch die Masseverbindungen Lenkung und Motor zur Batterie auf Korrossion nachschauen. Wenn da ein zu großer Wiederstand ist, bricht beim Lenken der Strom ein, und es wird dieser Fehler gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.08.22
Polklemmen an der Batterie sind fest und sauber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR12.08.22
Die Zündleiste mal gegen eine originale tauschen fals diese getauscht wurde.ĺ
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Roggendorf12.08.22
Ich hatte das Phänomen an meinem Meriva auch. Zur Werkstatt, die wollten 1000€ haben. Wollten alles austauschen was mit der Lenkung zu tun hat. Bei einem Auto was noch 1200€ Wert war. Nach langem messen und googeln hab ich die Batterie getauscht, die nicht mehr volle Leistung hatte und gut war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten