fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Gelöst
0

Startet nicht | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Guten Morgen. Von heute auf morgen startet mein Auto nicht mehr, die ASR Lampe ist an.
Bereits überprüft
Drosselklappe Gaspedal Steuergerät Steuerkette
Fehlercode(s)
P1516 ,
P1512
Motor

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn21.04.23
Rico Hauschild: Ich weiß es gibt auch Probleme mit dem Motorsteuergeräten bei Opel, mal prüfen lassen 16.04.23
Es ist wo das Steuergerät
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Drosselklappe Verkabelung und Stecker prüfen. Ggf reinigen und versuchen neu anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Denis Müller: Drosselklappe Verkabelung und Stecker prüfen. Ggf reinigen und versuchen neu anzulernen. 04.04.23
Bekommst du in den live Daten ein Signal von Gaspedal und der Drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.04.23
Das Signal vom Gaspedal Poti zum drosselklappen Poti ist gestört. Klemm mal die Batterie kurz ab so das sich da neu kalibrieren kann. Wenn es dann nicht geht brauchst du sicher eine neue dk
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.04.23
Drosselklappe ausbauen / öffnen und im inneren säubern Danach wieder einbauen und anlernen Wenn das nichts hilft muss sie ersetzt werden Gleichzeitig das " Gaspedal " prüfen die geht ja Elektronisch und daher könnte es dies auch der Überltäter sein Meißt liegt es aber an der Drosselklappe
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Gelöschter Nutzer: Drosselklappe ausbauen / öffnen und im inneren säubern Danach wieder einbauen und anlernen Wenn das nichts hilft muss sie ersetzt werden Gleichzeitig das " Gaspedal " prüfen die geht ja Elektronisch und daher könnte es dies auch der Überltäter sein Meißt liegt es aber an der Drosselklappe 04.04.23
Drosselklappe neu wird ja von selber angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Denis Müller: Drosselklappe Verkabelung und Stecker prüfen. Ggf reinigen und versuchen neu anzulernen. 04.04.23
Sie ist neu und anlernen tut sie von selber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.04.23
Da wird eine Schleifbahn im Gaspedalpoti verschlissen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Wolfgang Schaub: Da wird eine Schleifbahn im Gaspedalpoti verschlissen sein 04.04.23
Gaspedal ist jetzt neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Meine Drosselklappe wird erst angelernt wenn Motor läuft . Es muss noch ein anderer Fehler da sein, könnte es der Klopfsensor sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.04.23
Ronny Pillkahn: Drosselklappe neu wird ja von selber angelernt 04.04.23
Signal kommt auch an dies schon geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Gelöschter Nutzer: Signal kommt auch an dies schon geprüft ? 04.04.23
Bin nur Hobby Schraube Wüste ich jetzt nicht wie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.04.23
Gibt der Kurbelwellensensor ein Signal, also zeigt der Drehzahlmesser beim starten was an? Wenn nicht wird der defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.04.23
Martin Eikemper: Gibt der Kurbelwellensensor ein Signal, also zeigt der Drehzahlmesser beim starten was an? Wenn nicht wird der defekt sein 04.04.23
Zündfunke vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Martin Eikemper: Zündfunke vorhanden? 04.04.23
Nein mir wurde gesagt der kommt erst wenn er kein Problem bei starten hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Martin Eikemper: Gibt der Kurbelwellensensor ein Signal, also zeigt der Drehzahlmesser beim starten was an? Wenn nicht wird der defekt sein 04.04.23
Habe mal nach geschaut habe kein Kurbelwellensensor gefunden, glaube der hat keinen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Denis Müller: Bekommst du in den live Daten ein Signal von Gaspedal und der Drosselklappe? 04.04.23
Können sie mir sagen wie ich das Signal messen muss mit dem Multimeter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Ronny Pillkahn: Können sie mir sagen wie ich das Signal messen muss mit dem Multimeter 04.04.23
Mit dem multimeter wird schwer. Womit hast du die Fehlercodes ausgelesen? Kannst du dort keine live Daten abrufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn04.04.23
Denis Müller: Mit dem multimeter wird schwer. Womit hast du die Fehlercodes ausgelesen? Kannst du dort keine live Daten abrufen? 04.04.23
Delphi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.04.23
Ronny Pillkahn: Delphi 04.04.23
Da musst du es in den live Daten finden. Klick dich da bisschen durch die Daten liste
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.04.23
Ronny Pillkahn: Delphi 04.04.23
Delphi sollte das können, das ist unten rechts der Button mit dem Kurvensymbol.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.04.23
Ronny Pillkahn: Habe mal nach geschaut habe kein Kurbelwellensensor gefunden, glaube der hat keinen 04.04.23
Der hat sicher einen KWS. Zeigt der Drehzahlmesser beim Orgeln was an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.04.23
Ronny Pillkahn: Habe mal nach geschaut habe kein Kurbelwellensensor gefunden, glaube der hat keinen 04.04.23
Der hat einen, ich glaube, der sitzt bei dem z 22 se unterm Ölfilter. Du sollst ja darauf achten, ob beim Startversuch der Drehzahlmesser was anzeigt. Google doch einfach mal nach dem Kurbelwellensensor für dein Auto, dann siehst du schonmal wie der ausschaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Versuche zu starten Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Der Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Drehzahlmesser bewegt sich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
So mal live Daten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn08.04.23
Ronny Pillkahn: So mal live Daten 08.04.23
So mit Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn10.04.23
Der P1512 und P1682 sind nach dem löschen noch da der C0256 kommt erst wenn ich das Gaspedal drücke wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.23
Ronny Pillkahn: Der P1512 und P1682 sind nach dem löschen noch da der C0256 kommt erst wenn ich das Gaspedal drücke wieder 10.04.23
Drosselklappen Fehler C0256 bedeutet Gaspedalsensor Signal inkorrekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.23
Gelöschter Nutzer: Drosselklappen Fehler C0256 bedeutet Gaspedalsensor Signal inkorrekt 10.04.23
So wie wir dir aber schon am Anfang geschrieben haben was die Fehler sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn10.04.23
Gelöschter Nutzer: So wie wir dir aber schon am Anfang geschrieben haben was die Fehler sind 10.04.23
Also ist die neue Drosselklappe und Gaspedal kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn11.04.23
Denis Müller: Bekommst du in den live Daten ein Signal von Gaspedal und der Drosselklappe? 04.04.23
Bitte mal weiter unten in den Live Daten schauen ob sie es sehen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Pillkahn15.04.23
guten Morgen Ich war gestern noch mal bei mein Zafira und habe mal nachgeschaut, wie die Zündkerzen aussehen und siehe da die sind trocken bis zum Verteilerrohr kommt Benzin an aber die ein Spritzventile du nicht ein spritzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten