fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel BentlerGestern
Ungelöst
0

Meldung „Motorstörung“ Fehlercode P244C | FORD FOCUS III

Hallo in die Runde, ich benötige mal etwas Rat in der Sache mit dem Fehler P244C beim Focus 2.0 TDCI aus 2013 mit 235.000 km auf der Uhr. Der Fehler ist ja kein unbekannter und sagt eigentlich, dass die Temperatur am Kat-Ausgang zu gering ist und die Regeneration des Partikelfilters nicht geklappt hat. Das lässt ja darauf schließen, dass das „Regenerationsventil“, wie Ford es nennt, nicht in Ordnung, verstopft oder was auch immer ist. Ich habe den Fehler jetzt drei Mal bekommen und ihn jedes Mal wieder gelöscht und mir dann die Werte (Temperaturen der DPF Sensoren, Partikelbeladung im Filter und die Taktrate von dem „Ventil“) während der Fahrt mit Forscan angesehen. Ich kann daraus keinen Grund erkennen, weshalb der Fehler kommt, denn die Regeneration des Filters funktioniert. Das lässt sich an den Werten schön erkennen. Die Temperatur nach Kat, vor dem DPF steigt auf über 630 Grad an und dann nimmt die prozentuale Beladung des Filters ab, bis (in meinem Fall) auf etwa 30 %. Würde das „Ventil“ nicht funktionieren, würde ja die Temperatur nicht so weit ansteigen und die Rußverbrennung nicht stattfinden. —> Dann könnte ich den Fehler ja verstehen und die Ursache wäre recht klar. Meine Fragen in die Runde sind demnach: Was kann den Fehler noch hervorrufen, wenn „mechanisch“ doch alles zu funktionieren scheint? Kommt dieser Fehler, nicht, weil etwas nicht funktioniert, sondern weil nach Fahrzyklus irgendwas die Lebenszeit erreicht hat (DPF…)? Wenn ja, welche Werte kann man zurücksetzen? Bevor ich jetzt hergehe und diese „Ventileinheit“ mit Glühkerze und Verdampferdüse tauschen lasse, obwohl das ja zu funktionieren scheint, würde ich gern den Rat der Gemeinschaft einholen. Falls jemand die Daten einer Regenrationsfahrt haben möchte, ich habe sie als Forescan Export gespeichert. Besten Dank erstmal, für eure Kommentare!
Bereits überprüft
Fehler gelöscht, Werte ausgelesen und gespeichert.
Fehlercode(s)
P244C
Motor
Elektrik

FORD FOCUS III

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (36038)

ALANKO Lader, Aufladung (11900926) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900926)

REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R) Thumbnail

REMANTE Lader, Aufladung (003-001-001165R)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Ja, auf den Austausch der Ventileinheit, oder Düse vor DPF wird es hinauslaufen! Damit scheint ab und an etwas nicht zu funktionieren, Düse/Einheit erneuern, dann sollte Ruhe sein.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 23 Std
Die Verdampferdüse kannst du ganz einfach prüfen. Wenn du den Dieselschlauch abziehst und dann an dem Rohr am Verdampfer ziehst,darf dort keinerlei Widerstand sein. Ansonsten ist er Verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 22 Std
Sind denn die Bedingungen für eine Regeneration gegeben ? Arbeitet der Turbolader ? AGR-Ventil Ok ? Lange genug auf der Autobahn mit ca. 120 km/h gefahren ? Kühlmitteltemperatur Ok ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Bentlervor 22 Std
Jürgen Schultz: Sind denn die Bedingungen für eine Regeneration gegeben ? Arbeitet der Turbolader ? AGR-Ventil Ok ? Lange genug auf der Autobahn mit ca. 120 km/h gefahren ? Kühlmitteltemperatur Ok ? vor 22 Std
Alles top, hat ja die letzten 234tkm auch immer einwandfrei gelaufen und nie einen Fehler gegeben. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 20 Std
Carsten Heinze: Ja, auf den Austausch der Ventileinheit, oder Düse vor DPF wird es hinauslaufen! Damit scheint ab und an etwas nicht zu funktionieren, Düse/Einheit erneuern, dann sollte Ruhe sein. Gestern
Hallo eventuell würde eine professionelle reinigung des pdf mal gut tun besser wie ein neuer nachrüst pdf !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten