fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Gelöst
0

Fahrzeug verschluckt sich im Stand | BMW 3

Hallo. das Fahrzeug verschluckt sich im Stand, z.B. an der Ampel. Die ZKD wurde nicht wegen dem Verschlucken erneuert. Er verschluckt sich auch beim nicht Lenken habe bemerkt das man es so reproduzieren kann. ZKD Neu. Rechteckringe Neu Ein- und Auslass. Exzenterwelle ist durch eine andere ausgetauscht (Gebrauchte). Magnetventile gereinigt. KGE Neu Hat jemand eine Idee, was es sein könnte ? Danke im Voraus.
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel09.02.23
Stecker von der Exzenterwelle gezogen, verschluckt sich nicht mehr, Welle samt Zwischenhebel muss neu.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.02.23
Wie meinst du das mit verschluckt sich? Geht der Motor dann plötzlich aus? Gibt es auch während der Fahrt kurze Ruckler mit einem kurzen aufleuchten der Ladekontrolle? Warum wurde die ZKD erneuert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.02.23
Die Fehlerbeschreibung ist leider etwas dürftig Motor kalt / warm Drehzahlschwankungen Benzin/ Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.02.23
Prüf mal den Keilriementrieb ob alle rollen wirklich frei laufen oder ob der Spanner ggf ein Problem hat. Freilauf der Lima auch mal checken
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.02.23
Hast du eine elektrische Lenkung? Dann kontrollier mal das Massekabel Motor, Lenkung auf Batterie. Eventuell bricht die Spannung durch schlechte Masseverbindung kurz ein. So kurze Einbrüche sind meist nur mit Oszilloskop darstellbar.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.02.23
Ergänzung, durch Spannungsabfall könnte ja ein Zündfunke, oder eine Einspritzung wegfallen. Also verschlucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.23
Stimmen denn die Steuerzeiten zu 100%?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.02.23
Martin Eikemper: Ergänzung, durch Spannungsabfall könnte ja ein Zündfunke, oder eine Einspritzung wegfallen. Also verschlucken. 08.02.23
Der Spannungsabfall ist bei dem Motor normal, es wird Leistung von der Servopumpe gefordert und die DME nimmt die Lima weg......... Its not a Bug, its a Feature 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Nowak08.02.23
Also ich würde mal auf Falschluft prüfen. Wurden die Anschläge der Exzenterverstellung angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper08.02.23
Sven Storm: Der Spannungsabfall ist bei dem Motor normal, es wird Leistung von der Servopumpe gefordert und die DME nimmt die Lima weg......... Its not a Bug, its a Feature 😉 08.02.23
Das ist schon richtig, ich dachte eher an einen kurzzeitigen zu starken Spannungsabfall durch schlechte Masse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Sven Storm: Wie meinst du das mit verschluckt sich? Geht der Motor dann plötzlich aus? Gibt es auch während der Fahrt kurze Ruckler mit einem kurzen aufleuchten der Ladekontrolle? Warum wurde die ZKD erneuert? 08.02.23
Hallo nein geht nicht aus man kann es im Fahrzeug spüren das er kurz in die Knie geht. War gerade auf der Autobahn unterwegs mit ca 180 km/h jetzt macht er es nicht mehr.Er macht das nur im Stand volle Leistung ist vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Kai Nowak: Also ich würde mal auf Falschluft prüfen. Wurden die Anschläge der Exzenterverstellung angelernt? 08.02.23
Hallo ja die Anschläge wurden angelernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Thomas Scholz: Die Fehlerbeschreibung ist leider etwas dürftig Motor kalt / warm Drehzahlschwankungen Benzin/ Diesel 08.02.23
Er macht das im kalten und warmen Zustand.Ist ein Benziner.Drehzahlmesser ist stabil bis auf ein Paar Millisekunden im Stand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Andre Steffen: Stimmen denn die Steuerzeiten zu 100%? 08.02.23
Steurzeiten wurde mit Spezial Werkzeug von xxl Automotive abgesteckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel08.02.23
Martin Eikemper: Ergänzung, durch Spannungsabfall könnte ja ein Zündfunke, oder eine Einspritzung wegfallen. Also verschlucken. 08.02.23
Werde mal den Sensor von der Exzenterwelle abstecken habe da eine Info bekommen kann wohl auch die Exzenterwelle selbst sein.Auf Falschluft wurde überprüft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tarkan Yūcel09.02.23
Tarkan Yūcel: Werde mal den Sensor von der Exzenterwelle abstecken habe da eine Info bekommen kann wohl auch die Exzenterwelle selbst sein.Auf Falschluft wurde überprüft. 08.02.23
Danke für die vielen Antworten liegt an der Exzenterwelle habe den Stecker abgemacht Fehler tritt nicht mehr auf.Heißt Exzenterwelle muss neu mit samt Zwischenhebel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten