fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöst
0

Motorprobleme | VW PASSAT B3/B4 Variant

Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Bereits überprüft
Überprüft wurde schon die Drosselklappe, Drosselklappen Poti, Leerlaufregler wurde alles auch getauscht.
Fehlercode(s)
00670
Motor
Elektrik
Getriebe

VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gideon Paluschka15.09.23
Das Problem wurde selbstständig jetzt gefunden nachdem ich mal einen gescheitentester Heller Gutmann mir zugelegt habe und dies damit verbunden habe ist mir aufgefallen dass er gar keine Kommunikation richtig mit dem Getriebesteuergerät aufbauen kann daher habe ich es einfach mal ersetzt durch ein anderes und auf einmal funktioniert es in dem Steuergerät selber ist ein Bauteil kaputt gegangen und hat mir den Fehler Drosselklappe angegeben dabei war es das Steuergerät selber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Kannst du falsch/ Nebenluft ausschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Womit wurde ausgelesen? VCDS vermutlich anhand des Fehlercodes. Anpassung durchführen der Drosselklappe. Spannungsversorung unter last prüfen. Sofern möglich das Signal mit einem oszi prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Wenn die Drosselklappe in Ordnung ist, liegt es meist an einer schlechten Masseverbindung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Verkabelung prüfen DK poti prüfen ggf DK tauschen Dk Sensor signal zu hoch.
1
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt? 13.08.22
Ja sie wurde angelernt von einer Werkstatt der die das Gerät dafür hatten aber es heißt ja dass sie kein Signal kriegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wenn die Drosselklappe in Ordnung ist, liegt es meist an einer schlechten Masseverbindung. 13.08.22
Pin 1 ist die Masse an der Drosselklappe Pin 5 ist Spannungsversorung vom Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen DK poti prüfen ggf DK tauschen Dk Sensor signal zu hoch. 13.08.22
Drosselklappe wurde auch schon getauscht DK sensor signal ist nicht so hoch das fehlt komplett also kein Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Dk Antrieb gestört DK blockiert / gestört Grundeinstellung der DK durchführen .
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Kannst du falsch/ Nebenluft ausschließen? 13.08.22
Ehrlich gesagt kann ich es nicht ausschließen bin der Meinung dass das eigentlich damit nichts zu tun hat könnte natürlich aber auch wiederum sein ich habe aber nur einen Fehler drin und wenn der Fehler weg ist dann funktioniert der Wagen auch super er fährt ja auch einwandfrei nur anscheinend hat er irgendwie so ein hohen Benzinverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt? 13.08.22
Ja wurde sie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Gideon Paluschka: Drosselklappe wurde auch schon getauscht DK sensor signal ist nicht so hoch das fehlt komplett also kein Signal 13.08.22
Verkabelung prüfen Von der DK zum MSG MSG Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Ja sie wurde angelernt von einer Werkstatt der die das Gerät dafür hatten aber es heißt ja dass sie kein Signal kriegt. 13.08.22
Ja genau 00670 – Geber für Drosselklappensteller (G127): Signal zu schwach Daher Masse Verbindung genau prüfen und Spannungsversorung Der Fehler kann aber auch kommen wenn die Einspeicherung fehlt wurde eine OE Drosselklappe verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Womit wurde ausgelesen? VCDS vermutlich anhand des Fehlercodes. Anpassung durchführen der Drosselklappe. Spannungsversorung unter last prüfen. Sofern möglich das Signal mit einem oszi prüfen 13.08.22
Wenn das geht würde ich das die Werkstatt natürlich übernehmen lassen da ich solche Gerätschaften leider nicht habe ob es mit VCDS ausgelesen wurde kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht sagen das müsste ich alles nachfragen
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Dk Antrieb gestört DK blockiert / gestört Grundeinstellung der DK durchführen . 13.08.22
Ob die DK hängt weiß ich leider auch nicht so weit läuft sie eigentlich ganz gut und sauber der Leerlaufregler bzw dk-steller wurde auch schon getauscht da der nämlich Probleme gemacht hat.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Pin 1 ist die Masse an der Drosselklappe Pin 5 ist Spannungsversorung vom Motorsteuergerät 13.08.22
Gibt's da jetzt spezielle Werte wenn ich das teste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Ehrlich gesagt kann ich es nicht ausschließen bin der Meinung dass das eigentlich damit nichts zu tun hat könnte natürlich aber auch wiederum sein ich habe aber nur einen Fehler drin und wenn der Fehler weg ist dann funktioniert der Wagen auch super er fährt ja auch einwandfrei nur anscheinend hat er irgendwie so ein hohen Benzinverbrauch. 13.08.22
Ja weil die Klappe nicht richtig atbeitet Notlauf ist erhöhte Leerlaufdrehzahl und die Leerlauf stabilisierung ist ausgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Ja genau 00670 – Geber für Drosselklappensteller (G127): Signal zu schwach Daher Masse Verbindung genau prüfen und Spannungsversorung Der Fehler kann aber auch kommen wenn die Einspeicherung fehlt wurde eine OE Drosselklappe verbaut? 13.08.22
Was ist eine OE Drosselklappe wüsste ich jetzt leider nicht was das ist es ist eine ganz stinknormale Drosselklappe als Austausch gewesen was getauscht wurde wie viel oben darf denn die Masse Leitung maximal betragen.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Ja weil die Klappe nicht richtig atbeitet Notlauf ist erhöhte Leerlaufdrehzahl und die Leerlauf stabilisierung ist ausgeschaltet 13.08.22
Gut Leerlaufdrehzahl ist in Ordnung und Aussetzer hat der Wagen groß auch keine er hat nur eine Hütten Spritverbrauch und das riecht man und beim Gas geben ihr sah ein bisschen träge gerne aber es ist aber auch mal so der Sommer sich kurz verschluckt wenn man aus dem Stand von der Bremse runter geht und dann einfach Gas gibt ist aber nicht immer nur am Anfang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Leg doch mal ein Massekabel von der DK bzw Anschluss von der an den Motor / Batterie Und prüf nochmal Fehler weg ? Dann wie angesprochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Gibt's da jetzt spezielle Werte wenn ich das teste 13.08.22
Wenn du ein Measgetät hast Spannungsversorung prüfen ob die an Pin 1 zu Pin 5 batteriespannung hast. Und bei Motor an dann batteriespannung/ Generatorspannung Wenn das passt schaust du dir die Pins genau an und legst ein Kabel von Pin 5 zum Minuspol der Batterie und schaust dann ob es besser ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wenn du ein Measgetät hast Spannungsversorung prüfen ob die an Pin 1 zu Pin 5 batteriespannung hast. Und bei Motor an dann batteriespannung/ Generatorspannung Wenn das passt schaust du dir die Pins genau an und legst ein Kabel von Pin 5 zum Minuspol der Batterie und schaust dann ob es besser ist 13.08.22
Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Rene : Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt 13.08.22
Danke Rene.. So wie ich auch schon angesprochen habe
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt 13.08.22
Also ich habe gerade gemessen auf Pin 1 jeweils auf beiden Seiten leider weiß ich nicht genau welche Richtung jetzt wo PIN eins wäre ist auf jeden Fall gut Masse da auch kein Widerstand drin wenn ich jetzt pn fünf Benutzer kommt dort nur 5 Volt an ist das richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Also ich habe gerade gemessen auf Pin 1 jeweils auf beiden Seiten leider weiß ich nicht genau welche Richtung jetzt wo PIN eins wäre ist auf jeden Fall gut Masse da auch kein Widerstand drin wenn ich jetzt pn fünf Benutzer kommt dort nur 5 Volt an ist das richtig 13.08.22
Auf dem Stecker sollten die Pins drauf stehen. 5V passt. Aber du weißt nicht ob unter last die Spannung weg bricht. Versorgungsspannung Anschluss 5: 5 V Ausgangsspannung Anschluss 2: 0 - 5 V (Wellenform A) Ausgangsspannung Anschluss 4: 0 - 5 V (Wellenform B) Widerstand zwischen 1 und 5: 520 - 1.300 Ohm Wellenform-Informationen: Ausgangssignal beim Öffnen der Drosselklapp
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Leg doch mal ein Massekabel von der DK bzw Anschluss von der an den Motor / Batterie Und prüf nochmal Fehler weg ? Dann wie angesprochen. 13.08.22
Da bräuchte ich einen Anschlussplan für das kann ich nicht machen da ich aus irgendeinem Grund auf dem Pin 1 vom Pluspol 0 oben habe und auf dem Minuspol von der Batterie habe ich 1,5 Ohm also irgendwas stimmt hier nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gelöschter Nutzer: Danke Rene.. So wie ich auch schon angesprochen habe 13.08.22
Du warst schneller wie ich da hast du recht.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Auf dem Stecker sollten die Pins drauf stehen. 5V passt. Aber du weißt nicht ob unter last die Spannung weg bricht. Versorgungsspannung Anschluss 5: 5 V Ausgangsspannung Anschluss 2: 0 - 5 V (Wellenform A) Ausgangsspannung Anschluss 4: 0 - 5 V (Wellenform B) Widerstand zwischen 1 und 5: 520 - 1.300 Ohm Wellenform-Informationen: Ausgangssignal beim Öffnen der Drosselklapp 13.08.22
Alles klar müsste ich dann noch mal genauer nachgucken habe die Zahlen auf dem Stecker mittlerweile gefunden sie waren versteckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Da bräuchte ich einen Anschlussplan für das kann ich nicht machen da ich aus irgendeinem Grund auf dem Pin 1 vom Pluspol 0 oben habe und auf dem Minuspol von der Batterie habe ich 1,5 Ohm also irgendwas stimmt hier nicht 13.08.22
Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich. 13.08.22
Wenn du mit einem Ohmmeter /Multimeter Widerstandsmessungen durchführst solltest du es nur an den jeweiligen Bauteilen machen und dass nur wenn sie abgeklemmt sind. Getrennt vom Kabelstrang Steuergeräte mögen es gar nicht wenn du sie bestromst mit del Prüfstrom deines Messgerätes. Damit kannst du Steuergeräte und andere Bauteile kaputt machen
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich. 13.08.22
Ja ein abgeklemmten Bauteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Rene : Du warst schneller wie ich da hast du recht. 13.08.22
Wer schneller war oder Recht hat ist doch egal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.08.22
Hallo! Zündkerzen, Verteilerkappe/Finger und Zündzeitpukt okay, Steuerzeiten passen?
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Doozer2024: Hallo! Zündkerzen, Verteilerkappe/Finger und Zündzeitpukt okay, Steuerzeiten passen? 13.08.22
Hallo müsste funktionieren da Verbrennung eigentlich sehr gut ist Zündkerzen sahen noch okay aus waren halt alles ein bisschen Fett wegen der Verstellung durch diesen Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.08.22
Was heißt hoher Spritverbrauch, ist das ein Gefühl oder wurde der Verbrauch ausgelitert? Benzingeruch beim Gasgeben, ist im Ansaugbereich eine Undichtigkeit. Kaum Aussetzer, entweder er hat Aussetzer oder nicht. Kerzenbilder anschauen und beurteilen. Lambdawert im Steuergerät anschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Heller Rauch aus Auspuff riecht nach Kraftstoff
Hallo Leute, seit ca. 6 Wochen, raucht es hell aus dem Auspuff, für ca. 2 Minuten, wenn ich ihn kalt starte. Die Drehzahl hüpft in dieser Zeit rauf und runter im Standgas. Dann ist wieder alles scheinbar normal, raucht nicht mehr und nimmt Gas an. Defekt an Kopfdichtung, hab ich in einer Werkstatt abklären lassen. Dies sei in Ordnung. Was könnte da nicht stimmen ? Fahrzeug ist Bj. 1995 . Auslesen ist wahrscheinlich nicht?
Motor
Udo Stöffler 15.03.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehler 00515
Hallo. Nur den Fehler ausgelesen. Hatte Probleme, dass mein Anlasser erst beim 3. Mal kam, um den Motor zu starten. Anlasser ist jetzt gewechselt.
Motor
Günter Thies 23.02.22
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Keine Einspritzung, springt nicht an
Hallo Leute, vielleicht hat jemand einen Tipp. Plötzlich springt mein Passat 1.8 rp nicht mehr an. Benzinpumpe ok, Relais ok, Kraftstoff kommt bis nach vorne an, Benzindruck auch ok, Zündfunke ok, Steuerzeiten auch ok. Verkabelung von Steuergerät bist zur Einspritzeinheit ok. Von Steuergerät kommt kein Signal raus für die Einspritzung. Was kann ich als nächstes tun ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Robert Szekely 20.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
15
Kommentare
Ungelöst
Wassereintritt Fußraum vorne rechts
Hallo in die Runde, ich hoffe, hier Betroffene mit Erfahrung zu finden. Bei meinem Passat 35i B3 tritt an verschiedenen Stellen Wasser in den Innenraum ein: Rückleuchte, Türfolie h/r h/l und v/r, Gummimanschette vom Haubenzug konnte ich identifizieren und beheben. Eine weitere Undichtigkeit lässt sich seit Monaten nicht finden: im Stand, also nicht bei Fahrt, sind nach mindestens zwei Tagen Regen ca. 100ml Wasser im vorderen rechten Fußraum. Es wurden hunderte Liter Wasser mit dem Gartenschlauch über das Auto gegossen. Die Abläufe vom Wasserkasten sind grundsätzlich frei, wurden aber provisorisch verschlossen und der Wasserkasten geflutet - es läuft so kein Wasser in den Innenraum, auch nicht durch das Gebläse, bzw. die Lüftung. Die Abläufe vom Schiebedach sind frei. Die Windschutzscheibe wurde dutzende Male bewässert. Auch mit einem Endoskop konnte keine Undichtigkeit hinter dem Lüftungskasten festgestellt werden. Laufspuren vom Wasser sind nicht zu erkennen. Das Fahrzeug hat kein Kühlwasserverlust. Gibt es hier Passat B3 Besitzer, die das gleiche Problem bereits hatten?
Fahrwerk
Bastian K. 09.04.24
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

Gelöst
Heller Rauch aus Auspuff riecht nach Kraftstoff
Gelöst
Fehler 00515
Ungelöst
Keine Einspritzung, springt nicht an
Ungelöst
Wassereintritt Fußraum vorne rechts
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten