fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöst
0

Motorprobleme | VW PASSAT B3/B4 Variant

Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Bereits überprüft
Überprüft wurde schon die Drosselklappe, Drosselklappen Poti, Leerlaufregler wurde alles auch getauscht.
Fehlercode(s)
00670
Motor
Elektrik
Getriebe

VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03550)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109)

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gideon Paluschka15.09.23
Das Problem wurde selbstständig jetzt gefunden nachdem ich mal einen gescheitentester Heller Gutmann mir zugelegt habe und dies damit verbunden habe ist mir aufgefallen dass er gar keine Kommunikation richtig mit dem Getriebesteuergerät aufbauen kann daher habe ich es einfach mal ersetzt durch ein anderes und auf einmal funktioniert es in dem Steuergerät selber ist ein Bauteil kaputt gegangen und hat mir den Fehler Drosselklappe angegeben dabei war es das Steuergerät selber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Kannst du falsch/ Nebenluft ausschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Womit wurde ausgelesen? VCDS vermutlich anhand des Fehlercodes. Anpassung durchführen der Drosselklappe. Spannungsversorung unter last prüfen. Sofern möglich das Signal mit einem oszi prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Wenn die Drosselklappe in Ordnung ist, liegt es meist an einer schlechten Masseverbindung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Verkabelung prüfen DK poti prüfen ggf DK tauschen Dk Sensor signal zu hoch.
1
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt? 13.08.22
Ja sie wurde angelernt von einer Werkstatt der die das Gerät dafür hatten aber es heißt ja dass sie kein Signal kriegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wenn die Drosselklappe in Ordnung ist, liegt es meist an einer schlechten Masseverbindung. 13.08.22
Pin 1 ist die Masse an der Drosselklappe Pin 5 ist Spannungsversorung vom Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen DK poti prüfen ggf DK tauschen Dk Sensor signal zu hoch. 13.08.22
Drosselklappe wurde auch schon getauscht DK sensor signal ist nicht so hoch das fehlt komplett also kein Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Dk Antrieb gestört DK blockiert / gestört Grundeinstellung der DK durchführen .
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Kannst du falsch/ Nebenluft ausschließen? 13.08.22
Ehrlich gesagt kann ich es nicht ausschließen bin der Meinung dass das eigentlich damit nichts zu tun hat könnte natürlich aber auch wiederum sein ich habe aber nur einen Fehler drin und wenn der Fehler weg ist dann funktioniert der Wagen auch super er fährt ja auch einwandfrei nur anscheinend hat er irgendwie so ein hohen Benzinverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wurde die Drosselklappe auch mit dem Tester angelernt? 13.08.22
Ja wurde sie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Gideon Paluschka: Drosselklappe wurde auch schon getauscht DK sensor signal ist nicht so hoch das fehlt komplett also kein Signal 13.08.22
Verkabelung prüfen Von der DK zum MSG MSG Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Ja sie wurde angelernt von einer Werkstatt der die das Gerät dafür hatten aber es heißt ja dass sie kein Signal kriegt. 13.08.22
Ja genau 00670 – Geber für Drosselklappensteller (G127): Signal zu schwach Daher Masse Verbindung genau prüfen und Spannungsversorung Der Fehler kann aber auch kommen wenn die Einspeicherung fehlt wurde eine OE Drosselklappe verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Womit wurde ausgelesen? VCDS vermutlich anhand des Fehlercodes. Anpassung durchführen der Drosselklappe. Spannungsversorung unter last prüfen. Sofern möglich das Signal mit einem oszi prüfen 13.08.22
Wenn das geht würde ich das die Werkstatt natürlich übernehmen lassen da ich solche Gerätschaften leider nicht habe ob es mit VCDS ausgelesen wurde kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht sagen das müsste ich alles nachfragen
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Dk Antrieb gestört DK blockiert / gestört Grundeinstellung der DK durchführen . 13.08.22
Ob die DK hängt weiß ich leider auch nicht so weit läuft sie eigentlich ganz gut und sauber der Leerlaufregler bzw dk-steller wurde auch schon getauscht da der nämlich Probleme gemacht hat.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Pin 1 ist die Masse an der Drosselklappe Pin 5 ist Spannungsversorung vom Motorsteuergerät 13.08.22
Gibt's da jetzt spezielle Werte wenn ich das teste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Ehrlich gesagt kann ich es nicht ausschließen bin der Meinung dass das eigentlich damit nichts zu tun hat könnte natürlich aber auch wiederum sein ich habe aber nur einen Fehler drin und wenn der Fehler weg ist dann funktioniert der Wagen auch super er fährt ja auch einwandfrei nur anscheinend hat er irgendwie so ein hohen Benzinverbrauch. 13.08.22
Ja weil die Klappe nicht richtig atbeitet Notlauf ist erhöhte Leerlaufdrehzahl und die Leerlauf stabilisierung ist ausgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Ja genau 00670 – Geber für Drosselklappensteller (G127): Signal zu schwach Daher Masse Verbindung genau prüfen und Spannungsversorung Der Fehler kann aber auch kommen wenn die Einspeicherung fehlt wurde eine OE Drosselklappe verbaut? 13.08.22
Was ist eine OE Drosselklappe wüsste ich jetzt leider nicht was das ist es ist eine ganz stinknormale Drosselklappe als Austausch gewesen was getauscht wurde wie viel oben darf denn die Masse Leitung maximal betragen.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Ja weil die Klappe nicht richtig atbeitet Notlauf ist erhöhte Leerlaufdrehzahl und die Leerlauf stabilisierung ist ausgeschaltet 13.08.22
Gut Leerlaufdrehzahl ist in Ordnung und Aussetzer hat der Wagen groß auch keine er hat nur eine Hütten Spritverbrauch und das riecht man und beim Gas geben ihr sah ein bisschen träge gerne aber es ist aber auch mal so der Sommer sich kurz verschluckt wenn man aus dem Stand von der Bremse runter geht und dann einfach Gas gibt ist aber nicht immer nur am Anfang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Leg doch mal ein Massekabel von der DK bzw Anschluss von der an den Motor / Batterie Und prüf nochmal Fehler weg ? Dann wie angesprochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Gibt's da jetzt spezielle Werte wenn ich das teste 13.08.22
Wenn du ein Measgetät hast Spannungsversorung prüfen ob die an Pin 1 zu Pin 5 batteriespannung hast. Und bei Motor an dann batteriespannung/ Generatorspannung Wenn das passt schaust du dir die Pins genau an und legst ein Kabel von Pin 5 zum Minuspol der Batterie und schaust dann ob es besser ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wenn du ein Measgetät hast Spannungsversorung prüfen ob die an Pin 1 zu Pin 5 batteriespannung hast. Und bei Motor an dann batteriespannung/ Generatorspannung Wenn das passt schaust du dir die Pins genau an und legst ein Kabel von Pin 5 zum Minuspol der Batterie und schaust dann ob es besser ist 13.08.22
Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Rene : Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt 13.08.22
Danke Rene.. So wie ich auch schon angesprochen habe
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Sorry zu Pin 1 das ist an der Drosselklappe Masse nicht Pin 5 dann ist sie defekt 13.08.22
Also ich habe gerade gemessen auf Pin 1 jeweils auf beiden Seiten leider weiß ich nicht genau welche Richtung jetzt wo PIN eins wäre ist auf jeden Fall gut Masse da auch kein Widerstand drin wenn ich jetzt pn fünf Benutzer kommt dort nur 5 Volt an ist das richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Also ich habe gerade gemessen auf Pin 1 jeweils auf beiden Seiten leider weiß ich nicht genau welche Richtung jetzt wo PIN eins wäre ist auf jeden Fall gut Masse da auch kein Widerstand drin wenn ich jetzt pn fünf Benutzer kommt dort nur 5 Volt an ist das richtig 13.08.22
Auf dem Stecker sollten die Pins drauf stehen. 5V passt. Aber du weißt nicht ob unter last die Spannung weg bricht. Versorgungsspannung Anschluss 5: 5 V Ausgangsspannung Anschluss 2: 0 - 5 V (Wellenform A) Ausgangsspannung Anschluss 4: 0 - 5 V (Wellenform B) Widerstand zwischen 1 und 5: 520 - 1.300 Ohm Wellenform-Informationen: Ausgangssignal beim Öffnen der Drosselklapp
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Gelöschter Nutzer: Leg doch mal ein Massekabel von der DK bzw Anschluss von der an den Motor / Batterie Und prüf nochmal Fehler weg ? Dann wie angesprochen. 13.08.22
Da bräuchte ich einen Anschlussplan für das kann ich nicht machen da ich aus irgendeinem Grund auf dem Pin 1 vom Pluspol 0 oben habe und auf dem Minuspol von der Batterie habe ich 1,5 Ohm also irgendwas stimmt hier nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gelöschter Nutzer: Danke Rene.. So wie ich auch schon angesprochen habe 13.08.22
Du warst schneller wie ich da hast du recht.
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Auf dem Stecker sollten die Pins drauf stehen. 5V passt. Aber du weißt nicht ob unter last die Spannung weg bricht. Versorgungsspannung Anschluss 5: 5 V Ausgangsspannung Anschluss 2: 0 - 5 V (Wellenform A) Ausgangsspannung Anschluss 4: 0 - 5 V (Wellenform B) Widerstand zwischen 1 und 5: 520 - 1.300 Ohm Wellenform-Informationen: Ausgangssignal beim Öffnen der Drosselklapp 13.08.22
Alles klar müsste ich dann noch mal genauer nachgucken habe die Zahlen auf dem Stecker mittlerweile gefunden sie waren versteckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Gideon Paluschka: Da bräuchte ich einen Anschlussplan für das kann ich nicht machen da ich aus irgendeinem Grund auf dem Pin 1 vom Pluspol 0 oben habe und auf dem Minuspol von der Batterie habe ich 1,5 Ohm also irgendwas stimmt hier nicht 13.08.22
Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 13.08.22
Rene : Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich. 13.08.22
Wenn du mit einem Ohmmeter /Multimeter Widerstandsmessungen durchführst solltest du es nur an den jeweiligen Bauteilen machen und dass nur wenn sie abgeklemmt sind. Getrennt vom Kabelstrang Steuergeräte mögen es gar nicht wenn du sie bestromst mit del Prüfstrom deines Messgerätes. Damit kannst du Steuergeräte und andere Bauteile kaputt machen
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Rene : Wie mist du genau ? Widerstand aber nur an abgeklemmten Bauteilen hoffentlich. 13.08.22
Ja ein abgeklemmten Bauteilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.22
Rene : Du warst schneller wie ich da hast du recht. 13.08.22
Wer schneller war oder Recht hat ist doch egal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.08.22
Hallo! Zündkerzen, Verteilerkappe/Finger und Zündzeitpukt okay, Steuerzeiten passen?
0
Antworten
profile-picture
Gideon Paluschka13.08.22
Doozer2024: Hallo! Zündkerzen, Verteilerkappe/Finger und Zündzeitpukt okay, Steuerzeiten passen? 13.08.22
Hallo müsste funktionieren da Verbrennung eigentlich sehr gut ist Zündkerzen sahen noch okay aus waren halt alles ein bisschen Fett wegen der Verstellung durch diesen Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.08.22
Was heißt hoher Spritverbrauch, ist das ein Gefühl oder wurde der Verbrauch ausgelitert? Benzingeruch beim Gasgeben, ist im Ansaugbereich eine Undichtigkeit. Kaum Aussetzer, entweder er hat Aussetzer oder nicht. Kerzenbilder anschauen und beurteilen. Lambdawert im Steuergerät anschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Heller Rauch aus Auspuff riecht nach Kraftstoff
Hallo Leute, seit ca. 6 Wochen, raucht es hell aus dem Auspuff, für ca. 2 Minuten, wenn ich ihn kalt starte. Die Drehzahl hüpft in dieser Zeit rauf und runter im Standgas. Dann ist wieder alles scheinbar normal, raucht nicht mehr und nimmt Gas an. Defekt an Kopfdichtung, hab ich in einer Werkstatt abklären lassen. Dies sei in Ordnung. Was könnte da nicht stimmen ? Fahrzeug ist Bj. 1995 . Auslesen ist wahrscheinlich nicht?
Motor
Udo Stöffler 15.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten