fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Bieniek08.10.22
Ungelöst
0

Servoöl schäumt ohne Unterbrechung | BMW 7

Moin Leute, ich hab nen BMW 745i aus 2001 gekauft mit angeblicher, defekten Servopumpe. Er drückt das Servoöl pausenlos oben aus dem Behälter raus. Neue Servopumpe und neues Öl ist schon verbaut, aber keine Besserung. Auch schon mit 5l Öl gespült. System ist auch dicht. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Dichtheit Neue Servopumpe Neues öl
Motor

BMW 7 (E65, E66, E67) (07.2001 - 12.2009)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (36449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (36449)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.10.22
Wird da wo Luft angesaugt?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.10.22
Kann dann eigentlich nur am Vorratsbehälter oder der Zuleitung zur Pumpe liegen... Irgendwo muss dann ja Luft angesaugt werden...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Bieniek08.10.22
16er Blech Wickerl: Wird da wo Luft angesaugt? 08.10.22
Eben nich das System ist komplett dicht hab es auch schon mit Druckluft abgedrückt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.10.22
Bei Überdruck ist es dicht, aber bei Unterdruck kommt wo Luft rein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.10.22
16er Blech Wickerl: Bei Überdruck ist es dicht, aber bei Unterdruck kommt wo Luft rein 08.10.22
Das sehe ich genauso! Ist quasi das gleiche Dilemma wie beim Klimaservice. Da wird mit Unterdruck geprüft und für dicht erklärt... eine Woche später ist die Anlage wieder leer...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.10.22
Ja fängt es an zu schäumen wenn du einlenkst oder durchgehend? Das Öl fängt an zu schäumen so bald luft eingezogen wird. Heißt es muss irgendwo in der Pumpe eine Luftblase sein. Hast du mal versucht mit Unterdruck zu entlüften? Da wirst du dir wahrscheinlich etwas basteln müssen. Aber wenn du sagst das alles dicht und nirgends Öl zu sehen ist, dann muss irgendwo eine Luftblase sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Bieniek08.10.22
Eugen K.: Ja fängt es an zu schäumen wenn du einlenkst oder durchgehend? Das Öl fängt an zu schäumen so bald luft eingezogen wird. Heißt es muss irgendwo in der Pumpe eine Luftblase sein. Hast du mal versucht mit Unterdruck zu entlüften? Da wirst du dir wahrscheinlich etwas basteln müssen. Aber wenn du sagst das alles dicht und nirgends Öl zu sehen ist, dann muss irgendwo eine Luftblase sein. 08.10.22
Er schäumt durchgehend Luft kann keine mehr drin sein Hab 5l öl durchlaufen lassen indem ich denn Rücklauf abgemacht habe und es direkt in einen Kanister laufen lassen Natürlich vorher auch entlüftet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.10.22
Den Vorschlag von Eugen würde ich mal nachverfolgen... hast du die Möglichkeit ein Vakuum auf das System zu ziehen? Dann über mehrere Stunden schauen, ob der Druck wieder ansteigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Bieniek08.10.22
Ingo N.: Den Vorschlag von Eugen würde ich mal nachverfolgen... hast du die Möglichkeit ein Vakuum auf das System zu ziehen? Dann über mehrere Stunden schauen, ob der Druck wieder ansteigt. 08.10.22
Da müsste ich mir nächste Woche mal was für das Klimagerät bauen und es mal probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann08.10.22
Behälter kaputt ? Oft ist da eine "Trennwand" drin das das Öl sich nicht so stark verwirbelt und Luft mitreißt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.10.22
Schon probiert die Lenkung einmal rechts und links bis Anschlag zu drehen. Kann Überström ventil im der Lenksteuereinheit hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Bieniek08.10.22
Ich glaube ich hab denn Fehler gefunden Es liegt an dem Schlauch der vom Servoöl kühler zurück in den Behälter geht Den hatte ich immer ab zum spülen und zum durchblasen Hab jetzt einfach den schlauch genommen mit dem ich gespült habe und in den Behälter gesteckt Jetzt schäumt es nicht mehr Also entweder der schlauch oder vielleicht doch der Behälter Vielen Dank für die vielen Antworten 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.10.22
Im Servoölbehälter ist unten eine helle Abdeckung, da ist ein Filter drin, wenn der zu ist, saugt die Pumpe über den Schlauchstutzen Luft an........ Kaufe einen neuen Behälter, den Filter kann man nicht wechseln. Verwende aber deinen alten Deckel mit der neuen Dichtung vom neuen Deckel. Auf deinem alten Deckel steht "ATF only" drauf, das gehört auch rein, aber auf dem neuen Deckel steht "CHF only" drauf, das führt aber zu Verwirrungen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann08.10.22
Sven Storm: Im Servoölbehälter ist unten eine helle Abdeckung, da ist ein Filter drin, wenn der zu ist, saugt die Pumpe über den Schlauchstutzen Luft an........ Kaufe einen neuen Behälter, den Filter kann man nicht wechseln. Verwende aber deinen alten Deckel mit der neuen Dichtung vom neuen Deckel. Auf deinem alten Deckel steht "ATF only" drauf, das gehört auch rein, aber auf dem neuen Deckel steht "CHF only" drauf, das führt aber zu Verwirrungen 😉 08.10.22
Ja kenn ich auch so mit Filter und oft einem Trennsteg dazwischen noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Röthig15.10.22
Die Pumpe ist defekt, das hatte ich auch schon, da kam die ganze Flüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter rausgedrückt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten