fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Ungelöst
0

Motor geht aus | CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell

Hallo, der Motor dieses C3 geht ohne Vorwarnung aus. Ohne rattern oder stottern. Die Drehzahl nimmt einfach ab und er stirbt ab Motor hat leichten Öl-Verlust ich habe auch die Kraftstoffleitungen verfolgt, zu sehen ist keine undichte Leitung (alle trocken). Keine Fehlercodes hinterlegt. Danke für eure Hilfe!
Motor

CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell (11.1973 - 01.1994)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.01.22
Hallo! Das hört sich aber an als würde der keinen Kraftstoff mehr bekommen! Springt der danach gleich wieder an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Startet das Auto danach nicht mehr? Kommt denn Kraftstoff an? Wie sind die werte vom Motortemperatursensor? KW sensorn Signal da?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.22
Was steht im Fehlerspeicher? Diesel bekommt er genug? Wie alt ist der Dieselfilter?
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
TomTom2025: Hallo! Das hört sich aber an als würde der keinen Kraftstoff mehr bekommen! Springt der danach gleich wieder an? 29.01.22
Wir hatten das Problem 2x beim1 stel mal nicht nein da stend er eine halbe stunde danach konnte ich ihn ohne proble starten beim 2ten mal konnten wir direkt im anschluss starten ja
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: Startet das Auto danach nicht mehr? Kommt denn Kraftstoff an? Wie sind die werte vom Motortemperatursensor? KW sensorn Signal da? 29.01.22
Mit dem Tester ausgelesen sind Kw und Nw synchronisiert Kraftstoffdruk hat er ka sieht bzw. spürt man an der Hamdpumpe Motortemperatur ist in Ordnung nicht zu heiß
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher? Diesel bekommt er genug? Wie alt ist der Dieselfilter? 29.01.22
Kein fehlerspeicher Müsste er sonst könnte man ha nicht fahren wenn er zu wenig Diesel bekommen würde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Anton Raunegger: Mit dem Tester ausgelesen sind Kw und Nw synchronisiert Kraftstoffdruk hat er ka sieht bzw. spürt man an der Hamdpumpe Motortemperatur ist in Ordnung nicht zu heiß 29.01.22
Die Temperatur musst du per tester auslesen. Nicht die von kombiinstrument. Wenn der Wert nicht stimmt bzw unplausibel ist, stimmt die Kraftstoffmenge nicht. Es wird aber kein Fehler hingelegt. Wenn er ausgeht schauen ob die Ansteuerung der injektoren weiter gegeben ist
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: Die Temperatur musst du per tester auslesen. Nicht die von kombiinstrument. Wenn der Wert nicht stimmt bzw unplausibel ist, stimmt die Kraftstoffmenge nicht. Es wird aber kein Fehler hingelegt. Wenn er ausgeht schauen ob die Ansteuerung der injektoren weiter gegeben ist 29.01.22
Okay lese ich gleich mot dem tester aus Wie sill ein Inhektor angesteuert werden wenn der Motor nich läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Anton Raunegger: Okay lese ich gleich mot dem tester aus Wie sill ein Inhektor angesteuert werden wenn der Motor nich läuft? 29.01.22
Über das Signal vom kurbelwellensensor. Drehen tut der Motor oder? Dann müsste per tester auch das Signal vom kw sensor sichtbar sein. Darüber errechnet das Steuergerät das einspitzsignal. Ob er anspringt oder nicht ist egal. Signal muss da sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.01.22
Der Kw Sensor kann aber ein Thermisches Problem haben, wenn der Motor läuft, den Sensor mal mit dem Heißluftfön erwärmen!
1
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
TomTom2025: Der Kw Sensor kann aber ein Thermisches Problem haben, wenn der Motor läuft, den Sensor mal mit dem Heißluftfön erwärmen! 29.01.22
Okay, was soll sich ändern der Wiederstand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Anton Raunegger: Okay, was soll sich ändern der Wiederstand? 29.01.22
So wie ich es oben geschrieben habe. Tester dran auto starten und schauen ob ein Signal da ist. Sprich motordrehzahl beim straten. Dann sensor warm machen und wieder schauen ob das Signal da ist.
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: Über das Signal vom kurbelwellensensor. Drehen tut der Motor oder? Dann müsste per tester auch das Signal vom kw sensor sichtbar sein. Darüber errechnet das Steuergerät das einspitzsignal. Ob er anspringt oder nicht ist egal. Signal muss da sein 29.01.22
Ja Kw Sensor gibt ein signal aber wenn der Motor abstirbt habe ich weder Kraftstoffdruck noch spritzt der Injetor ein und die Korrekturmenge ist im stand im 4 zyl. Ein bisschen mehr aber sbald man gas gibt sind alle 4 zyl. gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.01.22
Kabelbaum und Stecher der Injektoren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Anton Raunegger: Ja Kw Sensor gibt ein signal aber wenn der Motor abstirbt habe ich weder Kraftstoffdruck noch spritzt der Injetor ein und die Korrekturmenge ist im stand im 4 zyl. Ein bisschen mehr aber sbald man gas gibt sind alle 4 zyl. gleich 29.01.22
Damit wir jetzt nicht durcheinander kommen. Wenn das Auto läuft, ist die Korrektur vom 4. Zylinder höher im Leerlauf? Wenn du Gas gibst gleicht es sich aus? Wenn das Auto aus geht, bleibt das kw Signal auch da?
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: So wie ich es oben geschrieben habe. Tester dran auto starten und schauen ob ein Signal da ist. Sprich motordrehzahl beim straten. Dann sensor warm machen und wieder schauen ob das Signal da ist. 29.01.22
Wo ist der KW sensor? Ich finde keinen. Holt er sich das Signal nicht über die NW?
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: Damit wir jetzt nicht durcheinander kommen. Wenn das Auto läuft, ist die Korrektur vom 4. Zylinder höher im Leerlauf? Wenn du Gas gibst gleicht es sich aus? Wenn das Auto aus geht, bleibt das kw Signal auch da? 29.01.22
Ja genau 1 Absatz stimmt Wie das Kw Signal? Wenn der Motor aus ist kann ich keine Umdrehungen messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Anton Raunegger: Ja genau 1 Absatz stimmt Wie das Kw Signal? Wenn der Motor aus ist kann ich keine Umdrehungen messen 29.01.22
Klar, über den Anlasser kannst du den Motor doch drehen. Wenn auch nur mit paar Umdrehungen, das Signal muss der kw sensor aber erfassen. Wo der genau bei deinem Auto sitzt das weiß ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Anton Raunegger29.01.22
Denis Müller: Klar, über den Anlasser kannst du den Motor doch drehen. Wenn auch nur mit paar Umdrehungen, das Signal muss der kw sensor aber erfassen. Wo der genau bei deinem Auto sitzt das weiß ich nicht. 29.01.22
Oiay probiere ich später
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.22
Bei einem Ausfall des KW Sensors müsste die Drehzahl doch schlagartig auf null gehen (Im Kombi Instrument) und nicht abnehmen? 🤔 Da währe dann doch zu prüfen ob der KW Sensor plausible Werte raus gibt und nicht, ob er überhaupt welche von sich gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Ingo N.: Bei einem Ausfall des KW Sensors müsste die Drehzahl doch schlagartig auf null gehen (Im Kombi Instrument) und nicht abnehmen? 🤔 Da währe dann doch zu prüfen ob der KW Sensor plausible Werte raus gibt und nicht, ob er überhaupt welche von sich gibt. 29.01.22
Das kann man ja dann in einem verbinden. Man muss halt erstmal schauen wohin die Reise hier geht. Er schreibt auch das der Wagen eine handpumpe im Motorraum hat. Vilt zieht er auch Luft. Oder die Hochdruckpumpen hat einen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.22
Denis Müller: Das kann man ja dann in einem verbinden. Man muss halt erstmal schauen wohin die Reise hier geht. Er schreibt auch das der Wagen eine handpumpe im Motorraum hat. Vilt zieht er auch Luft. Oder die Hochdruckpumpen hat einen Fehler. 29.01.22
Deshalb habe ich den Beitrag ja geschrieben. 🤗 Nicht das Anton nur danach schaut, ob der KW Sensor überhaupt etwas von sich gibt, und anfängt den ganzen Motor zu zerlegen. Die Werte müssen schon plausibel sein. Erst dann kann dieser Sensor ausgeschlossen werden. Möchte ihm nur unnütze Arbeit ersparen. - ist mir selbst schon passiert. Nicht nur einmal 🙄🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.01.22
Anton Raunegger: Ja Kw Sensor gibt ein signal aber wenn der Motor abstirbt habe ich weder Kraftstoffdruck noch spritzt der Injetor ein und die Korrekturmenge ist im stand im 4 zyl. Ein bisschen mehr aber sbald man gas gibt sind alle 4 zyl. gleich 29.01.22
Dann prüf doch mal die Kraftstoffförderpumpe im Tank. Wenn die aussetzt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler29.01.22
Entferne den Luftfilter Kasten. Unterhalb verlaufen die Kraftstoff Leitungen zum Dieselfilter. Die Leitungen scheuern gerne am Luftfilter Kasten. Leitungen auf Scheuerspuren untersuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell (11.1973 - 01.1994)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Quietschgeräusch wenn Motor warm
Hallo, meine Mutter hat einen 2012er Citroen C3 VTI 120 (ist glaube ich der Prinz Motor mit Steuerkette, auch in BMW und Mini verbaut, aber der Sauger). Wenn der Motor warm ist, quietscht irgendwas (s. Video). Es wurden schon Riemen und Scheiben getauscht, aber nach kurzer Zeit war das Geräusch wieder da. Kennt sich jemand mit dem Motor aus, was das sein könnte? Hat der Sauger auch Probleme mit der Kette? Der Motor macht noch mehr Geräusche z.B. wenn er kalt ist, evtl. klackern die Hydrostösel (aber das ist erstmal Nebensache). Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Fritz W. 11.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten