fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Talk
1

Und wieder Rost, diesmal Heckblech | VW GOLF II

Moin, mal wieder das leidige Thema Rost… Habe noch 2 Stellen gefunden, die letzten aber ☺. Hinten am Heckblech war er geringfügig nahe der Abschleppöse durch. Habe beim Rausschneiden dann nach rechts Richtung Außen- + Innenwand noch ein kleines Loch gefunden, was durch beide Bleche ging. Habe alles rausgetrennt, aber nun eine offene Stelle mit 3 Blechen… Wie löse ich das am besten? Alle 3 Bleche (die nun offen sind) etwas freier legen und verschweißen (müssen ja nichts halten), danach runterschleifen und danach von außen ein Blech einpassen? Oder direkt außen das Blech schweißen und die 3 Bleche dann von innen mit Dichtmasse zu machen? Bin gerad bisschen überfragt… Möchte das aber schnell fertig haben, da es die letzte Stelle ist 🙁
Youngtimer/Oldtimer

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
Roland S.11.06.24
⚠️ IdR von Innen nach Außen aufbauen, rekonstruieren. Die müssen sehr wohl "was halten" ! ⚠️ Da sind nicht grundlos mehrere Bleche überlappt ... ⚠️😉
2
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Die sind ja nur minimal überlappt da wo ich’s weggeschnitten habe , also so genau hab ich gerade keine Ahnung wie ich das am schönsten löse …
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Also tragend ist es nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.06.24
Pyramidenförmig nach außen abtrennen und von innen mit dem kleinsten Blech starten. Danach ordentlich Hohlraumschutz rein.
3
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Maximilian Bach: Pyramidenförmig nach außen abtrennen und von innen mit dem kleinsten Blech starten. Danach ordentlich Hohlraumschutz rein. 11.06.24
Ich soll das noch weiter auftrennen? Muss ich da echt so einen Aufwand betreiben? Denn zur Öse hin gehen nur noch 2 Bleche minimal aufeinander
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Ich würde jetzt die 3 Bleche verschweißen , beschleifen, und dann das Heckblech einpassen , alles schön mit Nahtabdichtung und dann konservieren und Lacken usw
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.06.24
Malte Teegen: Ich soll das noch weiter auftrennen? Muss ich da echt so einen Aufwand betreiben? Denn zur Öse hin gehen nur noch 2 Bleche minimal aufeinander 11.06.24
Wenn’s perfekt werden soll ja, ansonsten wie du beschrieben hast sollte es auch gehen. Gibt ja viele Spezis die nur was drüber heften.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Maximilian Bach: Wenn’s perfekt werden soll ja, ansonsten wie du beschrieben hast sollte es auch gehen. Gibt ja viele Spezis die nur was drüber heften. 11.06.24
Ist n Schönwetter Fahrzeug , das soll auf jeden Fall lange halten 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.06.24
Moin, 👍Top das du den erhalten möchtest, ich habe auch mehrere davon gefahren, Wenn das vernünftig wieder aufgebaut wird, wird das Auto noch lange Freude bereiten 🚙
0
Antworten
profile-picture
Roland S.11.06.24
Malte Teegen: Also tragend ist es nichts 11.06.24
💡 An einer selbst-tragenden Karosse (also Fzg. ohne Rohrrahmen) ist letztlich alles ein Stück weit "tragend", wenn auch nicht so stark wie Federbein-Dome ... 💡😉 Das betrifft insbesondere Oldis, weil Schweiß-Nähte und Verbindungen im Laufe der Jahre durch Verwindung / Torsion "ermüden" ... 💡😉 Und alle Verbindungen (Bleche) hängen zusammen, ist eine Stelle geschwächt, werden andere Stellen stärker belastet ... 💡😉 Würde daher schon nach Karosserie-Handbuch vorgehen ... insbesondere, was die Zahl der Schweiß-Punkte, Übelappung der Bleche, etc., angeht, auch wenn es "nur" ein Teil-Einsatz wird ...💡😉
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
Von vielen Seiten hab ich nun gehört einfach zuschweißen und VERNÜNFTIG versiegeln.. das werd ich auch so wohl tun, verwinden kann sich da nichts und auf diesem Stück ist keinerlei Belastung
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen11.06.24
So, habe mich mal ran gemacht, n Blech gebaut und eingepasst, bin zufrieden :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
36
Kommentare
Talk
Motor verbrennt extrem Öl
Hey, hab das Problem „gehabt“ das mein Golf extrem Öl verbrannt hat, als er warm war. Teilweise hätte man denken können, das Dorf brennt, also wirklich extrem. Auto dann immer mal probiert zu fahren, am Ende etwas weniger aber trotzdem stinkt es und man sieht das Rauch aus dem Auspuff kommt. Ich habe mir einen neuen Motor besorgt und wollte den umbauen. Gerade habe ich gesehen, dass im Ansaugschlauch Öl steht. Könnte es sein, dass nur die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist und er sich darüber Öl zieht ? Wenn die Kolbenringe defekt sind würde ja oben kein Öl stehen.
Kfz-Technik
Max Konzi 15.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten