fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony2727vor 22 Std
Ungelöst
0

Orange Motorkontrollleuchte leuchtet auf | PEUGEOT 208 II

Hallo Leute! Zuerst grüße ich euch alle hier. Ich habe mich vor kurzem angemeldet. Ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Peugeot 208 Benziner aus dem Jahr 2019: Folgende Fehlermeldungen werden ausgegeben: Einspritzsteuergerät Auswählen P1032 Self-ignition Before Spark (Rumble) (Low Incidence) Ständig P3060 Anzahl der Fehlzündungen vor Funken (Rumble) auf den letzten Kilometern zu hoch Ständig BSI (Eingebautes System-Interface) Auswählen B162C accessories positive relay control and status not coherent Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus an alle! Tony
Bereits überprüft
Sicherungen überprüft, nicht alle Fehlermeldung ausgelesen mit Launch Sichtkontrolle
Fehlercode(s)
P03060 ,
P1032 ,
B162C
Motor
Elektrik

PEUGEOT 208 II (UB_, UP_, UW_, UJ_)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 22 Std
Moin. Zum einen steht Lambdasonde vor kat drin und das andere ist frühe selbstzündung . Prüf als erstes die injektoren ob die dicht sind . Wenn eine undicht ist tropft der kraftstoff auf den heißen kolben und es kommt zu einer verfrühten Verbrennung. Dann läuft er zu fett und die Lambdasonde meldet sich
0
Antworten
profile-picture
Tony2727vor 22 Std
Christian J: Moin. Zum einen steht Lambdasonde vor kat drin und das andere ist frühe selbstzündung . Prüf als erstes die injektoren ob die dicht sind . Wenn eine undicht ist tropft der kraftstoff auf den heißen kolben und es kommt zu einer verfrühten Verbrennung. Dann läuft er zu fett und die Lambdasonde meldet sich vor 22 Std
Hallo Christian Herzlichen danke für deinen Beitrag Aber das Auto ist ein Benziner und kein Diesel. VG Tony
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 21 Std
....Möglich wäre auch ein defekter oder gestörter Klopfsensor... den würe ich auch mal kontrollieren oder tauschen, so teuer ist der nicht und in der Regel einfach zu ersetzen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 21 Std
Batterieversorgung überprüfen Spannung ~12,5 V / Masseverbindungen überprüfen, Service Intervalle i.O Kerzen /Luft / Kraftstofffilter frisch ? / Kerzenbild ? Fahrzeug mittels Nebel auf Falschluft überprüfen und neu bewerten andernfalls wenn i.O Verkabelung Lambda / Steckverbindung überprüfen , wenn i. O Sensor durch neuen ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 21 Std
Wenn geeigneten Tester zur Hand Synchronisation von Kurbelwelle / Nockenwelle kontrollieren ob i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 21 Std
Tony2727: Hallo Christian Herzlichen danke für deinen Beitrag Aber das Auto ist ein Benziner und kein Diesel. VG Tony vor 22 Std
Das ist schon klar das es ein Benziner ist. Injektor ist gleich einspritzdüse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 20 Std
Christian J: Das ist schon klar das es ein Benziner ist. Injektor ist gleich einspritzdüse. vor 21 Std
Dann müsste das aber ein direkt einspritzer sein, sonst kann der Kraftstoff nicht auf den Kolben tropfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 20 Std
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 20 Std
Wolfgang Schaub: Dann müsste das aber ein direkt einspritzer sein, sonst kann der Kraftstoff nicht auf den Kolben tropfen. vor 20 Std
Warum nicht? Wenn der Kraftstoff am Einlassventil steht und beim Öffnen auf den kolben tropft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 15 Std
Christian J: Warum nicht? Wenn der Kraftstoff am Einlassventil steht und beim Öffnen auf den kolben tropft. vor 20 Std
🙈 Jetzt mal ganz im Ernst. Wie soll das gehen? Erstens ist der Motor warm, wenn das wirklich Kraftstoff vor das Ventil tropft, verdampft dieser augenblicklich. Zweitens herrscht beim Öffnen des Einlassventils Windstärke über Orkan. Da tropft nichts, das wird kräftig verwirbelt. Selbst bei Direkteinspritzung wird das schwierig, den Tropfen als ganzes auf den Kolbenboden zu bringen, da sind die Bedingungen im Brennraum zu ungünstig. Da müsste die Düse schon ordentlich pinkeln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 II (UB_, UP_, UW_, UJ_)

0
Votes
28
Kommentare
Ungelöst
Meldung : Zentrale Bremsleuchte kontrollieren
Hallo, bei meinem Peugeot 208 stand im Cockpit: "Zentrale Bremsleuchte kontrollieren". Die dritte Bremsleuchte war defekt und wurde getauscht (Teil vom Zubehör). Im Cockpit steht aber immer noch das gleiche, aber nur wenn ich beim Starten die Bremse drücke. Was kann da der Fehler sein?
Elektrik
Michael Unger 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten