fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Selembavor 3 Std
Talk
0

Steuerkette defekt? Was nun? | AUDI A1

Hallo zusammen, leider scheint es nun so weit zu sein, die Steuerkette gibt langsam den Geist auf. Das ist ja irgendwie typisch. Ich habe leider keine vollständige Servicehistorie, aber gemessen am Wartungszustand des restlichen Autos wurde die Kette wohl noch nicht getauscht. Und mit 180.000 km auf der Uhr ist es wohl einfach Zeit. Das letzte Mal hat es nach dem Kaltstart ca. 1,5 Minuten gerasselt. Sonst läuft er aber noch, also denke ich, ist noch nichts passiert. Damit weiterhin auch nichts passiert, habe ich beschlossen, das Auto erstmal stehen zu lassen und das anzugehen. Jetzt wäre meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und wenn ja, was ist zu beachten? Ich hätte grundsätzlich auch immer Interesse, selbst zu schrauben, aber bei der Steuerkette bin ich dennoch geneigt, in eine Werkstatt zu gehen. Trotzdem würde mich interessieren, was alles dazugehört und worauf zu achten ist, sodass ich im Zweifel auch besser auf die Werkstatt reagieren kann. Mein aktuelles Verständnis ist, dass zusätzlich zur Kette auch die Zahnräder und Nockenwellenversteller neu sollten. Außerdem die Gleitschienen und der Spanner natürlich. Dazu in jedem Fall der Ölwechsel und der Keilriemen. Bei mir würde wohl auch das Motorlager dazu kommen, nachdem das schon ordentlich Spiel hat. Auch die Kette für die Ölpumpe habe ich schon gehört, oder auch gleich die ganze Ölpumpe? Was haltet ihr von der Liste? Hab ich noch irgendwas Wichtiges vergessen? Und was gibt es vielleicht sonst für Besonderheiten? Und vielleicht auch eine Einschätzung, ob das auch ohne Werkstatt als vernünftig ausgerüsteter und ambitionierter Schrauber geht? Aber wie gesagt, ich habe mich schon auf die teure Werkstatt eingestellt. Danke euch,
Wartung

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
1 Antwort
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 3 Std
Hallo Selemba, da Spezial Werkzeug gebraucht wird und Erfahrung bei dieser Arbeit! Wäre ein Fachbetrieb besser. Beim Material am besten Original von Audi auf den neuesten Stand der Entwicklung setzen. Den gesamten Aufwand mit Kosten auf jeden Fall abklären.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Bremskraftverstärker A1 8x
Hallo zusammen, leider ist bei meinem A1 der BKV undicht. Entsprechend suche ich aktuell nach einem Ersatz. Leider kommt der BKV aus dem Polo "6r1" und wurde von FTE gebaut. Dieser wurde eigentlich bis 2015 ersetzt, bloß der Skoda Rapid hat ihn noch bis 2022 verbaut bekommen. Von VAG gibt es noch ein verfügbares Teil, aber zu horrendem Preis und ohne Liefertermin. Aber auch Aftermarket finde ich leider nix, was laut Hersteller passen soll. Die Alternative ein gebrauchtes Teil zu kaufen überzeugt mich jetzt auch nicht besonders, zumal der Preis immer noch hoch ist, besonders wenn man ein Teil mit weniger als 100tkm sucht. Da stellt sich natürlich auch die Frage wie lange solche Teile noch halten. Alternativ habe ich Mal geschaut was es sonst an BKV aus ähnlichen Fahrzeugen mit zumindest gleich aussehenden Anschlüssen gibt, z.B. ATE 03.7860-8802.4. Jetzt weiß ich bloß nicht ob das Teil dann wirklich kompatibel genug ist. Also meine Frage: hatte das schon mal einer? Und wie waren die Erfahrungen, was lohnt sich? Welche Teile passen, oder auch nicht?
Ersatzteile
Selemba 10.09.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten