fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Schneider25.07.22
Gelöst
0

Kallibrieren vom Steuerwinkel | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo. Wir haben bei dem Fahrzeug das CIM geöffnet, um das bekannte Kontaktproblem an den Pins zu beheben. Nun zeigt er an: Steuerwinkeln nicht kalibriert / permanent. Also sollte das geschehen, allerdings klappt das nicht. Security code ist vorhanden und nach Rücksprache bei Opel Auch korrekt. Kommen aber nicht rein. Will ungern ein neues CIM einbauen, da ja sonst alles klappt.
Bereits überprüft
Auto derzeit in einer freien Werkstatt, die das bisher leider auch Noch nicht geschafft hat.
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Schneider03.10.22
Lösung Des ganzen... NUR der opelhändler konnte ihn kallibrieren. Auch meine Haus und Hof werkstatt musste passen da die es nicht geschafft haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.22
Da kommst du mit Delphi nicht groß weiter OP Com wäre viel hilfreicher . Ansonsten Einmal Links bzw Rechts einschlag der Lenkung bis das System Ok " sagt " Wenn du beim CIM gut gearbeitet hast wirst du da keine Probleme bekommen Da es ja zu 95% eh nur ein Kontakt Problem ist damit
6
Antworten
profile-picture
Tobias Schneider25.07.22
Gelöschter Nutzer: Da kommst du mit Delphi nicht groß weiter OP Com wäre viel hilfreicher . Ansonsten Einmal Links bzw Rechts einschlag der Lenkung bis das System Ok " sagt " Wenn du beim CIM gut gearbeitet hast wirst du da keine Probleme bekommen Da es ja zu 95% eh nur ein Kontakt Problem ist damit 25.07.22
Ok. Links rechts einschlagen habe ich schon mehrfach. Bin Auch schon Paar km gefahren, in der hoffnung das er sich von selber kalliebriert weil ich das irgendwie gelesen hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.22
Nein - da kalibriert sich nichts von selbst Hast du das CIM auch wieder in die richtige Position eingebaut? Neutral Stellung Wenn die Position nicht stimmt kannst lange probieren zu kalibrieren . Wie erwähnt Du musst schon mit Opel SW - oder etwas was kompatibel dazu ist arbeiten Delphi ist dazu nicht wirklich in der Lage bzw gab es schon öfters Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schneider25.07.22
Gelöschter Nutzer: Nein - da kalibriert sich nichts von selbst Hast du das CIM auch wieder in die richtige Position eingebaut? Neutral Stellung Wenn die Position nicht stimmt kannst lange probieren zu kalibrieren . Wie erwähnt Du musst schon mit Opel SW - oder etwas was kompatibel dazu ist arbeiten Delphi ist dazu nicht wirklich in der Lage bzw gab es schon öfters Probleme. 25.07.22
Also die wickelfeder war ja zu arretieren. Also sollte diese schonmal passen. Und alles andere passt Nur in eine position wieder zusammen. Nur ein kleines weißes rädchen war drehbar. Würde Aber dank der markierung daran so gestellt Wie es beim ausbau Auch war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.22
Dann passt es ja , Lt deiner Aussage Dann bleibt nur noch das was ich angesprochen habe Aus welchem PLZ Bereich bist du ? Die ersten 3 Zahlen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schneider25.07.22
Gelöschter Nutzer: Dann passt es ja , Lt deiner Aussage Dann bleibt nur noch das was ich angesprochen habe Aus welchem PLZ Bereich bist du ? Die ersten 3 Zahlen. 25.07.22
562 Koblenzer raum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober25.07.22
Bist zufällig nicht die Tage im Raum Groß-Gerau /Rüsselsheim unterwegs?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.07.22
Zu weit Koblenz .. Sonst hätte ich dir mit Opel Software aus helfen können.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Schneider25.07.22
Alexander Kober: Bist zufällig nicht die Tage im Raum Groß-Gerau /Rüsselsheim unterwegs? 25.07.22
Leider nicht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten